The following 34 transregional events where found. Further filters can be applied via the advanced search.
06/26/2022-06/29/2022
Kiel
Die Rolle der Leistungselektronik für die Energiewende ist das Thema der Konferenz „Power Electronics for Distributed Generation Systems“ (PEDG), die vom 26. - 29. Juni 2022 an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) stattfindet. Über 200 englischsprachige Vorträge, kleine Workshops und eine begleitende Industriemesse geben Einblick in die aktuelle Forschung zur Leistungselektronik für Stromnetze, Energiespeicher und grüne Energieträger wie Wasserstoff.
06/28/2022-06/28/2022
Heidelberg
We look forward to welcoming you to the virtual conference room. Please note that the time indicated corresponds to Central European Time (CET/CEST). Chairs: Prof. Dr. Wolfgang Wick, Heidelberg University Hospital (UKHD) and Vera Thiel, German Cancer Research Center (DKFZ) Participation is free of charge. Registration online is possible until 26 June. Information and registration: https://indico.dkfz.de/e/HGR74
06/28/2022-06/28/2022
Bamberg
Die Universität Bamberg lädt im Sommersemester 2022 zum „Archäologischen Kolloquium“ ein. Archäologinnen und Archäologen aus ganz Deutschland werden in Vorträgen Einblicke in ihre Forschungen und Arbeit geben. Den Vortrag zum Thema „Creating AGNES: a multilingual search engine for texts about archaeology“ halten Dr. Karsten Lambers, Dr. Alex Brandsen (Universität Leiden, Niederlande).
06/28/2022-06/28/2022
online
Technological change is accelerating the pace of automation enlarging its scope. Robots are entering into new areas as they become more flexible and interactive. And software applications summarized under the term “Robotic Process Automation” are being implemented widely to automate repetitive administrative work.
06/28/2022-06/28/2022
Stuttgart
Industrie 4.0 Erfahrungen und Umsetzungsbeispiele
04/24/2022-07/08/2022
Stuttgart
Gemeinsam lernen, wie man smarte Produkte und Dienstleistungen entwickelt (Webinar)
06/24/2022-07/03/2022
Freiberg
The Scientific Diving Centre (SDC) at TU Freiberg (Saxony, Germany) trains divers to become scientific divers. For external students and scientists, SDC offers a block course consisting of theory, practice and excursion for this qualification.
01/28/2022-01/01/2023
Mainz
Virtuelle Ausstellung des interdisziplinären Verbundprojektes »Dass Gerechtigkeit und Friede sich küssen – Repräsentationen des Friedens im vormodernen Europa« geht online.
06/27/2022-06/30/2022
Nürnberg
Die internationale Konferenz DKT IRC 2021 wird mit einem Jahr Verspätung nun vom 27.-30.06.2022 in Nürnberg stattfinden. Sie ist das größte Fach- und Führungskräftetreffen der Kautschuk- und Elastomerbranche und gleichzeitig die Welt-Leitmesse der Kautschuk- und Elastomerindustrie.
05/20/2022-08/26/2022
Mainz
Vom 20. Mai bis 26. August 2022 findet »Dobocans Welt. Eine Ausstellung zum 70. Geburtstag und 50jährigen Arbeitsjubiläum von Dorel Dobocan« statt.
05/04/2022-07/08/2022
Dresden
In dem gemeinsamen Ausstellungsprojekt „Down to Earth. Kunst und Bodenwissenschaften im Dialog“ zeigen die Kustodie der TU Dresden und die Galerie Ursula Walter (Dresden) in Kooperation mit dem Institut für Bodenkunde und Standortslehre (Forstwissenschaften Tharandt) der TU Dresden sowie der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft (DBG) ab dem 9. Mai, dass der Boden unter unseren Füßen nicht nur die wesentliche Grundlage unseres Lebens ist, sondern sogar Kunst.
06/27/2022-06/28/2022
Bonn
Das „DIE-Forum Weiterbildung 2022“ stellt das berufsbegleitende Lernen der Lehrenden in den Mittelpunkt Denn das Berufsfeld der Erwachsenenbildung hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Spätestens seit der disruptiven Umstellung auf digital gestützte Formate im Zuge der Coronapandemie haben sich die Anforderungen an Lehrkräfte erheblich weiterentwickelt.
06/27/2022-06/29/2022
Clausthal-Zellerfeld
Das HIS-Institut für Hochschulentwicklung und die TU Clausthal laden dazu ein, das Thema Energie vom 27. bis 29. Uni 2022 in Clausthal-Zellerfeld gemeinsam zu diskutieren. Zum zehnten Mal wird das Forum Energie in diesem Sommer stattfinden – eigentlich sollte es schon das elfte sein. Vor zwei Jahren kam die unsägliche Corona-Pandemie. Und jetzt, wo alles hätte besser werden sollen, liegt ein Teil unserer Welt in Scherben.
04/19/2022-06/28/2022
Münster
Gesprächsreihe Tradition(en): interdisziplinär und transepochal im Themenjahr Tradition(en) des Exzellenzclusters "Religion und Politik" der Uni Münster
06/28/2022-06/28/2022
Berlin
Digitale Veranstaltungsreihe Digitale Zukunft – chancenreich und chancengleich
05/16/2022-07/25/2022
Passau
Von Fake News zu Fake Views? In einer öffentlichen Ringvorlesung beschäftigen sich Forschende der Universität Passau und hochkarätige Gäste aus verschiedenen Perspektiven mit aktuellen und historischen Bildphänomenen in der Politik. Zum Auftakt analysiert am 16. Mai von 18 bis 20 Uhr Medienethiker Prof. Dr. Christian Schicha von der FAU Erlangen-Nürnberg das Zitrus-Selfie von FDP und Grünen.
06/28/2022-06/28/2022
Berlin
Am 28. und 29. Juni 2022 findet im dbb forum berlin der zweite Kongress des SMITH-Konsortiums unter dem Motto „New Solutions in Digital Health“ statt. Zum Kongressauftakt sind Medienvertreterinnen und -vertreter herzlich zum Pressegespräch am 28.06.2022, ab 10:00 Uhr eingeladen.
05/30/2022-07/25/2022
Karlsruhe
Mit einer öffentlichen Veranstaltungsreihe stellt das Institut für Kunst der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe seinen neuen Standort in der Majolika Manufaktur vor. Auf dem Programm von Mai bis Juli stehen Ausstellungen, Performances und ein Künstlerinnen-gespräch mit Hannah Cooke.
04/22/2022-07/01/2022
Merseburg
Die Lecture Series in International Logistics bietet von April bis Juli 2022 freitags von 9.15-10.45 Uhr die Möglichkeit spannende Vorträge zu aktuellen Themen im Bereich der Internationalen Logistik mitzuerleben. Gastdozierende aus verschiedenen Ländern sprechen über interessante Themen wie Supply Chain Management in der Tourismusindustrie, Logistische Herausforderungen entlang der Neuen Seidenstraße, Design Thinking, u.v.m.
06/28/2022-06/28/2022
Mainz
Die Akademie der Wissenschaften und der Literatur lädt ein zur Mainzer Poetikdozentur.
06/28/2022-06/28/2022
Geisenheim
Interessierte mit oder kurz vor dem Bachelor-Abschluss können sich bei dieser Online-Veranstaltung am 28. Juni 2022 ab 18:00 Uhr ganz bequem von zuhause über die verschiedenen Geisenheimer Masterstudiengänge aus dem Bereich Landschaft, Pflanzen, Gartenbau informieren.
06/03/2022-12/01/2022
Berlin
It is time to restart our series of expert sessions with our photonic experts. Going forward, we want to expand the topics of our online events to include Fraunhofer IZM's entire range of photonics products and services. We will be presenting speakers and projects from all our working groups and departments working on photonic packaging. Registration for the first three speakers are open now for free!
06/28/2022-06/28/2022
Online
Gemeinsame Online-Pressekonferenz der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG)
und der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE)
„Hormone und Zucker - wo knirscht es in der Versorgung Deutschlands?“
Termin: Dienstag, 28. Juni 2022, 11.00 bis 12.00 Uhr
Anmeldung unter:
06/28/2022-06/28/2022
Berlin
Das Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung und die Wüstenrot Stiftung stellen am 28. Juni die Ergebnisse ihrer Studie „Landlust neu vermessen“ vor.
06/28/2022-07/01/2022
Cottbus
„Erst probieren, dann studieren“ heißt es von Dienstag bis Freitag, 28. Juni bis 1. Juli 2022, an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU). Dann sind Schüler*innen der zehnten bis zwölften Klassen, aber auch alle anderen Studieninteressierten wieder zum Probestudium in Präsenz eingeladen.
05/10/2022-11/09/2022
Stuttgart
Seminarreihe der Smart Maintenance Community
04/09/2022-12/31/2022
Freiberg
Vom 9. April bis zum 31. Dezember 2022 ist in der terra mineralia eine neue Sonderausstellung mit dem Titel „in natura – in nexu – in artes“ zu sehen. Sie zeigt Bilder des Schweizer Künstlers und Mineraliensammlers Kuno Stöckli – inspiriert von geometrischen Figuren und Strukturen.
06/28/2022-06/28/2022
online
Nicht zuletzt die Covid-19 Pandemie und die aktuelle weltpolitische Lage haben gezeigt, wie wichtig es ist, die Technische Souveränität Deutschlands vielschichtig zu diskutieren und Weichen für die Zukunft zu stellen.
06/28/2022-06/28/2022
Pfarrkirchen
Am Dienstag, den 28. Juni findet im Zuge eines Interreg-Projektes des European Campus Rottal-Inn (ECRI) und der FH Oberösterreich (FHOÖ) ein virtuelles DigiCamp zu Digitalisierung in Pflege und Rehabilitation statt.
03/03/2022-07/02/2022
Salzgitter
Online-Ausstellung eröffnet am 3. März. Präsenz-Ausstellung mit Vergabe der Medienpreise findet am 1. und 2. Juli statt.
06/28/2022-06/28/2022
Essen
In der Reihe "Live aus dem Gartensaal" So viel Wissenschaftskommunikation wie heute war noch nie. Wissenschaftler*innen sind zunehmend politisch und institutionell gefragt und gefordert, ihr Wissen an die Gesellschaft weiterzugeben. Wissenschaftskommunikationsformate sind dabei inzwischen fast so zahlreich wie die verschiedenen Wissenschaften, deren Themenfelder, Methoden und Theorien sich historisch immer weiter ausdifferenzieren.
06/24/2022-06/29/2022
Mainz
„Was hält gesund und wenn ja, wie viele?“ so lautet das Thema der nächsten Veranstaltung im Rahmen der Vortragsreihe „Resilienz-Forum“ des Leibniz-Instituts für Resilienzforschung (LIR) in Mainz am Mittwoch, den 29.06.2022.
06/28/2022-06/28/2022
München
Spinnen, Spritzen, enge Räume, Höhe: Verschiedene Objekte und Situationen können Angst machen. Doch ab wann spricht man von einer Angsterkrankung? Und wie geht man damit um? Am 28. Juni beantwortet Angelika Erhardt, Oberärztin und Leiterin der Angst-Ambulanz am Max-Planck-Institut für Psychiatrie, diese und weitere Fragen rund um das Thema Angst online.
These instructions will help you with login or password problems. If you have set up an idw account, [...]
The winners of the idw Award for the three best press releases from 2021 are:
Max-Dellbrück-Center [...]
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).