The following 8 transregional events where found. Further filters can be applied via the advanced search.
02/22/2023-02/24/2023
Mainz
Workshop an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz vom 22. bis 24. Februar 2023 im Rahmen des Forschungsprojekts „Entzauberte Rituale. Spuren der Fluchtafeln und ihre Funktion in der Offenbarung des Johannes“
02/22/2023-02/24/2023
Berlin
Die Ethologische Gesellschaft e.V. (https://www.etho-ges.de) ist ein gemeinnütziger Verein, der die verhaltensbiologische Forschung in Wissenschaft und Lehre unterstützt. Verhaltensbiologische Forschung beinhaltet Tierversuche; ein Thema, welches in seiner vollen Bandbreite zunehmend im gesellschaftlichen Diskurs steht und mit dem das Deutsche Zentrum zum Schutz von Versuchstieren (Bf3R, https://www.bf3r.de) im Rahmen des BfR-Gesetzes betraut ist.
02/22/2023-02/22/2023
Berlin
Für die Erzeugung von klimaneutralem Wasserstoff wird erneuerbarer Strom und Wasser benötigt, das mittels Elektrolyse in seine elementaren Bestandteile Sauerstoff und Wasserstoff zerlegt wird. Aber wieviel Wasser wird für die Elektrolyse benötigt?
02/22/2023-02/22/2023
Regensburg
Seit knapp einem Jahr führt Russland seinen umfassenden Angriffskrieg gegen die Ukraine. In der Diskussionsrunde sprechen ukrainische und deutsche Wissenschaftler*innen über Folgen und Hintergründe der Invasion. Themen sind u. a. die russische Aggression seit 2014, mögliche Zukunftsszenarien – und besonders die ukrainische Sicht auf die Ereignisse, verbunden mit persönlichen Erfahrungen. Die Veranstaltung ist vor Ort besuchbar in Regensburg und online via Zoom.
02/22/2023-02/22/2023
online
Immer mehr Menschen pendeln. Das gilt auch für die stark wachsende Region Frankfurt/Rhein-Main. Die meisten der etwa 400.000 Pendler*innen nutzen für den Weg zur Arbeit oder Ausbildung das Auto. Das bedeutet: Tägliche Rush Hour, Belastungen für Gesundheit, Umwelt und Anwohnende. Aber muss das so bleiben?
02/22/2023-02/22/2023
Berlin
Vor-Ort-Versorgungskonzepte zur Nutzung von Flexibilitätsoptionen für lokalen EE-Eigenverbrauch nutzt man derzeit innerhalb von EFH, vereinzelt in MFH. Doch gibt es auch über einzelne Gebäude hinaus Flexibilitätspotenziale. In einer Studie hat Fraunhofer CINES herausgearbeitet, inwiefern sich diese Konzepte zukünftig auf das erneuerbare Energiesystem auswirken können. Das Webinar präsentiert die Highlights der Studie, danach findet eine Podiumsdiskussion zu effizienten Vor-Ort Systemen statt.
02/22/2023-02/23/2023
Hannover
Zusammen mit der LZH Laser Akademie veranstaltet PhotonicNet die zweitägige Veranstaltung zum Thema Lasersicherheit, die alle relevanten Aspekte der Lasersicherheit behandelt und aktuell auf den Punkt bringt. Inhaltlich richtet sich diese Weiterbildung vor allem an Laserschutzbeauftragte als auch Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Fachleute aus dem Bereich der Lasersicherheit. Die Veranstaltung soll Ihnen als Möglichkeit zur Auffrischung eigener Kenntnisse als auch zur Weiterbildung dienen.
02/20/2023-02/22/2023
Freiberg
Studieren probieren für Schülerinnen und Schüler: Moderne Werkstoffe für die Herausforderungen der Zukunft
Journalists accredited with idw can now access the contact details and information of many hundreds [...]
The Science Year 2025 of the Federal Ministry of Education and Research (Bundesministerium für Bildung [...]
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).