The following 13 transregional events where found. Further filters can be applied via the advanced search.
01/20/2023-01/27/2023
Karlsruhe
Ausstellung des Instituts für Kunst der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe zum Thema "Mentale Gesundheit"
01/24/2023-01/29/2023
Karlsruhe
Ausstellung des Instituts für Kunst der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe zum Thema "Körper"
01/23/2023-02/12/2023
Kiel
Mit „Artist Fiction“ präsentiert die Muthesius Kunsthochschule eine thematische Ausstellung des Studiengangs Freie Kunst. Beteiligt sind Studierende der Klassen Interdisziplinäre künstlerische Praxis von Professorin Dr. Almut Linde, der Klasse für Malerei von Professorin Antje Majewski sowie der Klasse für Medienkunst von Professor Andreas Greiner. Die Ausstellung wird ab Montag, 23. Januar, im Brunswiker Pavillon, Brunswiker Straße 13 in Kiel, gezeigt.
01/20/2023-01/29/2023
Berlin
Vom 20.01.-29.01.2023 ist das Bundesinstitut für Risikobewertung auf der Internationalen Grünen Woche mit einem Messestand vertreten. Der BfR-Stand macht die BfR-MEAL-Studie mit interaktiven Aktionen kulinarisch und digital erlebbar – ob in der Show-Küche, auf dem Smoothie-Bike oder bei einem virtuellen Rundgang durch die Studienküche. Ziel ist es, die einzelnen Schritte der BfR-MEAL-Studie und deren Ergebnisse mit interaktiven Stationen und Exponaten zu veranschaulichen.
01/25/2023-01/26/2023
Online via Zoom
Transfer aus der Wissenschaft meint mehr als Technologietransfer und Kooperationen zwischen Hochschulen und Unternehmen. Es geht auch um attraktive Karrierewege, volkswirtschaftliche Potenziale und nicht zuletzt um die Erzeugung gesellschaftlich wünschenswerter Innovationen.
11/07/2022-01/30/2023
Mainz
Online-Vortragsreihe des Studium generale der Johannes Gutenberg-Universität Mainz / Start am 7. November 2022
12/13/2022-01/27/2023
Karlsruhe
Die Internationale Jugendbibliothek München hat eine Wanderausstellung zum Thema Frieden und Menschlichkeit konzipiert, die bereits in über 120 Bibliotheken, Schulen, Goethe-Instituten und Kultureinrichtungen in Deutschland und der Welt zu sehen war. Vom 13. Dezember bis 27. Januar macht die Schau mit rund 70 Bilderbüchern Station in der Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Der Eintritt ist frei.
01/26/2023-01/26/2023
Mainz
Die Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz lädt ein zur Mainzer Poetikdozentur.
01/26/2023-01/26/2023
Online
Kolloquium „A/Symmetrie — Interdisziplinäre Perspektiven“ In sozial- und geisteswissenschaftlichen Kontexten fungiert A/Symmetrie als veranschaulichende konzeptuelle Metapher zur Charakterisierung unterschiedlichster Phänomene. Die Vielfalt der Verwendung dieser Metapher, ihre Anschaulichkeit, Vagheit und womöglich normative Stoßrichtung, bilden den Anlass für eine interdisziplinäre Reflexion in Form eines Kolloquiums im Wintersemester 2022/2023.
01/26/2023-01/26/2023
Online
Nach den aktuellen Forschungseinblicken zu »New Work«, flexiblem Arbeiten und Führung und Gesundheit schließt die Ringvorlesung zu Arbeit und Gesundheit mit einer Podiumsdiskussion ab. Ziel ist es dabei, die einzelnen Themen in einen größeren Rahmen einzuordnen, Ansatzmöglichkeiten und Grenzen sowie übergreifende Fragen zum Thema »Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt« zu diskutieren. Mit Prof. Dr. Alexander Pundt, Prof. Dr. Timo Lorenz und Prof. Dr. Franziska Pundt.
01/26/2023-01/26/2023
Berlin
Am Donnerstag, 26. Januar 2023 findet in Berlin ein Pressegespräch zur neuen S2k-Leitlinie "Schwangerschaftsabbruch im 1. Trimenon" statt. Interessierte Medienvertreterinnen und Medienvertreter können sich ab jetzt anmelden.
01/26/2023-01/26/2023
Hannover
Hiermit laden wir Sie herzlich zur ersten Ausgabe unserer Webinarreihe 2023 ein. Im Rahmen unseres Forschungsprojekts ReCeFa geht es um die Neuentwicklung eines neuen, faserverstärkten Verbundwerkstoffs aus recycelten Cellulosefasern mit recyceltem Polypropylen.
11/24/2022-02/09/2023
Kiel
Welche Fakten sind alternativ? Was haben Populismus und Wissenschaft damit zu tun? Was geht uns das an? Diesen und weiteren Fragen gehen die Expertinnen und Experten in der Ringvorlesung „Wissenschaft und Alternative Fakten“ an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) gemeinsam mit den Teilnehmenden nach. Dabei stellen die Rednerinnen und Redner aus unterschiedlichen Gebieten ihre aktuelle Forschung und Methoden allgemeinverständlich in etwa 30-minütigen Impulsvorträgen vor.
These instructions will help you with login or password problems. If you have set up an idw account, [...]
The winners of the idw Award for the three best press releases from 2021 are:
Max-Dellbrück-Center [...]
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).