The following 9 transregional events where found. Further filters can be applied via the advanced search.
01/20/2023-01/27/2023
Karlsruhe
Ausstellung des Instituts für Kunst der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe zum Thema "Mentale Gesundheit"
01/20/2023-01/20/2023
Karlsruhe
Mit einer öffentlichen Auftaktveranstaltung am 20. Januar bietet das neue Profilfeld „Bildungsprozesse in der digitalen Welt“ Bildungsakteur:innen in der Region Karlsruhe sowie allen am Thema Interessierten Gelegenheit, sich zu informieren und auszutauschen. In Kurzvorträgen, Workshops und Diskussionen geht es um Virtual Reality, Digitalisierung und freie Bildungsmaterialien. Anmeldungen zur kostenfreien Veranstaltung sind bis 18. Januar möglich.
01/20/2023-01/29/2023
Berlin
Vom 20.01.-29.01.2023 ist das Bundesinstitut für Risikobewertung auf der Internationalen Grünen Woche mit einem Messestand vertreten. Der BfR-Stand macht die BfR-MEAL-Studie mit interaktiven Aktionen kulinarisch und digital erlebbar – ob in der Show-Küche, auf dem Smoothie-Bike oder bei einem virtuellen Rundgang durch die Studienküche. Ziel ist es, die einzelnen Schritte der BfR-MEAL-Studie und deren Ergebnisse mit interaktiven Stationen und Exponaten zu veranschaulichen.
11/07/2022-01/30/2023
Mainz
Online-Vortragsreihe des Studium generale der Johannes Gutenberg-Universität Mainz / Start am 7. November 2022
12/13/2022-01/27/2023
Karlsruhe
Die Internationale Jugendbibliothek München hat eine Wanderausstellung zum Thema Frieden und Menschlichkeit konzipiert, die bereits in über 120 Bibliotheken, Schulen, Goethe-Instituten und Kultureinrichtungen in Deutschland und der Welt zu sehen war. Vom 13. Dezember bis 27. Januar macht die Schau mit rund 70 Bilderbüchern Station in der Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Der Eintritt ist frei.
01/20/2023-01/20/2023
Ulm
Ab wann ist Internetnutzung eine Sucht? Welche Hilfsangebote gibt es bei problematischen Verhalten? Am Tag der digitalen Gesundheit, Freitag, 20. Januar, informieren Expertinnen und Experten online über den aktuellen Stand der Forschung und Behandlung von Internetnutzungsstörungen. Die Teilnahme an der digitalen Veranstaltung des SCAVIS-Projekts der Universitäten Ulm und Lübeck ist kostenlos.
01/20/2023-01/20/2023
Bamberg
"Globales Lernen in Schule und Unterricht" ist Mittelpunkt eines Thementages der Universtät Bamberg im Januar.
11/24/2022-02/09/2023
Kiel
Welche Fakten sind alternativ? Was haben Populismus und Wissenschaft damit zu tun? Was geht uns das an? Diesen und weiteren Fragen gehen die Expertinnen und Experten in der Ringvorlesung „Wissenschaft und Alternative Fakten“ an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) gemeinsam mit den Teilnehmenden nach. Dabei stellen die Rednerinnen und Redner aus unterschiedlichen Gebieten ihre aktuelle Forschung und Methoden allgemeinverständlich in etwa 30-minütigen Impulsvorträgen vor.
idw only in German? No, idw also offers many of its services in English. The most obvious, of course, [...]
The winners of the idw Award for the three best press releases from 2022 are:
First Award: [...]
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).