The following 17 transregional events where found. Further filters can be applied via the advanced search.
12/06/2024-03/26/2025
Karlsruhe
Semesterbeginn für das Online-Wintersemester 2024/2025 am 11. Dezember 2024
02/11/2025-02/13/2025
Siegburg
Hydrogen's role in energy decarbonization introduces complex challenges for materials in high-pressure environments and storage solutions, necessitating interdisciplinary collaboration. The 1st Conference on Hydrogen in Materials Science and Engineering focuses on innovations in hydrogen interaction with materials, fostering advances in hydrogen-resistant and storage materials.
11/08/2024-03/31/2025
Berlin
Die BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung zeigt die mit ihrer Unterstützung konzipierte Ausstellung des Nationaal Onderwijsmuseums in ihren Räumen.
02/12/2025-02/13/2025
Kiel
Es ist wieder „alles offen“ an der Muthesius Kunsthochschule: Für Mittwoch, 12., und Donnerstag, 13. Februar, lädt die nördlichste deutsche Kunsthochschule zu ihren Studieninformationstagen ein. Während am Mittwoch, 12. Februar, ab 14 Uhr alle Interessierten die Studiengänge im direkten Austausch mit Studierenden und Professor*innen online kennenlernen können, öffnet die Muthesius Kunsthochschule am Donnerstag, 13. Februar, ihre Türen für Schüler*innen der Oberstufen und alle Interessierten.
02/12/2025-02/12/2025
Webinar
Was kommt auf Unternehmen zu?
02/10/2025-02/14/2025
Sankt Augustin
Künstliche Intelligenz, insbesondere Maschinelles Lernen mit Deep Learning, wird für die Auswertung materialwissenschaftlicher und werkstoffkundlicher Daten, vor allem Bilddaten, immer wichtiger. Diese Fortbildung bietet einen praxisorientierten Einstieg in faltungsbasierte neuronale Netzwerke (Convolutional Neural Networks) zur automatischen Analyse materialwissenschaftlicher Daten. Der Fokus liegt auf der Klassifizierung und Segmentierung von Bild- und Tabellendaten.
02/12/2025-02/14/2025
Freiburg
9. Fachkongress der Internationalen Arbeitsgemeinschaft Sozialmanagement/Sozialwirtschaft (INAS) 12. bis 14. Februar 2025 in Freiburg (D) an der Evangelischen Hochschule Freiburg
02/10/2025-02/12/2025
Berlin
The conference is an interactive forum for discussing cutting-edge research on the frontiers of Glycobiotechnology, spanning fundamental theory to method & technology developments relevant to biopharma, health, medicine and functional food.
02/12/2025-02/12/2025
Berlin
Vorstellung des Bands »Appropriating History. The Soviet Past in Belarusian, Russian and Ukrainian Popular Culture« mit den Autor:innen Matthias Schwartz, Nina Weller und Oleksandr Zabirko
02/11/2025-02/12/2025
Frankfurt am Main
Die vom PRIF – Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung organisierte Konferenz versteht sich als Bestandsaufnahme und reflexive Standortbestimmung zur Frage, was „gesellschaftlicher Zusammenhalt“ bedeutet. Sie lädt zu einem Austausch zwischen Forschung, Fachpraxis und Politik ein und wird aus Mitteln des Programms „Stärkung der Demokratieforschung Hessen" des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst gefördert.
10/25/2024-02/26/2025
Münster
Ausstellung des Exzellenzclusters "Religion und Politik" im Archäologischen Museum und Bibelmuseum der Universität Münster
02/12/2025-02/12/2025
Dresden
This online meeting offers a great opportunity for you to learn more about clinical research and the use of „AI and Reasinng“.
02/12/2025-02/12/2025
Berlin
„Follow the Science“ als vermeintlich direkt handlungsleitende Konfliktlösungsstrategie wird in den letzten Jahren zunehmend bemüht, wenn es um die öffentliche und politische Auseinandersetzung mit Themen wie etwa dem Klimawandel oder der weltweiten und gerechten Nahrungsversorgung geht.
02/12/2025-02/12/2025
Mainz
Am 12. Februar 2025 lädt die Akademie ein zur Soirée Arcadia: Musik, beim Wort genommen – das Melodram mit Hanns Zischler, Hedayet Djeddikar (Klavier), Kristof Dömötör (Klarinette) und Steffen Welsch (Schlagzeug).
02/01/2025-08/10/2025
Oldenburg
Vom 1. Februar bis 10. August 2025 zeigt das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg die Sonderausstellung „Säbelzahnkatzen“. Sie beleuchtet die Lebensweise und das Vorkommen dieser beeindruckenden Jägerinnen der Eiszeit aus archäologischer, naturkundlicher und gesellschaftlicher Perspektive. Dabei schlägt sie eine Brücke zu den heutigen Katzen und findet aktuelle Anknüpfungspunkte wie Artenschutz und Mode.
01/30/2025-02/21/2025
online | Kassel
Die Realisierung einer zukunftsfähigen Wärmeversorgung erfordert eine umfassende Planung und Umsetzung effizienter Technologien sowie den Einsatz erneuerbarer Energieträger. Entscheidend ist dabei, integrierte Konzepte zu entwickeln, die nicht nur die Energieeffizienz in den Gebäuden steigern, sondern auch die Infrastruktur für eine effiziente Energieverteilung und -speicherung berücksichtigen.
02/12/2025-02/13/2025
Siegburg
Entfesseln Sie Ihr Potenzial mit unserem Workshop "Erfolg durch klare Ziele". Haben Sie Schwierigkeiten, Ihre Ziele zu definieren oder Projekte abzuschließen? In diesem Workshop lernen Sie bewährte Methoden zur Zielsetzung und gewinnen Klarheit über Ihre beruflichen und persönlichen Ziele. Erleben Sie praxisnahe Übungen und erhalten Sie wertvolle Tipps, um Ihre Ziele effektiv umzusetzen. Melden Sie sich jetzt an – die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
The Science Year 2025 of the Federal Ministry of Education and Research (Bundesministerium für Bildung [...]
We are now also publishing our members' press releases from the categories research results, [...]
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).