The following 16 transregional events where found. Further filters can be applied via the advanced search.
05/08/2023-05/10/2023
Frankfurt am Main
Finales Programm veröffentlicht
05/09/2023-05/09/2023
Wien
Das AIT Austrian Institute of Technology informiert am 9. Mai um 9.30 Uhr aus dem APA-Pressezentrum über die Ergebnisse des Jahresabschlusses 2022 mit Ausblick auf 2023 und lädt herzlich die Vertreter:innen der Medien zur Bilanz-Pressekonferenz ein.
03/23/2023-06/02/2023
Mainz
Die Akademie der Wissenschaften und der Literatur I Mainz lädt ein zur Ausstellung ›Hier und Dasein‹ von Karoline Koeppel.
04/19/2023-07/19/2023
Karlsruhe
DIGITAL INS SOMMER-SEMESTER
04/28/2023-05/17/2023
Dortmund
Wie wirkt sich die Gestaltung von Titelseiten gedruckter Magazine beispielsweise mit verschiedenen Bildmotiven und Schriften auf die Wahrnehmung und den Kaufanreiz aus? Damit auseinandergesetzt haben sich Studierende am Fachbereich Design der Fachhochschule Dortmund.
05/09/2023-05/09/2023
Stuttgart
Ein Überblick über generative Sprachmodelle
05/07/2023-05/10/2023
Copenhagen
The competitiveness of all processing industries – from (petro)-chemicals over pharmaceuticals to foods & feeds - greatly depends on its ability to deliver consistent, high-quality and high-value products at competitive prices, in a sustainable way. Data, Data Analytics and Process Analytical Technology are becoming the cornerstones for any global, competitive industry, and process analytical techniques are an essential tool in this future.
05/09/2023-05/09/2023
Kiel/ Online
Vorträge: Digitale Grundkompetenzen und Möglichkeiten der Teilhabe im Gesundheitssystem Prof. Dr. Claudia Schepers APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft, Bremen Best-Practice zum Prozess (inklusiven) App-Entwicklung Prof. Dr. Florian Schatz FH Kiel DiGeKo-Net – Projektbericht: Gesund. Digital. Dabei? Henrike Knudsen, Merle Heyrock WiMas DiGeKo-Net Präsentation DiGeKo-App: Gesund.Digital.Dabei! Dennis Przytarski, Colin Kavanagh App-Entwickler DiGeKo-Net
05/09/2023-05/09/2023
Berlin
EINLADUNG ZUR PRESSEKONFERENZ Vorstellung des SVR-Jahresgutachtens 2023 „Klimawandel und Migration: Was wir über den Zusammenhang wissen und welche Handlungsoptionen es gibt“
05/09/2023-05/09/2023
Trier
Am Tag nach der HRK-Jahresversammlung tagt die Mitgliederversammlung. Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen: Wahl HRK-Präsidentschaft 2023-2026, Anträge zur HRK-Mitgliedschaft, WissZeitVG, Energieversorgung und -finanzierung der Hochschulen, Bildung einer Arbeitsgruppe zum Thema Gleichstellung in der Wissenschaft. Die Veranstaltung ist nicht-öffentlich. Über die Ergebnisse wird die HRK im Anschluss berichten.
05/08/2023-05/09/2023
Berlin
Dekarbonisierung, Suffizienz und Kreislaufwirtschaft zusammen denken Seminar für Führungs- und Fachpersonal aus den Bereichen Stadtentwicklung und -planung, Wohnen, Gebäudemanagement, Zuständige für Klimaschutz sowie Ratsmitglie-der
05/09/2023-05/09/2023
Osnabrück
Das Kompetenzcluster veranstaltet am Dienstag, 9. Mai, ab 11 Uhr am Campus Westerberg und hybrid die Osnabrücker IoT-Tagung zu SmartCity- und Verkehrslösungen mit Ausstellung.
05/09/2023-05/09/2023
Videokonferenz
Die Umweltkrisen unserer Zeit lassen sich nur bewältigen, wenn wir die Art und Weise verändern, wie wir leben – also wie wir wohnen, konsumieren, uns fortbewegen und ernähren. Es ist die Aufgabe der Politik, durch entsprechende Weichenstellungen umweltfreundliches Verhalten zu erleichtern, anzureizen und auch einzufordern. Das Sondergutachten "Politik in der Pflicht: Umweltfreundliches Verhalten erleichtern" erscheint am 09. Mai 2023.
05/09/2023-05/11/2023
Dresden
Die pulvermetallurgischen Verfahren vereinigen hervorragende Formgebungsmöglichkeiten zu wirtschaftlichen Bedingungen mit ausgezeichneter Homogenität der Bauteile. Im Automobil- und Maschinenbau sind sie heute als Fertigungsweg vor allem für Massenteile nicht mehr wegzudenken. Aber auch für kleine und mittlere Serien erobern sich innovative, pulverbasierte Verfahren der Additiven Fertigung immer mehr Marktanteile
05/09/2023-05/09/2023
München
Die Ursachen psychiatrischer Erkrankungen sind unklar. WissenschaftlerInnen und ÄrztInnen wissen nach wie vor nicht, was eine Depression, eine Schizophrenie oder Angsterkrankung hervorruft. Künstliche Intelligenz (KI) soll helfen, die komplexen und heterogenen Erkrankungen besser zu verstehen. Erste klinische Modelle zur Vorhersage von Psychosen stehen kurz vor der klinischen Anwendung. Prof. Nikolaos Koutsouleris hat sie entwickelt und berichtet darüber in einem online-Vortrag am 9. Mai.
05/09/2023-05/09/2023
Berlin
Welche Auswirkungen so genannte generative KI-Modelle wie ChatGPT auf die Gesellschaft haben, diskutieren wir mit eingeladenen Expert:innen.
idw only in German? No, idw also offers many of its services in English. The most obvious, of course, [...]
The winners of the idw Award for the three best press releases from 2022 are:
First Award: [...]
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).