The following 34 transregional events where found. Further filters can be applied via the advanced search.
03/13/2024-03/14/2024
Hannover
Zum 13. Mal richten die Bayerisches Laserzentrum GmbH (blz) und das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) am 13. und 14. März 2024 den Workshop Laserbearbeitung von Glaswerkstoffen aus. Erstmals wird der Workshop als Lunch-to-Lunch Veranstaltung stattfinden. Sie erwarten spannende Vorträge aus Forschung und Industrie zum Thema laserbasierte Glasbearbeitung. Im Fokus des Workshops stehen die folgenden Themen: Additive Fertigung Hochpräzise Bearbeitung Großflächige Bearbeitung
03/14/2024-03/15/2024
Speyer
Am 14. uind 15. März 2024 findet an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer das 1. Speyerer Forum zum Öffentlichen Wirtschafts- und Verbraucherschutzrecht - Gewerbe- und Lauterkeitsrecht in der Kontroverse - statt.
03/13/2024-03/15/2024
Halle (Saale)
Das Modellierungsnetz für schwere Infektionskrankheiten (MONID) lädt vom 13. bis zum 15. März 2024 zu seiner zweiten Jahrestagung in die Leopoldina nach Halle (Saale) ein. Mehr als 160 internationale Wissenschaftler:innen werden zur hybriden Tagung erwartet. Im Fokus stehen die Forschungsarbeiten der zehn MONID-Verbünde und der übergreifenden AGs, der fachliche Austausch und die Nachwuchsförderung. Nach Akkreditierung stehen ausgewählte Fachleute und das Veranstaltungsteam für Medien bereit.
03/11/2024-03/14/2024
Potsdam
Landwirtschaft muss sich auf andere Klimabedingungen einstellen und noch stärker und schneller zum Klimaschutz beitragen. Gleichzeitig müssen Ernährungssicherung, Biodiversitätsschutz, Energiebereitstellung und Entwicklung des ländlichen Raumes berücksichtigt werden. Welche Potentiale in Klimaschutzmaßnahmen stecken und wie sie durch Landbewirtschaftung bis 2030 umgesetzt werden können, zeigen die Beiträge und Diskussionen dieser Konferenz, die von Bundesminister Cem Özdemir eröffnet wird.
03/14/2024-03/14/2024
Dresden
Die Nachwuchsforschergruppe SEMUWA - Sichere Entfernung von Mikroplastik bei der Uferfiltration und Trinkwasseraufbereitung in Sachsen lädt zu einem Anwenderworkshop an der HTWD ein. In einer kurzen Vortragsreihe wird die Methode zum Mikroplastikmonitoring und die Entwicklung geeigneter Referenzmaterialien vorgestellt. Zusätzlich geben die Forschenden einen Einblick in ihren Analyseprozess im Labor.
11/21/2023-03/28/2024
Hamburg
Eine Ausstellung zu Ehren des Statistikers, Pazifisten und Publizisten Emil Julius Gumbel (1891-1966) und seines Kampfes gegen Extreme und für die Weimarer Republik.
03/14/2024-03/15/2024
Berlin
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) betreibt seit 12 Jahren wissenschaftliche Forschung zum breiten Themenfeld Lebensmittelsicherheit – Wildbret.
02/20/2024-04/12/2024
Berlin
Das Forum Wissenschaftskommunikation 2024 findet vom 11. bis 12. Dezember in Berlin statt. Der Schwerpunkt lautet: „Wissenschaftskommunikation für eine starke Demokratie und offene Gesellschaft“. Bis zum 12. April 2024 können Beiträge für Sessions, Kurzvorträge und interaktive Formate eingereicht werden.
03/06/2024-07/17/2024
Karlsruhe
Auch im Sommer-Semester 2024 gibt es am KinderCollege an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe wieder eine Vorlesungsreihe mit vielen spannenden, interaktiven Themen aus Wissenschaft und Forschung.
03/10/2024-03/15/2024
Freiburg
Vom 10. März bis 15. März 2024 findet auf dem Campus der Universität Freiburg die DPG-Frühjahrstagung der Sektion Atome, Moleküle, Quantenoptik und Photonik (SAMOP) statt. Die Tagung wird von den folgenden Fachverbänden und Arbeitskreisen organisiert: Sektion Atome, Moleküle, Quantenoptik und Photonik (SAMOP) Atomphysik Massenspektrometrie Molekülphysik Quantenoptik und Photonik Arbeitskreis Chancengleichheit Arbeitskreis jDPG
03/11/2024-03/15/2024
Gießen
Vom 11. März bis 15. März 2024 findet auf dem Campus der Justus-Liebig-Universität Gießen die DPG-Frühjahrstagung statt. Die Tagung wird von den folgenden Fachverbänden und Arbeitskreisen organisiert: Gravitation und Relativitätstheorie Physik der Hadronen und Kerne Arbeitskreis Chancengleichheit Arbeitskreis jDPG
03/14/2024-03/14/2024
Dresden
"Erreichbarkeit – ein mehrperspektivischer Blick auf ein omnipräsentes Thema. Ergebnisse aus der partizipativen Forschung in der ADRESS-Netzwerkstudie" Am Donnerstag, den 14.03.2024, findet im Forschungszentrum der Evangelischen Hochschule Dresden (ehs) die Abschlusstagung der ADRESS-Netzwerkstudie statt, die zur Erreichbarkeit von Angeboten zur Alphabetisierung und Grundbildung für Menschen mit geringer Literalität geforscht hat.
03/14/2024-03/14/2024
Bonn
Webinar - tailored for those who are interested in obtaining insights into the certification and process of the FIBAA Quality Seal “Excellence in Digital Education”®.
03/14/2024-03/15/2024
Hannover
Das diesjährige Thema des 17. Forums Gebäudemanagement vom 14. bis 15. März 2024 in Hannover lautet: „Zukunftsfähiger Gebäudebetrieb – zwischen Hightech, KI und Lowtech“. Dabei werden durch Praxisbeispiele verschiedene Facetten veranschaulicht, die Gebäude in Hightech bzw. Lowtech-Ausstattung/-Konzeption ausmachen, und beleuchtet, welche Rolle KI dabei spielt beziehungsweise zukünftig zukommen könnte. Das Themenspektrum wird anhand von Beiträgen von Fachreferent:innen und im Austausch mit Ihnen erörtert und diskutiert werden.
03/14/2024-03/14/2024
Berlin
Study the Game! Lernen Sie den Studiengang "Sportwissenschaft, Schwerpunkt Trainer:in Basketball" bei unserer Infoveranstaltung inklusive EuroLeague Game kennen.
03/14/2024-03/14/2024
Stuttgart
Interaktive Veranstaltungsreihe Workshops, Demonstratoren und Impulsen zum Thema KI
01/16/2024-05/15/2024
Heilbronn
- 16. Januar 2024, 17 Uhr, Aula und Foyer Campus Sontheim.
03/13/2024-03/14/2024
Dresden
The advantages that process monitoring offers in laser material processing will be demonstrated by our experts together with external partners in our Lunch-to-Lunch Workshop "Laser Process Monitoring - Offline, Inline, Online".
03/13/2024-03/14/2024
Dresden
The advantages that process monitoring offers in laser material processing will be demonstrated by our experts together with external partners in our Lunch-to-Lunch Workshop "Laser Process Monitoring - Offline, Inline, Online".
03/14/2024-03/14/2024
Bremen
Nach der Winterpause wird die Vortragsreihe "Leibniz-IWT live" am 14. März wieder fortgesetzt. Bei der Veranstaltung berichten erfahrene Mitarbeitende des Instituts aus ihren aktuellen Forschungsthemen und nehmen sich Zeit für jegliche Fragen. Der erste Vortrag in 2024 wird von Herrn Daniel Knoop gestaltet und beschäftigt sich mit der Werkstoffentwicklung für die laseradditive Fertigung am Beispiel von Aluminium-Silizium-Magnesium-Legierungen.
03/01/2024-10/13/2024
Halle (Saale)
The new special exhibition 'Magic - forcing fate' in the State Museum of Prehistory Halle (Saale) is dedicated to a cultural-historical phenomenon that runs through all eras of human history up to the present day. Using numerous exhibits, particularly from several regions of Central Europe and the Mediterranean, but also from Haiti, it will vividly convey the omnipresence of magical thinking and actions from March 1st to October 13th, 2024.
03/01/2024-10/13/2024
Halle
Die neue Sonderausstellung ›Magie – das Schicksal zwingen‹ im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) widmet sich einem kulturhistorischen Phänomen, das alle Epochen der Menschheitsgeschichte bis in die Gegenwart hinein durchzieht. Anhand zahlreicher Exponate, vor allem aus unterschiedlichen Regionen Mitteleuropas und des Mittelmeerraumes, aber auch aus Haiti, wird sie vom 1. März bis zum 13. Oktober 2024 anschaulich die Allgegenwart magischen Denkens und Handelns vermitteln.
03/14/2024-03/14/2024
Frankfurt
Notfallmedikament bei Opioid-Überdosierung in der Praxis: Ergebnisse, Schlussfolgerungen und Austausch mit Expert*innen
03/14/2024-03/14/2024
Gera
Welche Karriereperspektiven gibt es mit einem Studium der Physiotherapie? Diese Frage beantwortet die SRH Hochschule für Gesundheit am 14. März 2024 in einem Online Health and Study Talk.
03/14/2024-03/14/2024
Stuttgart
Intelligente Datenprodukte für nachhaltige Städte im interkommunalen Verbund
01/30/2024-03/26/2024
Berlin
In our new Online Expert Sessions we will present some of our research highlights about the technologies and systems based on wide-bandgap (WBG) semiconductors, which have been the focus of R&D activities and production scaling for several years now. In our sessions, our experts will give you an insight into the latest approaches and technologies, demonstrate application scenarios and address challenges and opportunities in the customer-specific development of power electronic modules.
01/08/2024-03/20/2024
online
Passen wir zusammen? Finden Sie es heraus! Bei den Probestudientagen an der Akkon Hochschule für Humanwissenschaften von Januar bis März 2024. Sie möchten unser hybrides Studienmodell, unsere Lehrenden und die Akkon Hochschule kennenlernen? Und zwar nicht nur in der Theorie, sondern live in der Praxis? Gerne! Bei unseren Probestudientagen können Sie uns kostenfrei und unverbindlich prüfen und dabei in unterschiedliche Studiengänge hineinschnuppern.
10/25/2023-06/26/2024
Freiburg
Kontinuitäten, Leerstellen, Aktualisierungen
11/11/2023-05/26/2024
Oldenburg
Eine tödliche Begegnung in den Ötztaler Alpen vor rund 5300 Jahren bescherte der Wissenschaft einen Sensationsfund: Ötzi. Der Körper des Mannes aus der Kupferzeit überdauerte die Zeit bis zu seiner zufälligen Entdeckung im Jahr 1991 im Gletschereis. Was verrät seine Kleidung, was erzählen seine Werkzeuge und Waffen und welche Geheimnisse gibt sein Körper preis? Noch h ute, mehr als 30 Jahre nach seinem Fund, beschäftigt sich die Wissenschaft mit dem Lösen der Rätsel um Ötzi.
03/14/2024-03/14/2024
Online
Im Zuge der Bologna-Reform ist der studentische Workload in den Mittelpunkt der Planung, Administration und Evaluation sowie Akkreditierung von Studienprogrammen gerückt. Unter studentischem Workload wird der zeitliche Arbeitsaufwand verstanden, den Studierende benötigen, um eine Lehrveranstaltung, ein Modul, ein Semester oder auch das gesamte Studium zu absolvieren.
02/06/2024-04/30/2024
Chemnitz
Ist Ihre Produktion fit für die Zukunft? Sind Ihre Prozesse flexibel und effizient genug, um auf die individuellen Anforderungen Ihrer Kunden eingehen zu können? Das Leistungszentrum »Smart Production & Materials« in denen die Institute IWU, ENAS, IWS, IKTS und die TU Chemnitz sowie TU Dresden zusammenarbeiten, startet ab Februar 2024 in eine neue Runde der Schulungsreihe »Smart Production Professional« für Industrieunternehmen.
03/14/2024-03/15/2024
Potsdam
Der Workshop fokussiert den Beitrag von Akteuren außerhalb der gesetzlichen Sozialversicherung zur Wohlfahrtsproduktion, etwa freigemeinnützig-caritativer Träger und Anbieter privater Sicherungsformen. Im Zentrum stehen Fragen nach dem Wandel sektoraler Governance, von Professionalisierungs- und Organisationskulturen sowie die Kooperation und Konkurrenz zwischen staatlichen und nichtstaatlichen Akteuren. Zum Programm: https://zzf-potsdam.de/de/veranstaltungen/der-andere-sozialstaat
03/14/2024-03/14/2024
Würzburg
As part of the EU-funded project Metrology for the Hydrogen Supply Chain (Met4H2), CAE is organising a one-day international workshop on "Thermal Management in the Hydrogen Supply Chain - Applications and Measurement Techniques" on March 14th. The event will particularly focus on the analytical challenges of hydrogen infrastructure development and especially targets stakeholders from industry.
03/14/2024-03/16/2024
Bautzen
Untertitel: Transregionale Verflechtungen und Interaktionen in der Kirchengeschichte Zentraleuropas Die internationale wissenschaftliche Konferenz wirft einen Blick auf die Lausitzer Kirchengeschichte in ihren zentraleuropäischen Bezügen und befasst sich mit Formen grenz-, sprach-, kultur- und konfessionsübergreifenden Austauschs, Migrationen und Transfers von Menschen, Objekten und Wissen.
We are now also publishing our members' press releases from the categories research results, [...]
A few months ago, idw launched its account on Instagram. Here we post news from idw, which events [...]
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).