The following 17 transregional events where found. Further filters can be applied via the advanced search.
06/03/2024-06/03/2024
Deggendorf
Die Technische Hochschule Deggendorf veranstaltet im Rahmen des Interreg Projektes NRGCOM einen Online-Workshop zu Geschäfts- und Governance-Modellen von Energiegemeinschaften. Eingeladen sind alle, die Interesse an Energiegemeinschaften und daran, wie durch Gemeinschaftsinitiativen die Energiewende erleichtert und die Energieffizienz gesteigert werden kann, haben.
06/03/2024-06/03/2024
Berlin
Anhörung im Petitionsausschuss am 3.6.2024 für den Erhalt von Homöopathie und Anthroposophischer Medizin als Satzungsleistungen in der GKV Der Initiator und Petent, Dr. Stefan Schmidt-Troschke, wird sich dort für Homöopathie und Anthroposophische Medizin einsetzen. Begleitet wird er von Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Diana Steinmann, Fachärztin für Strahlentherapie und überzeugte Verfechterin der Integrativen Medizin.
06/03/2024-06/04/2024
Berlin
Nachhaltige Mobilität auf der letzten Meile gestalten - für Gewerbe und privat Seminar für Führungs- und Fachpersonal aus den zuständigen kommunalen Bereichen wie Verkehr, Stadtentwicklung, Stadtplanung, Wirtschaft, Kämmerei, aus IHK sowie für Ratsmitglieder
03/06/2024-07/17/2024
Karlsruhe
Auch im Sommer-Semester 2024 gibt es am KinderCollege an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe wieder eine Vorlesungsreihe mit vielen spannenden, interaktiven Themen aus Wissenschaft und Forschung.
05/23/2024-06/08/2024
Marburg
Mit der Veranstaltungsreihe möchte das Institut für Medienwissenschaft der Philipps-Universität Marburg Studierenden zentrale Bereiche der filmischen und medienkulturellen Praxis in Deutschland näher vorstellen. Im geplanten Projekt sollen zentrale Arbeitsfelder experimenteller audiovisueller Medienproduktion und -distribution von erfahrenen Praktiker*innen aufgezeigt werden.
05/23/2024-06/04/2024
Emden
Die Hochschule Emden/Leer lädt zur Inbetriebnahme ihrer Hyperloop-Teststrecke ein.
06/03/2024-06/04/2024
Leipzig
Myths of the Past in Service of the Present. Resurgent Conceptions of National Origins in Central, Eastern and Southeastern Europe
04/16/2024-10/30/2024
Hamburg
Die Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H) präsentiert eine Fotoausstellung des renommierten Fotografen Reinhard Scheiblich.
03/01/2024-10/13/2024
Halle (Saale)
The new special exhibition 'Magic - forcing fate' in the State Museum of Prehistory Halle (Saale) is dedicated to a cultural-historical phenomenon that runs through all eras of human history up to the present day. Using numerous exhibits, particularly from several regions of Central Europe and the Mediterranean, but also from Haiti, it will vividly convey the omnipresence of magical thinking and actions from March 1st to October 13th, 2024.
03/01/2024-10/13/2024
Halle
Die neue Sonderausstellung ›Magie – das Schicksal zwingen‹ im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) widmet sich einem kulturhistorischen Phänomen, das alle Epochen der Menschheitsgeschichte bis in die Gegenwart hinein durchzieht. Anhand zahlreicher Exponate, vor allem aus unterschiedlichen Regionen Mitteleuropas und des Mittelmeerraumes, aber auch aus Haiti, wird sie vom 1. März bis zum 13. Oktober 2024 anschaulich die Allgegenwart magischen Denkens und Handelns vermitteln.
06/03/2024-06/14/2024
Dresden
The Faculties of Informatics/Mathematics and Geoinformation announce their online Summer School on Computer and Geoscience in Archaeology, from June 3rd to June 14th, 2024. This program is designed to integrate technology with archaeology, offering insights into digital archaeology, remote sensing, geographical information systems, 3d-documentation, and more. All events will be held in English.
04/03/2024-08/28/2024
Berlin
Von April bis August können Studieninteressierte die Akkon Hochschule im Rahmen der Probestudientage kennenlernen. Jetzt anmelden!
10/25/2023-06/26/2024
Freiburg
Kontinuitäten, Leerstellen, Aktualisierungen
04/03/2024-06/26/2024
München
Europa im Wahljahr: 400 Millionen Europäer:innen wählen ein neues Europaparlament, doch die EU steht vor harten Bewährungsproben. Der Austritt des Vereinigten Königreichs, Klimawandel und ein Krieg in unmittelbarer Nachbarschaft. Was hält Europa zusammen, wie sind die Herausforderungen und Krisen zu sehen? Die Ringvorlesung der Fakultät für Studium Generale und interdisziplinäre Studien der Hochschule München liefert einen Beitrag zu den gesellschaftlichen Debatten.
06/03/2024-06/03/2024
Heilbronn
Abwehr von Cyberangriffen im Lernlabor Cybersicherheit
06/03/2024-06/05/2024
Mainz
Die Hochschule Mainz lädt vom 3. bis 5. Juni 2024 zu den diesjährigen Tagen für Forschung und Transfer ein. Drei Tage voller innovativer Forschungsprojekte und praxisnaher Prototypen bieten eine hervorragende Chance, sich zu vernetzen und inspirieren zu lassen. Besucherinnen und Besucher können modernste Technologien und praxisorientierte Lösungen aus erster Hand erleben.
06/03/2024-06/03/2024
Bremerhaven
Der neuseeländische Historiker Tony Brunt wird im Rahmen des Begleitprogramms der Ausstellung "POINTS OF VIEW. Künstlerische und wissenschaftliche Perspektiven auf die deutsche Kolonialgeschichte im Westpazifik" ins Depot des Deutschen Schifffahrtsmuseums kommen.
Journalists accredited with idw can now access the contact details and information of many hundreds [...]
The Science Year 2025 of the Federal Ministry of Education and Research (Bundesministerium für Bildung [...]
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).