The following 11 transregional events where found. Further filters can be applied via the advanced search.
12/06/2024-03/26/2025
Karlsruhe
Semesterbeginn für das Online-Wintersemester 2024/2025 am 11. Dezember 2024
11/08/2024-03/31/2025
Berlin
Die BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung zeigt die mit ihrer Unterstützung konzipierte Ausstellung des Nationaal Onderwijsmuseums in ihren Räumen.
01/27/2025-01/29/2025
Mannheim
Im Zentrum der Veranstaltung steht die Frage, wie Bildung dabei helfen kann, gesellschaftliche Herausforderungen wie die zunehmende Ungleichheit besser bewältigen zu können. Es handelt sich um einen der größten wissenschaftlichen Kongresse, die in den vergangenen Jahren an der Universität Mannheim ausgerichtet wurden.
01/28/2025-01/28/2025
Münster
Filmabend im Begleitprogramm zur Ausstellung "Körper. Kult. Religion. Perspektiven von der Antike bis zur Gegenwart" mit anschließender Diskussion mit der Ethnologin Helene Basu, Produzentin des Films aus dem Exzellenzcluster „Religion und Politik“
01/26/2025-01/28/2025
Heidelberg
In this workshop, we will highlight ambivalence as a crucial element of Jewish-Muslim relations: The intimate connection between Jews and Muslims has produced a conflicting pattern of attraction and resentment, ranging from mutual admiration to enduring dynamics of violent conflict.
01/28/2025-01/29/2025
Stuttgart
Schlüsselkompetenzen für den Einsatz Generativer KI im Unternehmen
01/28/2025-01/28/2025
Essen
Gezeigt und kommentiert wird der Film „Algier, Hauptstadt der Revolutionäre“ (Algerien, 1972) von Marie-Claude Deffarge und Gordian Troeller. Der Abend ist ein Begleitprogramm zur Ausstellung über das Dokumentarfilmerduo „Deffarge & Troeller“ (15.11.2024-23.02.2025) im Museum Folkwang.
10/25/2024-02/26/2025
Münster
Ausstellung des Exzellenzclusters "Religion und Politik" im Archäologischen Museum und Bibelmuseum der Universität Münster
11/05/2024-02/04/2025
Göttingen
„Gesellschaftlicher Zusammenhalt – aktuelle Herausforderungen und die Zukunft der Demokratie“ lautet der Titel der öffentlichen Ringvorlesung der Universität Göttingen und der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften zu Göttingen im Wintersemester 2024. Zentrale Zukunftsfragen werden diskutiert, eingeordnet und wissenschaftlich bewertet. Die Vorträge finden ab 5. November 2024 jeweils dienstags ab 18.15 Uhr in der Aula am Wilhelmsplatz statt und sind später online abrufbar.
01/28/2025-01/28/2025
Mainz
Am 28. Januar 2025 lädt die Akademie ein zur Soireé Arcadia: Erinnern als Verantwortung mit Prof. Dr. Norbert W. Paul, Stefan Scholl (Bariton), Hedayet Djeddikar (Klavier) und dem Oxalis Quartett.
01/28/2025-01/28/2025
Online
Vorbereitung und Durchführung von Verfahren der Programmakkreditierung: Anforderungen an die Hochschule Verfahren der Programmakkreditierung · Operationalisierung der Kriterien der Programmakkreditierung · Zusammenarbeit mit der Agentur
We are now also publishing our members' press releases from the categories research results, [...]
A few months ago, idw launched its account on Instagram. Here we post news from idw, which events [...]
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).