The following 24 transregional events where found. Further filters can be applied via the advanced search.
06/14/2022-06/15/2022
Zeulenroda-Triebes
Experten aus Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen referieren bei den Thementagen Grenz- und Oberflächentechnik im Rahmen einer mehrtägigen Konferenz zur Thematik Oberflächentechnik für die Praxis. Ergänzt wird diese Tagung im jährlichen Wechsel durch das Optik- und Biomaterial-Kolloquium.
06/02/2022-06/23/2022
Bochum
Vortragsreihe des Bochumer Fachbereichs Architektur rund um nachhaltiges Planen und Bauen
04/24/2022-07/08/2022
Stuttgart
Gemeinsam lernen, wie man smarte Produkte und Dienstleistungen entwickelt (Webinar)
06/15/2022-06/15/2022
Online ZOOM-webinarreihe
Modul 3: Ernährungstherapie bei Stoffwechsel- & Herz-Kreislauf-Erkrankungen I Adipositas und metabolisches Syndrom, Diabetes mellitus https://culinarymedicine.de/webinarreihe-yakult-2022/ Unter oben stehendem Link können Sie auch alle weiteren Termine und Themen der Fortbildungsreihe einsehen und sich anmelden. Eine Anmeldung für einzelne Module ist möglich.
01/28/2022-01/01/2023
Mainz
Virtuelle Ausstellung des interdisziplinären Verbundprojektes »Dass Gerechtigkeit und Friede sich küssen – Repräsentationen des Friedens im vormodernen Europa« geht online.
05/20/2022-08/26/2022
Mainz
Vom 20. Mai bis 26. August 2022 findet »Dobocans Welt. Eine Ausstellung zum 70. Geburtstag und 50jährigen Arbeitsjubiläum von Dorel Dobocan« statt.
05/04/2022-07/08/2022
Dresden
In dem gemeinsamen Ausstellungsprojekt „Down to Earth. Kunst und Bodenwissenschaften im Dialog“ zeigen die Kustodie der TU Dresden und die Galerie Ursula Walter (Dresden) in Kooperation mit dem Institut für Bodenkunde und Standortslehre (Forstwissenschaften Tharandt) der TU Dresden sowie der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft (DBG) ab dem 9. Mai, dass der Boden unter unseren Füßen nicht nur die wesentliche Grundlage unseres Lebens ist, sondern sogar Kunst.
06/15/2022-06/15/2022
Mülheim a. d. Ruhr
Der Endenergiebedarf der Industrie entfällt im Mittel zu 70% auf Prozesswärme. An einem beispielhaften Standort der chemischen Industrie mit einem Wärmebedarf vorwiegend in Form von Prozessdampf mit Temperaturen zwischen 160 und 500 Grad Celsius werden Konzepte für die zur Energiewende notwendige Transformation erforscht und Möglichkeiten der Implementierung untersucht.
06/15/2022-06/15/2022
Münster
Der Exzellenzcluster Mathematik Münster der Universität Münster lädt alle Interessierten am 15. Juni um 18.30 Uhr zum Start der bundesweiten Reihe „Die 7 größten Abenteuer der Mathematik“ ins Schloss ein. Prof. Dr. Sarah Zerbes, eine der weltweit führenden Zahlentheoretikerinnen, stellt anschaulich eines der sieben Millennium-Probleme der Mathematik vor, an dem sie selbst forscht: die Vermutung von Birch und Swinnerton-Dyer.
04/19/2022-06/28/2022
Münster
Gesprächsreihe Tradition(en): interdisziplinär und transepochal im Themenjahr Tradition(en) des Exzellenzclusters "Religion und Politik" der Uni Münster
05/16/2022-07/25/2022
Passau
Von Fake News zu Fake Views? In einer öffentlichen Ringvorlesung beschäftigen sich Forschende der Universität Passau und hochkarätige Gäste aus verschiedenen Perspektiven mit aktuellen und historischen Bildphänomenen in der Politik. Zum Auftakt analysiert am 16. Mai von 18 bis 20 Uhr Medienethiker Prof. Dr. Christian Schicha von der FAU Erlangen-Nürnberg das Zitrus-Selfie von FDP und Grünen.
05/30/2022-07/25/2022
Karlsruhe
Mit einer öffentlichen Veranstaltungsreihe stellt das Institut für Kunst der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe seinen neuen Standort in der Majolika Manufaktur vor. Auf dem Programm von Mai bis Juli stehen Ausstellungen, Performances und ein Künstlerinnen-gespräch mit Hannah Cooke.
04/22/2022-07/01/2022
Merseburg
Die Lecture Series in International Logistics bietet von April bis Juli 2022 freitags von 9.15-10.45 Uhr die Möglichkeit spannende Vorträge zu aktuellen Themen im Bereich der Internationalen Logistik mitzuerleben. Gastdozierende aus verschiedenen Ländern sprechen über interessante Themen wie Supply Chain Management in der Tourismusindustrie, Logistische Herausforderungen entlang der Neuen Seidenstraße, Design Thinking, u.v.m.
06/15/2022-06/15/2022
Jena
In der Wissenschaft macht sich der Gender Care Gap / Corona Gap bemerkbar: Während Wissenschaftler in der Pandemie öfter publizieren, sind die Publikationen von Mütter*_Wissenschaftlerinnen zurückgegangen. Das gilt auch für die Einwerbung von Drittmitteln und die Entwicklung neuer Forschungsprojekte. In der Lesung geben Dr. Sarah Czerney und Dr. Lena Eckert einen Einblick in ihre Bücher, um das Spannungsfeld zwischen Mutterschaft und Wissenschaft in einer anschließenden Diskussion auszuloten.
06/15/2022-06/15/2022
virtual
The German Society for Biochemistry and Molecular Biology (GBM e.V.) invites you to its virtual GBM Lunch seminars in 2022: The seminars take place biweekly on Wednesdays from 12.30 to 13.30 CEST (lectures in English) as a Zoom conference. Participation requires a (one-time) registration via the website https://gbm-online.de/gbm-lunch.html. Please register at least two days before the GBM Lunch you would like to attend virtually.
06/03/2022-12/01/2022
Berlin
It is time to restart our series of expert sessions with our photonic experts. Going forward, we want to expand the topics of our online events to include Fraunhofer IZM's entire range of photonics products and services. We will be presenting speakers and projects from all our working groups and departments working on photonic packaging. Registration for the first three speakers are open now for free!
06/15/2022-06/15/2022
Leipzig
GWZO-Ringvorlesung im Sommersemester: Geschlecht | Macht | Geschichte Perspektiven aus dem östlichen Europa Gäste: Anna Artwińska (Universität Leipzig), Peter Hallama (Universität Bern), Teresa Kulawik (Södertörn University, Stockholm), Martina Rellin (freie Journalistin und Autorin) Moderation: Beáta Hock (GWZO Leipzig)
05/10/2022-11/09/2022
Stuttgart
Seminarreihe der Smart Maintenance Community
04/09/2022-12/31/2022
Freiberg
Vom 9. April bis zum 31. Dezember 2022 ist in der terra mineralia eine neue Sonderausstellung mit dem Titel „in natura – in nexu – in artes“ zu sehen. Sie zeigt Bilder des Schweizer Künstlers und Mineraliensammlers Kuno Stöckli – inspiriert von geometrischen Figuren und Strukturen.
06/15/2022-06/15/2022
Berlin
Museen neu erfinden! Am 15. Juni 2022 trifft sich die nächste Generation Museumsexpert:innen aus afrikanischen Ländern und Europa in Berlin: 55 Fellows des diesjährigen TheMuseumsLab-Programms kommen im Museum für Naturkunde Berlin zusammen. Sie kommen aus 28 afrikanischen und europäischen Ländern, treffen sich in Berlin und reisen an 30 Museen von Lissabon bis Göteborg und von Wales bis Lyon um dort Veränderungen vorantreiben, neues Denken fördern und eine gemeinsame Zukunft entwickeln.
03/03/2022-07/02/2022
Salzgitter
Online-Ausstellung eröffnet am 3. März. Präsenz-Ausstellung mit Vergabe der Medienpreise findet am 1. und 2. Juli statt.
05/12/2022-06/23/2022
YouTube-Kanal der Akademie der Wissenschaften in Hamburg
Die Chancen der datengestützten Medizin stehen ebenso im Mittelpunkt der Akademievorlesungsreihe wie die Grenzen von KI und die gesellschaftlichen Konsequenzen. Der Mathematiker und Physiker Prof. Dr. Dr. Fabian Theis eröffnet am 12. Mai 2022 die Vorlesungsreihe. Ebenso sind der Medizininformatiker Prof. Dr. Christoph Bock und der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar über den YouTube-Kanal der Akademie der Wissenschaften in Hamburg zu erleben.
06/15/2022-06/15/2022
Ahrenshoop
Das Forschungsprojekt ECAS-Baltic entwickelt Strategien für naturbasierten Küstenschutz an der deutschen Ostseeküste. In diesem Rahmen wurden die Auswirkungen und die öffentliche Wahrnehmung der Sandaufspülung im Winter 2021/2022 in Ahrenshoop untersucht.
06/15/2022-06/15/2022
Berlin
Podiumsdiskussion Der Umgang der Humboldt-Universität zu Berlin mit dem nationalsozialistischen Generalplan Ost - Vorstellung des Buches und Podiumsgespräch
idw only in German? No, idw also offers many of its services in English. The most obvious, of course, [...]
The winners of the idw Award for the three best press releases from 2022 are:
First Award: [...]
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).