The following 28 transregional events where found. Further filters can be applied via the advanced search.
06/02/2022-06/02/2022
Jena
Mit dem Fokus auf Homeoffice und mobiles Arbeiten - vielfach unter nicht geeigneten Bedingungen - müssen wir Belastungen und Beanspruchungen bei der Nutzung digitaler Medien unter vielen veränderten, aber auch neuen Aspekten betrachten. Zu dieser aktuellen Thematik findet am Donnerstag, 2. Juni 2022, von 9:00 bis 16:30 Uhr an EAH Jena das 5. Interdisziplinäre Symposium für Bildschirmarbeit INTERBILD mit dem Schwerpunkt „Haltung und Bewegung, Myopie und Blaulicht“ statt.
06/02/2022-06/03/2022
Bremerhaven
A Civil Ocean – A Naval Space: Negotiating Boundaries between War and Peace at Sea – Workshop of the Northern Sea Maritime Museums’ Network, online, 2nd-3rd of June 2022 (2 pm-2 pm) Please register till the 31st of May, 4 pm CET with the German Maritime Museum: schilling@dsm.museum
06/02/2022-06/23/2022
Bochum
Vortragsreihe des Bochumer Fachbereichs Architektur rund um nachhaltiges Planen und Bauen
06/02/2022-06/02/2022
Bamberg
Ennio Napolitano (Montefusco/AV, Italien) referiert zu: "Writings Without Boundaries: Understanding debased and abridged inscriptions in Arabic epigraphy"
04/24/2022-07/08/2022
Stuttgart
Gemeinsam lernen, wie man smarte Produkte und Dienstleistungen entwickelt (Webinar)
01/28/2022-01/01/2023
Mainz
Virtuelle Ausstellung des interdisziplinären Verbundprojektes »Dass Gerechtigkeit und Friede sich küssen – Repräsentationen des Friedens im vormodernen Europa« geht online.
06/01/2022-06/02/2022
Dresden
Ziel der Tagung ist es, die Potenziale des Wildobstes für die Erhöhung der Kulturpflanzenvielfalt sowie die Verstärkung der Biodiversität in der Agrarlandschaft aufzuzeigen und zukunftsfähige Konzepte abzuleiten. Die Vielfalt des Wildobstes wird in drei Themenkomplexen vertieft betrachtet: als genetische Ressource, in Anbau und Produktion sowie in der Landschaft und in situ.
05/20/2022-08/26/2022
Mainz
Vom 20. Mai bis 26. August 2022 findet »Dobocans Welt. Eine Ausstellung zum 70. Geburtstag und 50jährigen Arbeitsjubiläum von Dorel Dobocan« statt.
05/04/2022-07/08/2022
Dresden
In dem gemeinsamen Ausstellungsprojekt „Down to Earth. Kunst und Bodenwissenschaften im Dialog“ zeigen die Kustodie der TU Dresden und die Galerie Ursula Walter (Dresden) in Kooperation mit dem Institut für Bodenkunde und Standortslehre (Forstwissenschaften Tharandt) der TU Dresden sowie der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft (DBG) ab dem 9. Mai, dass der Boden unter unseren Füßen nicht nur die wesentliche Grundlage unseres Lebens ist, sondern sogar Kunst.
06/02/2022-06/02/2022
Nürnberg
Der steigende Bedarf an einzigartigen Lösungen und Produkten eröffnet produzierenden Unternehmen lukrative Absatzmärkte sowie die Möglichkeit, innovative Geschäftsmodelle zu etablieren. Dabei spielt die Additive Fertigung eine herausragende Rolle: Bekanntlich lassen sich mit keiner anderen Technologie Produkte und Bauteile so individuell gestalten. Für den flächendeckenden Einsatz des 3D-Drucks sind allerdings noch einige Hürden zu nehmen.
05/30/2022-06/04/2022
Lübeck
Save the date! Vom 30. Mai bis 4. Juni 2022 feiert der Fachbereich Bauwesen der Technischen Hochschule (TH) Lübeck sein über 125-jähriges Bestehen. Ob offenes Labor, Vorlesung oder Symposium – das Programm der Festwoche zeigt, was in der Lehre und Forschung im Fachbereich passiert und welche Themen die vielen Lehrenden, Mitarbeitenden und circa 1.300 Studierenden heute vorantreiben. Die Ursprünge der Ausbildung für Bauleute reichen in Lübeck allerdings weit in die Vergangenheit.
04/19/2022-06/28/2022
Münster
Gesprächsreihe Tradition(en): interdisziplinär und transepochal im Themenjahr Tradition(en) des Exzellenzclusters "Religion und Politik" der Uni Münster
06/02/2022-06/02/2022
Online
Das COMPAMED Innovationsforum thematisiert in diesem Jahr innovative Hightech-Therapieansätze für neurologische Anwendungen: m Gegensatz zu Medikamenten, die zur Regulierung des chemischen Systems im menschlichen Körper beitragen, setzen Neuroimplantate an den elektrischen Nervenbahnen von Rückenmark und Gehirn an. Das internationale Fachforum wird am 2. Juni 2022 als digitale Veranstaltung zum Thema "Innovative Technologies for Neurological Applications" stattfinden.
06/01/2022-06/03/2022
Kassel
CINSaT celebrates its 20th anniversary with an international workshop. Guest speakers from Germany and abroad as well as CINSaT members will give talks on their research and provide an overview of how versatile and interdisciplinary the nanosciences can be. In addition to the scientific programme, which also includes a poster exhibition on current CINSaT research, a visit to the UNECO World Heritage Site Bergpark Wilhelmhöhe and a celebratory banquet are planned.
05/16/2022-07/25/2022
Passau
Von Fake News zu Fake Views? In einer öffentlichen Ringvorlesung beschäftigen sich Forschende der Universität Passau und hochkarätige Gäste aus verschiedenen Perspektiven mit aktuellen und historischen Bildphänomenen in der Politik. Zum Auftakt analysiert am 16. Mai von 18 bis 20 Uhr Medienethiker Prof. Dr. Christian Schicha von der FAU Erlangen-Nürnberg das Zitrus-Selfie von FDP und Grünen.
05/30/2022-07/25/2022
Karlsruhe
Mit einer öffentlichen Veranstaltungsreihe stellt das Institut für Kunst der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe seinen neuen Standort in der Majolika Manufaktur vor. Auf dem Programm von Mai bis Juli stehen Ausstellungen, Performances und ein Künstlerinnen-gespräch mit Hannah Cooke.
04/22/2022-07/01/2022
Merseburg
Die Lecture Series in International Logistics bietet von April bis Juli 2022 freitags von 9.15-10.45 Uhr die Möglichkeit spannende Vorträge zu aktuellen Themen im Bereich der Internationalen Logistik mitzuerleben. Gastdozierende aus verschiedenen Ländern sprechen über interessante Themen wie Supply Chain Management in der Tourismusindustrie, Logistische Herausforderungen entlang der Neuen Seidenstraße, Design Thinking, u.v.m.
06/02/2022-06/02/2022
Erkner
Public Online Keynote Lecture by Prof. Dr. Michael Emch, University of North Carolina at Chapel Hill Part of the IRS Spring Academy 2022: Investigating Space(s): Current Theoretical and Methodological Approaches: Part 5 – Spaces of Infection
06/02/2022-06/02/2022
Hannover
Bei der Pressekonferenz sprechen die Teilnehmer*innen, darunter die niedersächsische Sozial- und Gesundheitsministerin Daniela Behrens, die Vizepräsidentin der Ärztekammer Niedersachsen Dr. med. Marion Charlotte Renneberg und der Präsident der Medizinischen Hochschule Hannover Prof. Michael P. Manns, über die Rolle der Gewebespende in der Patientenversorgung. Auch das neue Gesetz zur Stärkung der Entscheidungsbereitschaft bei der Organspende und das kommende Online-Register werden thematisiert.
04/21/2022-06/09/2022
Kiel
Die Ringvorlesung "Wissenschaft und Alternative Fakten" an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel möchte einen regen und unmittelbaren Diskurs zwischen Gesellschaft und Wissenschaft ermöglichen. Die Veranstalter möchten Wissenschaft nahe an die Menschen bringen, Neugierde fördern, ermutigen Fragen zu stellen und sich kritisch mit Informationen auseinander zu setzen. Sol soll das Vertrauen zwischen Gesellschaft und Wissenschaft nachhaltig gefördert werden kann.
05/10/2022-11/09/2022
Stuttgart
Seminarreihe der Smart Maintenance Community
04/09/2022-12/31/2022
Freiberg
Vom 9. April bis zum 31. Dezember 2022 ist in der terra mineralia eine neue Sonderausstellung mit dem Titel „in natura – in nexu – in artes“ zu sehen. Sie zeigt Bilder des Schweizer Künstlers und Mineraliensammlers Kuno Stöckli – inspiriert von geometrischen Figuren und Strukturen.
06/02/2022-06/02/2022
Bamberg
„Ukrainische Universitäten in Zeiten des Krieges. Der Lehrbetrieb und die Situation der Wissenschaftler:innen und Studierenden in Lwiw“, lautet der Titel des Vortrags, den Prof. Dr. Alla Paslawska im Rahmen der Ringvorlesung "Der Krieg in der Ukraine – Hintergründe, Einordnung und Fragestellungen" der Universität Bamberg halten wird.
04/20/2022-06/08/2022
Zoom
Die Forschungsgruppe Heimerziehung der Universität Siegen veranstaltet die digitale Veranstaltungsreihe 'Aktuelle Themen der Heimerziehung' vom 20.4.22 bis 8.6.22. Die Veranstaltungsreihe findet an Mittwochnachmittagen von 16:15h-18:00h statt und richtet sich an Fach- und Leitungskräfte der Heimerziehung, (Landes-)Jugendämter, Sozialer Dienste, WissenschaftlerInnen, Studierende und weitere Interessierte.
06/02/2022-06/02/2022
Hamburg
In ihrem Vortrag wird Dr. Susanne Bücker zur Entstehung, Manifestation und Intervention von Einsamkeit im Lebensverlauf referieren. Dabei wird sie unter anderem auf die Rolle von Lebensereignissen für die Entstehung und Manifestation von Einsamkeit eingehen und aktuelle Evidenz zu Einsamkeitsinterventionen für unterschiedliche Altersgruppen vorstellen.
03/03/2022-07/02/2022
Salzgitter
Online-Ausstellung eröffnet am 3. März. Präsenz-Ausstellung mit Vergabe der Medienpreise findet am 1. und 2. Juli statt.
05/12/2022-06/23/2022
YouTube-Kanal der Akademie der Wissenschaften in Hamburg
Die Chancen der datengestützten Medizin stehen ebenso im Mittelpunkt der Akademievorlesungsreihe wie die Grenzen von KI und die gesellschaftlichen Konsequenzen. Der Mathematiker und Physiker Prof. Dr. Dr. Fabian Theis eröffnet am 12. Mai 2022 die Vorlesungsreihe. Ebenso sind der Medizininformatiker Prof. Dr. Christoph Bock und der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar über den YouTube-Kanal der Akademie der Wissenschaften in Hamburg zu erleben.
06/01/2022-06/03/2022
Rostock
Journalist:innen aus dem gesamten Bundesgebiet können sich über aktuelle Forschungsergebnisse informieren. Im Gegenzug sammeln die jungen Wissenschaftler:innen – Doktorand:innen oder Postdocs – Erfahrung in der medienwirksamen Darstellung ihrer Forschungsarbeit. Die diesjährigen Forschungsthemen finden Sie in der beigefügten Datei.
idw only in German? No, idw also offers many of its services in English. The most obvious, of course, [...]
The winners of the idw Award for the three best press releases from 2022 are:
First Award: [...]
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).