The following 245 transregional events where found. Further filters can be applied via the advanced search.
04/01/2025-04/03/2025
Berlin
We look forward to welcoming you at the 19th Conference of Food Microbiology of the VAAM/DGHM Joint special group Food Microbiology and Hygiene.
03/31/2025-04/02/2025
Rostock
The concept of "networked matter" envisions intelligent materials as interconnected units, addressing global challenges in health, energy, and the environment. Promoted by initiatives like KiNSIS and LLM, the conference will cover topics such as electrically active implants, deep brain stimulation, light-matter interactions, bio-inspired computing, and magnetoelectric sensors. It aims to foster interdisciplinary collaboration across chemistry, physics, biology, and engineering.
04/01/2025-04/02/2025
Leipzig
The AAV Meeting is aimed at all researchers who intend to transfer innovative AAV technologies into the clinic.
04/01/2025-04/01/2025
Hannover
Die beschlossenen Novellierung von StVG und StVO stärkt Kommunen bei der Umsetzung einer Verkehrspolitik, die sich Klima- und Umweltschutz, Gesundheit und städtebauliche Entwicklung als Ziele setzt. Dazu fordern Expertinnen und Experten der ARL: mehr Mut und strategisches Vorgehen bei der Umsetzung der neuen Möglichkeiten! Im aktuellen ARL Lunch Talk stellen Dr. Weert Canzler und Dr. Hubertus Baumeister die Positionen der Gruppe vor und laden alle Interessierten zu Diskussion und Fragen ein.
04/01/2025-04/01/2025
Berlin
#2 session of our series »Electronic Solutions for Challenging Environments« // SPEAKER: Dr. Stefan Wagner The expert session will provide an insight into the challenges of environmental impact for electronic assemblies in automotive applications. The reliability of power electronic modules and systems depends on various factors, including design, material selection, manufacturing quality, and operating conditions.
04/01/2025-04/01/2025
Düsseldorf
Am 1. April 2025 findet die jährliche Clusterkonferenz des Clusters Medizin.NRW statt. Der Schwerpunkt liegt auf Translation, Interdisziplinarität und Nachwuchsförderung.
03/31/2025-04/04/2025
Göttingen
Vom 31. März bis 4. April 2025 findet auf dem Campus der Georg-August-Universität Göttingen die DPG-Frühjahrstagung der der Sektion Materie und Kosmos (SMuK) statt.
03/30/2025-04/03/2025
Kiel
Internationale Tagung der Gesellschaft für Anthropologie in Kiel
03/31/2025-04/04/2025
Hannover
KI-Infomobil auf dem Fraunhofer-Gemeinschaftsstand
02/01/2025-08/10/2025
Oldenburg
Vom 1. Februar bis 10. August 2025 zeigt das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg die Sonderausstellung „Säbelzahnkatzen“. Sie beleuchtet die Lebensweise und das Vorkommen dieser beeindruckenden Jägerinnen der Eiszeit aus archäologischer, naturkundlicher und gesellschaftlicher Perspektive. Dabei schlägt sie eine Brücke zu den heutigen Katzen und findet aktuelle Anknüpfungspunkte wie Artenschutz und Mode.
04/01/2025-04/02/2025
Siegburg
Erweitern Sie Ihr Fachwissen mit unserer Fortbildung "Titan und Titanlegierungen", die eine umfassende Einführung in die Welt des Titans bietet, von den grundlegenden Eigenschaften bis hin zu den fortschrittlichen Herstellungs- und Verarbeitungstechniken.
04/01/2025-04/02/2025
Dresden
Psychotraumata können im Arbeitskontext als Folge von Gewalterfahrungen, Katastrophenereignissen und Arbeitsunfällen entstehen. Neben den unmittelbar Beteiligten können auch Zeuginnen oder Zeugen betroffen sein.
04/01/2025-04/03/2025
Berlin
We look forward to welcoming you at the 19th Conference of Food Microbiology of the VAAM/DGHM Joint special group Food Microbiology and Hygiene.
04/02/2025-04/03/2025
Aachen
Shaping a sustainable future with composite materials Experten aus Forschung und Industrie zu Verbundwerkstoffen können neueste Forschungen in der Composite-Verarbeitung zu nachhaltiger Energieerzeugung und der Mobilität von morgen kennenlernen Die SAMPE ist die führende internationale Organisation für Material und Verfahrenstechnik mit > 5.000 Ingenieuren, Technologen und Wissenschaftler. Hier können Sie technisches Wissen austauschen, Nachwuchsförderung betreiben und international networken
04/02/2025-04/05/2025
Wuppertal
Schirmherr: Karl-Josef Laumann, Minister für Arbeit, Gesundheit & Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen
04/02/2025-04/02/2025
Stuttgart
Data Governance an der Schnittstelle zwischen Stadt und Unternehmen
03/31/2025-04/02/2025
Rostock
The concept of "networked matter" envisions intelligent materials as interconnected units, addressing global challenges in health, energy, and the environment. Promoted by initiatives like KiNSIS and LLM, the conference will cover topics such as electrically active implants, deep brain stimulation, light-matter interactions, bio-inspired computing, and magnetoelectric sensors. It aims to foster interdisciplinary collaboration across chemistry, physics, biology, and engineering.
04/01/2025-04/02/2025
Leipzig
The AAV Meeting is aimed at all researchers who intend to transfer innovative AAV technologies into the clinic.
04/02/2025-04/04/2025
Mainz
Vom Wert einer umstrittenen Vergangenheit für die außeruniversitäre Forschung nach 1949 und 1989 Die Veranstaltung findet innerhalb des Leibniz-Forschungsverbundes »Wert der Vergangenheit« am Leibniz-Institut für Europäische Geschichte IEG in Mainz statt. Kooperationspartner ist das Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut, Braunschweig.
03/31/2025-04/04/2025
Göttingen
Vom 31. März bis 4. April 2025 findet auf dem Campus der Georg-August-Universität Göttingen die DPG-Frühjahrstagung der der Sektion Materie und Kosmos (SMuK) statt.
04/02/2025-04/03/2025
Horb am Neckar
Kunststoffe werden im Automobilbau, in der Medizintechnik, für Konsumgüter und in vielen anderen Bereichen heute als Konstruktionswerkstoff eingesetzt.
04/02/2025-04/02/2025
Online
Die SSH-STEM VernetzBar ist die neue digitale Plattform für die interdisziplinäre Vernetzung von Forschenden aus den Sozial- und Geisteswissenschaften (SSH) und den MINT-Disziplinen (STEM) für Ausschreibungen in Horizont Europa. Ab jetzt ist die kostenlose Registrierung möglich.
04/02/2025-04/04/2025
Frankfurt am Main
MaterialsWeek 2025 is a hybrid congress taking place April 2–4, 2025, in Frankfurt, Germany, and online. It brings together academia and industry to explore advancements in materials science, including digitalization, green materials, innovations, and multidisciplinary lightweight design. The program features scientific sessions, keynote speakers, and networking opportunities. Participants can attend in person or virtually, with all presentations available on-demand for 14 days after the event.
03/30/2025-04/03/2025
Kiel
Internationale Tagung der Gesellschaft für Anthropologie in Kiel
03/31/2025-04/04/2025
Hannover
KI-Infomobil auf dem Fraunhofer-Gemeinschaftsstand
02/01/2025-08/10/2025
Oldenburg
Vom 1. Februar bis 10. August 2025 zeigt das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg die Sonderausstellung „Säbelzahnkatzen“. Sie beleuchtet die Lebensweise und das Vorkommen dieser beeindruckenden Jägerinnen der Eiszeit aus archäologischer, naturkundlicher und gesellschaftlicher Perspektive. Dabei schlägt sie eine Brücke zu den heutigen Katzen und findet aktuelle Anknüpfungspunkte wie Artenschutz und Mode.
04/02/2025-04/02/2025
Online
Studentischer Workload – mehr als eine Kennzahl?! Studentischer Workload · Workloaderhebung · Zeitbudget · ECTS · Leistungspunkte · Evaluation · Akkreditierung · Qualitätssicherung
04/01/2025-04/02/2025
Siegburg
Erweitern Sie Ihr Fachwissen mit unserer Fortbildung "Titan und Titanlegierungen", die eine umfassende Einführung in die Welt des Titans bietet, von den grundlegenden Eigenschaften bis hin zu den fortschrittlichen Herstellungs- und Verarbeitungstechniken.
04/01/2025-04/02/2025
Dresden
Psychotraumata können im Arbeitskontext als Folge von Gewalterfahrungen, Katastrophenereignissen und Arbeitsunfällen entstehen. Neben den unmittelbar Beteiligten können auch Zeuginnen oder Zeugen betroffen sein.
04/01/2025-04/03/2025
Berlin
We look forward to welcoming you at the 19th Conference of Food Microbiology of the VAAM/DGHM Joint special group Food Microbiology and Hygiene.
04/02/2025-04/03/2025
Aachen
Shaping a sustainable future with composite materials Experten aus Forschung und Industrie zu Verbundwerkstoffen können neueste Forschungen in der Composite-Verarbeitung zu nachhaltiger Energieerzeugung und der Mobilität von morgen kennenlernen Die SAMPE ist die führende internationale Organisation für Material und Verfahrenstechnik mit > 5.000 Ingenieuren, Technologen und Wissenschaftler. Hier können Sie technisches Wissen austauschen, Nachwuchsförderung betreiben und international networken
04/02/2025-04/05/2025
Wuppertal
Schirmherr: Karl-Josef Laumann, Minister für Arbeit, Gesundheit & Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen
04/03/2025-04/04/2025
Frankfurt am Main
Vom 3. bis zum 4. April 2025 findet die Konferenz des Projekts „Digital Teaching and Learning Lab“ (DigiTeLL), gefördert von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL), an der Goethe-Universität Frankfurt statt. Im Fokus der Konferenz steht die Präsentation und kritische Reflexion von innovativen, digitalen Lehr- Lernkonzepten – Learning Designs – in der Hochschullehre.
04/03/2025-04/04/2025
Geisenheim
Expert:innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz präsentieren am 3. und 4. April 2025 an der Hochschule Geisenheim neueste Erkenntnisse und Best Practices zum Einsatz von Pflanzenkohle in städtischen Infrastrukturen. Die Tagung richtet sich an Landschaftsarchitekt:innen, Planungsbüros, Grünflächenämter, Klimamanager:innen und -beauftragte von Kommunen und Gemeinden sowie an Studierende im Bereich der städtischen Grünentwicklung.
04/03/2025-04/03/2025
Webinar
Vom Papierdokument zum durchgängigen Datenmodell
04/02/2025-04/04/2025
Mainz
Vom Wert einer umstrittenen Vergangenheit für die außeruniversitäre Forschung nach 1949 und 1989 Die Veranstaltung findet innerhalb des Leibniz-Forschungsverbundes »Wert der Vergangenheit« am Leibniz-Institut für Europäische Geschichte IEG in Mainz statt. Kooperationspartner ist das Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut, Braunschweig.
04/03/2025-04/03/2025
Berlin
Wer hat wie warum gewählt? In zeitlicher Nähe zur Bundestagswahl 2025 diskutieren Expertinnen und Experten auf der Basis der bis dahin vorliegenden Auswertungen des Wählerverhaltens die Wahlergebnisse und stellen sich die Frage, welchen Beitrag demografische Erkenntnisse zur Erklärung des Wahlergebnisses leisten können. Diskutieren Sie mit!
03/31/2025-04/04/2025
Göttingen
Vom 31. März bis 4. April 2025 findet auf dem Campus der Georg-August-Universität Göttingen die DPG-Frühjahrstagung der der Sektion Materie und Kosmos (SMuK) statt.
04/02/2025-04/03/2025
Horb am Neckar
Kunststoffe werden im Automobilbau, in der Medizintechnik, für Konsumgüter und in vielen anderen Bereichen heute als Konstruktionswerkstoff eingesetzt.
04/03/2025-04/03/2025
Mainz
Anlässlich seines 90. Geburtstages liest Albert von Schirnding aus seinem neuesten Buch »War ich da? Von Ankünften und Abschieden«. Die Dichterin Angela Krauß wird mit ihm über sein Schreiben sprechen, der Cellist Julius Berger ihm zu Ehren spielen.
04/02/2025-04/04/2025
Frankfurt am Main
MaterialsWeek 2025 is a hybrid congress taking place April 2–4, 2025, in Frankfurt, Germany, and online. It brings together academia and industry to explore advancements in materials science, including digitalization, green materials, innovations, and multidisciplinary lightweight design. The program features scientific sessions, keynote speakers, and networking opportunities. Participants can attend in person or virtually, with all presentations available on-demand for 14 days after the event.
03/30/2025-04/03/2025
Kiel
Internationale Tagung der Gesellschaft für Anthropologie in Kiel
04/03/2025-04/04/2025
Berlin
Am 3. und 4. April lädt die Alexander von Humboldt-Stiftung etwa 380 Personen ein, über internationale Wissenschaftsfreiheit sowie den Schutz von Wissenschaftler*innen zu diskutieren.
03/31/2025-04/04/2025
Hannover
KI-Infomobil auf dem Fraunhofer-Gemeinschaftsstand
02/01/2025-08/10/2025
Oldenburg
Vom 1. Februar bis 10. August 2025 zeigt das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg die Sonderausstellung „Säbelzahnkatzen“. Sie beleuchtet die Lebensweise und das Vorkommen dieser beeindruckenden Jägerinnen der Eiszeit aus archäologischer, naturkundlicher und gesellschaftlicher Perspektive. Dabei schlägt sie eine Brücke zu den heutigen Katzen und findet aktuelle Anknüpfungspunkte wie Artenschutz und Mode.
04/02/2025-04/05/2025
Wuppertal
Schirmherr: Karl-Josef Laumann, Minister für Arbeit, Gesundheit & Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen
04/03/2025-04/04/2025
Frankfurt am Main
Vom 3. bis zum 4. April 2025 findet die Konferenz des Projekts „Digital Teaching and Learning Lab“ (DigiTeLL), gefördert von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL), an der Goethe-Universität Frankfurt statt. Im Fokus der Konferenz steht die Präsentation und kritische Reflexion von innovativen, digitalen Lehr- Lernkonzepten – Learning Designs – in der Hochschullehre.
04/03/2025-04/04/2025
Geisenheim
Expert:innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz präsentieren am 3. und 4. April 2025 an der Hochschule Geisenheim neueste Erkenntnisse und Best Practices zum Einsatz von Pflanzenkohle in städtischen Infrastrukturen. Die Tagung richtet sich an Landschaftsarchitekt:innen, Planungsbüros, Grünflächenämter, Klimamanager:innen und -beauftragte von Kommunen und Gemeinden sowie an Studierende im Bereich der städtischen Grünentwicklung.
04/04/2025-04/04/2025
Berlin
Bis heute stehen der erste Deutsche Kaiser Wilhelm I. und seine Ehefrau Kaiserin Augusta im Schatten des „Eisernen Kanzlers" Otto von Bismarck. Drei jüngst erschienene Bücher werfen jedoch neues Licht auf das fast vergessene Monarchenpaar und eine angeblich ausgeforschte Epoche der deutschen Geschichte.
04/02/2025-04/04/2025
Mainz
Vom Wert einer umstrittenen Vergangenheit für die außeruniversitäre Forschung nach 1949 und 1989 Die Veranstaltung findet innerhalb des Leibniz-Forschungsverbundes »Wert der Vergangenheit« am Leibniz-Institut für Europäische Geschichte IEG in Mainz statt. Kooperationspartner ist das Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut, Braunschweig.
03/31/2025-04/04/2025
Göttingen
Vom 31. März bis 4. April 2025 findet auf dem Campus der Georg-August-Universität Göttingen die DPG-Frühjahrstagung der der Sektion Materie und Kosmos (SMuK) statt.
04/04/2025-04/04/2025
Online
Selbstdokumentation · Berichtsraster Akkreditierungsrat
04/02/2025-04/04/2025
Frankfurt am Main
MaterialsWeek 2025 is a hybrid congress taking place April 2–4, 2025, in Frankfurt, Germany, and online. It brings together academia and industry to explore advancements in materials science, including digitalization, green materials, innovations, and multidisciplinary lightweight design. The program features scientific sessions, keynote speakers, and networking opportunities. Participants can attend in person or virtually, with all presentations available on-demand for 14 days after the event.
04/03/2025-04/04/2025
Berlin
Am 3. und 4. April lädt die Alexander von Humboldt-Stiftung etwa 380 Personen ein, über internationale Wissenschaftsfreiheit sowie den Schutz von Wissenschaftler*innen zu diskutieren.
04/04/2025-04/04/2025
Stuttgart
Introduction to Quantum Technologies
03/31/2025-04/04/2025
Hannover
KI-Infomobil auf dem Fraunhofer-Gemeinschaftsstand
02/01/2025-08/10/2025
Oldenburg
Vom 1. Februar bis 10. August 2025 zeigt das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg die Sonderausstellung „Säbelzahnkatzen“. Sie beleuchtet die Lebensweise und das Vorkommen dieser beeindruckenden Jägerinnen der Eiszeit aus archäologischer, naturkundlicher und gesellschaftlicher Perspektive. Dabei schlägt sie eine Brücke zu den heutigen Katzen und findet aktuelle Anknüpfungspunkte wie Artenschutz und Mode.
04/04/2025-04/04/2025
Wuppertal
Erkrankungen haben nicht selten Auswirkungen auf das Berufs- und das Privatleben gleichermaßen. Eine Trennung zwischen der Arbeitswelt und dem restlichen Gesundheitssystem ist gerade vor dem Hintergrund steigender Kosten nicht zielführend. Eine Vernetzung aller Sektoren macht eine bessere und effizientere medizinische Versorgung für erwerbstätige Menschen möglich.
04/04/2025-04/04/2025
Berlin
Präsentation und Diskussion des White Papers zur Zukunftsforschung in den Geowissenschaften
04/02/2025-04/05/2025
Wuppertal
Schirmherr: Karl-Josef Laumann, Minister für Arbeit, Gesundheit & Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen
04/05/2025-04/05/2025
Online
Eine Veranstaltung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V. und der Deutschen Hochdruckliga e.V.
04/05/2025-04/05/2025
Online
Fortbildungsangebot der DGAUM-Akademie
04/05/2025-04/05/2025
Online
Fortbildungsangebot der DGAUM-Akademie
04/05/2025-04/05/2025
Online
Fortbildungsangebot der DGAUM-Akademie
04/05/2025-04/05/2025
Online
Fortbildungsangebot der DGAUM-Akademie
04/05/2025-04/05/2025
Online
Fortbildungsangebot der DGAUM-Akademie
02/01/2025-08/10/2025
Oldenburg
Vom 1. Februar bis 10. August 2025 zeigt das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg die Sonderausstellung „Säbelzahnkatzen“. Sie beleuchtet die Lebensweise und das Vorkommen dieser beeindruckenden Jägerinnen der Eiszeit aus archäologischer, naturkundlicher und gesellschaftlicher Perspektive. Dabei schlägt sie eine Brücke zu den heutigen Katzen und findet aktuelle Anknüpfungspunkte wie Artenschutz und Mode.
04/05/2025-04/05/2025
Kaiserslautern
Die Veranstaltung bietet speziell für Studieninteressierte alle Informationen, die für die Studienwahlentscheidung benötigt werden und darüber hinaus die perfekte Gelegenheit, den Studienort und die Studienbedingungen aus nächster Nähe und unterschiedlichsten Perspektiven in Augenschein zu nehmen. Natürlich warten auch auf die übrigen Gäste genügend informative und spannende Programmpunkte und darüber hinaus allerbeste Unterhaltung.
04/05/2025-04/05/2025
Pirmasens
Die Veranstaltung bietet speziell für Studieninteressierte alle Informationen, die für die Studienwahlentscheidung benötigt werden und darüber hinaus die perfekte Gelegenheit, den Studienort und die Studienbedingungen aus nächster Nähe und unterschiedlichsten Perspektiven in Augenschein zu nehmen. Natürlich warten auch auf die übrigen Gäste genügend informative und spannende Programmpunkte und darüber hinaus allerbeste Unterhaltung.
04/05/2025-04/05/2025
Zweibrücken
Die Veranstaltung bietet speziell für Studieninteressierte alle Informationen, die für die Studienwahlentscheidung benötigt werden und darüber hinaus die perfekte Gelegenheit, den Studienort und die Studienbedingungen aus nächster Nähe und unterschiedlichsten Perspektiven in Augenschein zu nehmen. Natürlich warten auch auf die übrigen Gäste genügend informative und spannende Programmpunkte und darüber hinaus allerbeste Unterhaltung.
02/01/2025-08/10/2025
Oldenburg
Vom 1. Februar bis 10. August 2025 zeigt das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg die Sonderausstellung „Säbelzahnkatzen“. Sie beleuchtet die Lebensweise und das Vorkommen dieser beeindruckenden Jägerinnen der Eiszeit aus archäologischer, naturkundlicher und gesellschaftlicher Perspektive. Dabei schlägt sie eine Brücke zu den heutigen Katzen und findet aktuelle Anknüpfungspunkte wie Artenschutz und Mode.
04/07/2025-04/11/2025
Berlin
Unter dem Motto „Aus gutem Grund“ findet der 4. Deutsche Psychotherapiekongress (DPK) vom 7. bis 11. April 2025 im Estrel Congress Center in Berlin statt. Auf dem Kongress werden mehr als 1500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Wissenschaft, Praxis und Berufspolitik erwartet. Pressevertreterinnen und Pressevertreter sind herzlich eingeladen, sich für den Kongress zu akkreditieren und in Wort und Bild zu berichten.
04/07/2025-04/09/2025
Dresden
Bei der Ermüdung von Werkstoffen, insbesondere Metallen, handelt es sich um ein Phänomen, das auftritt, wenn Strukturen wiederholten, vorrangig mechanischen Be- und Entlastungszyklen ausgesetzt sind.
04/07/2025-04/07/2025
Düsseldorf
Die Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft (JRF) lädt am 7. April 2025 zur Jahresfeier nach Düsseldorf ein. Gemeinsam mit NRW-Wissenschaftsministerin Ina Brandes blickt der Vorstand auf das 10-jährige Jubiläumsjahr zurück. Die Leitthemensprecher*innen geben Einblicke in zentrale Forschungsthemen, und das Kuratorium verleiht den JRF-Dissertationspreis 2025. Nach der feierlichen Verabschiedung und Begrüßung von Mitgliedern klingt der Abend bei einem Empfang aus.
02/01/2025-08/10/2025
Oldenburg
Vom 1. Februar bis 10. August 2025 zeigt das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg die Sonderausstellung „Säbelzahnkatzen“. Sie beleuchtet die Lebensweise und das Vorkommen dieser beeindruckenden Jägerinnen der Eiszeit aus archäologischer, naturkundlicher und gesellschaftlicher Perspektive. Dabei schlägt sie eine Brücke zu den heutigen Katzen und findet aktuelle Anknüpfungspunkte wie Artenschutz und Mode.
04/07/2025-04/07/2025
online
Rund 400.000 Menschen in Deutschland leben mit Parkinson, der zweithäufigsten neurodegenerativen Erkrankung nach Alzheimer. Zum Welt-Parkinson-Tag 2025 gibt es ermutigende Fortschritte in Forschung und Therapie zu vermelden. Wissenschaftler stehen an der Schwelle zu einem Durchbruch bei der Behandlung dieser bislang unheilbaren Krankheit. Zur Registrierung für die Online-Pressekonferenz am Montag, 7. April 2025, 10 bis 11 Uhr: https://us06web.zoom.us/webinar/register/WN_WqsuHTG_SVyUB50VJclKsg
04/08/2025-04/10/2025
Freiburg im Breisgau
The 8th 3D Cell Culture Conference focuses on advancements in biology, medicine, and chemistry, highlighting applications in precision medicine and healthcare. Topics include organoid models, microphysiological systems, and their potential in treating diseases like cancer, metabolic disorders, and neurodegenerative conditions. Workshops and a company exhibition complete the program.
04/07/2025-04/11/2025
Berlin
Unter dem Motto „Aus gutem Grund“ findet der 4. Deutsche Psychotherapiekongress (DPK) vom 7. bis 11. April 2025 im Estrel Congress Center in Berlin statt. Auf dem Kongress werden mehr als 1500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Wissenschaft, Praxis und Berufspolitik erwartet. Pressevertreterinnen und Pressevertreter sind herzlich eingeladen, sich für den Kongress zu akkreditieren und in Wort und Bild zu berichten.
04/08/2025-04/08/2025
Karlsruhe
Infoveranstaltung für Studieninteressierte
04/07/2025-04/09/2025
Dresden
Bei der Ermüdung von Werkstoffen, insbesondere Metallen, handelt es sich um ein Phänomen, das auftritt, wenn Strukturen wiederholten, vorrangig mechanischen Be- und Entlastungszyklen ausgesetzt sind.
04/08/2025-04/08/2025
Essen
The rise of cinema in the early 20th century saw the emergence of a new kind of masculine icon: the tearless hero. Beginning only in the 1970s, male tears slowly trickled back onto the silver screen, eventually becoming a crucial factor for commercial and critical success in films ranging from Midnight Cowboy and Rambo to Lord of the Rings. Around the same time, social scientists note a further decrease in male crying offscreen, with the cinema becoming the last resort for a good manly weep.
04/08/2025-04/08/2025
Berlin
Synchronicities and Diachronicities of Cross-Cultural Typologies
04/08/2025-04/08/2025
München
Der Mobilitätsmonitor 2025 – eine repräsentative Allensbach-Umfrage im Auftrag von acatech (Deutsche Akademie der Technikwissenschaften) zeichnet ein detailliertes Stimmungsbild. Ihre Gesprächspartner: Die acatech Präsidenten Jan Wörner und Thomas Weber Allensbach-Geschäftsführerin Renate Köcher
04/08/2025-04/10/2025
Wismar
Zum zweiten Mal lädt die Fakultät Gestaltung der Hochschule Wismar zum „reflektor – Festival der Kommunikation“ ein. In diesem Jahr zu dem Thema „Inklusion und Exklusion“. Keynote-Speaker ist der Inklusionsaktivist Raúl Aguayo-Krauthausen.
02/01/2025-08/10/2025
Oldenburg
Vom 1. Februar bis 10. August 2025 zeigt das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg die Sonderausstellung „Säbelzahnkatzen“. Sie beleuchtet die Lebensweise und das Vorkommen dieser beeindruckenden Jägerinnen der Eiszeit aus archäologischer, naturkundlicher und gesellschaftlicher Perspektive. Dabei schlägt sie eine Brücke zu den heutigen Katzen und findet aktuelle Anknüpfungspunkte wie Artenschutz und Mode.
04/08/2025-04/09/2025
online | Kassel
Mit diesem Expertenseminar wollen wir die Bedeutung der verwendeten Messgeräte für die Qualität der erfassten Schaltverluste aufzeigen und deren Einfluss auf die Messgenauigkeit analysieren.
04/08/2025-04/08/2025
Berlin
Das RADIS-Forschungsnetzwerk präsentiert die zentralen Ergebnisse seiner vierjährigen Arbeit und diskutiert sie mit Vertreter*innen aus Politik, Behörden, Präventionspraxis und Medien. In dem bundesweiten Netzwerk haben sich 2020 zwölf Forschungsprojekte zusammengeschlossen, um die gesellschaftlichen Ursachen und Wirkungen von Islamismus in Deutschland und Europa zu erforschen.
04/08/2025-04/08/2025
Berlin
Aktuelle Ereignisse, wie die erneute Amtseinführung von Donald Trump, verdeutlichen, wie schnell digitale Plattformen auf politischen Druck reagieren. So stellte Meta die Zusammenarbeit mit Faktenprüfer:innen ein, lockerte seine Hassrede-Richtlinien und verlegte sein Moderationsteam nach Texas – ein klares Signal und ein Versuch, die Beziehungen zur neuen Administration zu stärken.
04/09/2025-04/09/2025
Stuttgart
Mit KI im Innovationsmanagement zu mehr Wettbewerbsfähigkeit
04/09/2025-04/10/2025
Chemnitz
Industrierelevante unkonventionelle Innovationen gesucht: Plasmatechnik bei Normaldruck als Schlüssel zu technologischem Fortschritt, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit.
04/08/2025-04/10/2025
Freiburg im Breisgau
The 8th 3D Cell Culture Conference focuses on advancements in biology, medicine, and chemistry, highlighting applications in precision medicine and healthcare. Topics include organoid models, microphysiological systems, and their potential in treating diseases like cancer, metabolic disorders, and neurodegenerative conditions. Workshops and a company exhibition complete the program.
04/09/2025-04/10/2025
Chemnitz
die Workshops des Anwenderkreises Atmosphärendruckplasma (ak-adp) stehen für Information, Diskussion, Projektanbahnung und Kontaktpflege. Die nächste Gelegenheit dazu bietet der 48. ak-adp-Workshop am 09. – 10. April 2025 in Chemnitz, einer der Kulturhauptstädte Europas 2025. Thematischer Schwerpunkt sind Atmosphärische Plasmen in komplexen Prozessen. Durch die Kombination von Technologien kann deren Anwendungsbereich signifikant erweitert werden.
04/07/2025-04/11/2025
Berlin
Unter dem Motto „Aus gutem Grund“ findet der 4. Deutsche Psychotherapiekongress (DPK) vom 7. bis 11. April 2025 im Estrel Congress Center in Berlin statt. Auf dem Kongress werden mehr als 1500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Wissenschaft, Praxis und Berufspolitik erwartet. Pressevertreterinnen und Pressevertreter sind herzlich eingeladen, sich für den Kongress zu akkreditieren und in Wort und Bild zu berichten.
04/09/2025-04/12/2025
Leipzig
Kommen Sie zum Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP), der vom 9. bis 12. April im Congress Center Leipzig stattfindet. Erwartet werden rund 4.000 Teilnehmende, es ist der wichtigste Termin für sämtliche Berufsgruppen aus dem Bereich der Lungenheilkunde. Neben einem spannenden Präsenz-Programm wird es auch wieder einen Livestream mit ausgewählten Veranstaltungen geben.
04/09/2025-07/23/2025
Karlsruhe
Faszinierende Einblicke in Technik, Naturwissenschaften und mehr!
04/09/2025-04/09/2025
Halle (Saale)
Wie lässt sich die Geschichte von Transformation und innerer Einheit regionalhistorisch-gesamtdeutsch erzählen? Vortrag von Claudia Kemper (Münster). Veranstaltung im Rahmen der Landeshistorischen Vortragsabende der Abteilung "Institut für Landesgeschichte" des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt.
04/07/2025-04/09/2025
Dresden
Bei der Ermüdung von Werkstoffen, insbesondere Metallen, handelt es sich um ein Phänomen, das auftritt, wenn Strukturen wiederholten, vorrangig mechanischen Be- und Entlastungszyklen ausgesetzt sind.
04/09/2025-04/09/2025
München
Am Mittwoch, 9. April 2025 gründet die Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) ein eigenständiges Institut zur Hochbegabtenförderung: Mit der »HMTM Young Academy« baut die Hochschule ihre Hochbegabtenförderung für Kinder und Jugendliche in München und der Region umfassend aus.
04/09/2025-04/09/2025
Online
Dr. Angelika Eisele-Metzger, Cochrane Germany & Institute for Evidence in Medicine, Freiburg.
04/09/2025-04/09/2025
Zittau
Die Internationale Wirtschaftskonferenz 2025 am 9. April in Zittau widmet sich der Halbleiterindustrie. Experten aus Taiwan, Deutschland und Tschechien diskutieren über Investitionen, Fachkräfteentwicklung und Innovationen. Hochkarätige Unternehmen, Politik und Wissenschaft sind vertreten.
04/09/2025-04/09/2025
Hamburg
Nach der Bundestagswahl im Februar 2025 steht Deutschland vor einer politischen Weichenstellung – auch in der Außenpolitik. Die neue Bundesregierung wird sich einer weiter fragmentierten Weltordnung stellen müssen: Die USA ziehen sich als globale Ordnungsmacht zurück, Europa muss erst zu neuer Geschlossenheit finden, und multilaterale Institutionen verlieren an Einfluss. Zugleich erstarken autoritäre Regime, während sich demokratische Errungenschaften in vielen Ländern rückläufig entwickeln.
04/09/2025-04/09/2025
Berlin
Angesichts der kontroversen Debatte über die Entwicklungszusammenarbeit und ihre zukünftige Ausrichtung lädt das Deutsche Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit zu einem Pressegespräch zu Relevanz und Wirksamkeit des Politikfeldes ein. Das Gespräch findet am 09.April 2025 in Berlin statt.
04/09/2025-04/09/2025
Online
Praktisches Wissen und einfache Werkzeuge für eine erfolgreiche Umsetzung
04/08/2025-04/10/2025
Wismar
Zum zweiten Mal lädt die Fakultät Gestaltung der Hochschule Wismar zum „reflektor – Festival der Kommunikation“ ein. In diesem Jahr zu dem Thema „Inklusion und Exklusion“. Keynote-Speaker ist der Inklusionsaktivist Raúl Aguayo-Krauthausen.
04/09/2025-04/09/2025
Stuttgart
Das EU-Projekt FlashPhos lädt Sie herzlich ein zur Demonstration einer innovativen Mahl-Trockner-Pilotanlage verbunden mit einem Workshop über Klärschlammtrocknung und die Anforderungen an innovative Recycling-Technologien.
04/09/2025-04/09/2025
Stuttgart
The EU project FlashPhos cordially invites you to a demonstration of our innovative grinding-drying pilot plant combined with a workshop on sewage sludge drying and requirements for innovative recycling technologies.
02/01/2025-08/10/2025
Oldenburg
Vom 1. Februar bis 10. August 2025 zeigt das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg die Sonderausstellung „Säbelzahnkatzen“. Sie beleuchtet die Lebensweise und das Vorkommen dieser beeindruckenden Jägerinnen der Eiszeit aus archäologischer, naturkundlicher und gesellschaftlicher Perspektive. Dabei schlägt sie eine Brücke zu den heutigen Katzen und findet aktuelle Anknüpfungspunkte wie Artenschutz und Mode.
04/08/2025-04/09/2025
online | Kassel
Mit diesem Expertenseminar wollen wir die Bedeutung der verwendeten Messgeräte für die Qualität der erfassten Schaltverluste aufzeigen und deren Einfluss auf die Messgenauigkeit analysieren.
04/09/2025-04/10/2025
Chemnitz
Industrierelevante unkonventionelle Innovationen gesucht: Plasmatechnik bei Normaldruck als Schlüssel zu technologischem Fortschritt, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit.
04/08/2025-04/10/2025
Freiburg im Breisgau
The 8th 3D Cell Culture Conference focuses on advancements in biology, medicine, and chemistry, highlighting applications in precision medicine and healthcare. Topics include organoid models, microphysiological systems, and their potential in treating diseases like cancer, metabolic disorders, and neurodegenerative conditions. Workshops and a company exhibition complete the program.
04/09/2025-04/10/2025
Chemnitz
die Workshops des Anwenderkreises Atmosphärendruckplasma (ak-adp) stehen für Information, Diskussion, Projektanbahnung und Kontaktpflege. Die nächste Gelegenheit dazu bietet der 48. ak-adp-Workshop am 09. – 10. April 2025 in Chemnitz, einer der Kulturhauptstädte Europas 2025. Thematischer Schwerpunkt sind Atmosphärische Plasmen in komplexen Prozessen. Durch die Kombination von Technologien kann deren Anwendungsbereich signifikant erweitert werden.
04/07/2025-04/11/2025
Berlin
Unter dem Motto „Aus gutem Grund“ findet der 4. Deutsche Psychotherapiekongress (DPK) vom 7. bis 11. April 2025 im Estrel Congress Center in Berlin statt. Auf dem Kongress werden mehr als 1500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Wissenschaft, Praxis und Berufspolitik erwartet. Pressevertreterinnen und Pressevertreter sind herzlich eingeladen, sich für den Kongress zu akkreditieren und in Wort und Bild zu berichten.
04/09/2025-04/12/2025
Leipzig
Kommen Sie zum Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP), der vom 9. bis 12. April im Congress Center Leipzig stattfindet. Erwartet werden rund 4.000 Teilnehmende, es ist der wichtigste Termin für sämtliche Berufsgruppen aus dem Bereich der Lungenheilkunde. Neben einem spannenden Präsenz-Programm wird es auch wieder einen Livestream mit ausgewählten Veranstaltungen geben.
04/09/2025-07/23/2025
Karlsruhe
Faszinierende Einblicke in Technik, Naturwissenschaften und mehr!
04/10/2025-04/11/2025
Tübingen
Die Veranstaltung bietet eine wichtige Plattform für den wissenschaftlichen Austausch und die Förderung translationaler Forschungsansätze. Renommierte Expertinnen und Experten werden ihre Forschungsergebnisse in Bereichen wie Polygenic-Risk-Score, LRRK2-assoziierte Genetik und Biomarker, lysosomale und GBA1-assoziierte Genetik, mitochondriale Genetik und Biomarker, sowie Alpha-Synuclein-Pathologie präsentieren. Ein besonderer Fokus liegt auf der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses.
04/10/2025-04/11/2025
Mainz
Is work sacred? Does it promise redemption? Who can be sacrificed at the altar of work? Long before the “God of labor” was exalted by nineteenth-century writers, the issue of work had been intimately tied to salvation, damnation, and religious hierarchies. To shed light on this deeper history, the workshop aims to merge the thriving study of late medieval and early modern work with enquiries into sacred ideas and institutions.
04/10/2025-04/11/2025
Dresden
Patientenindividuelle Implantate, die die natürliche Knochenstruktur nachahmen, bieten entscheidende Vorteile für die Behandlung von Knochenbrüchen und Gelenkschäden. Keramische Materialien eröffnen hier neue Möglichkeiten für die Medizintechnik mit Blick auf Passgenauigkeit, Funktionalität und Lebensdauer. Der Industrieworkshop von Fraunhofer IKTS und der Deutsche Keramische Gesellschaft e. V. verbindet neueste Forschungsergebnisse mit der Praxis.
04/10/2025-04/10/2025
Leipzig
Wie verändert Künstliche Intelligenz unsere Wirtschaft – und welche geopolitischen Dynamiken bringt sie mit sich?
04/10/2025-04/10/2025
Online
The "Photonics4Future" webinar series offers exclusive insights into research at the Fraunhofer Institute for Applied Optics and Precision Engineering IOF. Once a month, researchers present their latest technology highlights in a livestream.
04/08/2025-04/10/2025
Wismar
Zum zweiten Mal lädt die Fakultät Gestaltung der Hochschule Wismar zum „reflektor – Festival der Kommunikation“ ein. In diesem Jahr zu dem Thema „Inklusion und Exklusion“. Keynote-Speaker ist der Inklusionsaktivist Raúl Aguayo-Krauthausen.
04/10/2025-04/10/2025
Berlin
WebSeminar für Führungs- und Fachpersonal aus den Bereichen Stadterneuerung, Stadtplanung und -entwicklung, Gestaltungsbeiräte, Architektenkammern sowie Ratsmitglieder, Planungsbüros
04/10/2025-04/10/2025
Heidelberg
Die aktuellen anti-demokratischen Entwicklungen – nicht nur in Deutschland, sondern auf der ganzen Welt – sind besorgniserregend. Die Pädagogische Hochschule Heidelberg bringt daher im Rahmen des 3. Heidelberger bildungspolitischen Gesprächs verschiedene Expert:innen zum Thema Demokratiebildung zusammen. Als Keynotespeaker konnten Stephan J. Kramer, Präsident des Thüringer Amtes für Verfassungsschutz (Innenministerium), gewonnen werden.
02/01/2025-08/10/2025
Oldenburg
Vom 1. Februar bis 10. August 2025 zeigt das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg die Sonderausstellung „Säbelzahnkatzen“. Sie beleuchtet die Lebensweise und das Vorkommen dieser beeindruckenden Jägerinnen der Eiszeit aus archäologischer, naturkundlicher und gesellschaftlicher Perspektive. Dabei schlägt sie eine Brücke zu den heutigen Katzen und findet aktuelle Anknüpfungspunkte wie Artenschutz und Mode.
04/10/2025-04/10/2025
Mainz
Finn Job wird für seine Romane ›Hinterher‹ und ›Damenschach‹ mit der Alfred Döblin-Medaille 2025 der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz ausgezeichnet.
04/07/2025-04/11/2025
Berlin
Unter dem Motto „Aus gutem Grund“ findet der 4. Deutsche Psychotherapiekongress (DPK) vom 7. bis 11. April 2025 im Estrel Congress Center in Berlin statt. Auf dem Kongress werden mehr als 1500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Wissenschaft, Praxis und Berufspolitik erwartet. Pressevertreterinnen und Pressevertreter sind herzlich eingeladen, sich für den Kongress zu akkreditieren und in Wort und Bild zu berichten.
04/09/2025-04/12/2025
Leipzig
Kommen Sie zum Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP), der vom 9. bis 12. April im Congress Center Leipzig stattfindet. Erwartet werden rund 4.000 Teilnehmende, es ist der wichtigste Termin für sämtliche Berufsgruppen aus dem Bereich der Lungenheilkunde. Neben einem spannenden Präsenz-Programm wird es auch wieder einen Livestream mit ausgewählten Veranstaltungen geben.
04/11/2025-04/11/2025
online
The EU is now calling for AI training! When the current stage of the EU “AI Act” comes into force, all companies that develop, operate or use artificial intelligence must ensure that their employees have the necessary AI skills. This includes technical understanding, legal and ethical principles and an awareness of risks.
04/09/2025-07/23/2025
Karlsruhe
Faszinierende Einblicke in Technik, Naturwissenschaften und mehr!
04/10/2025-04/11/2025
Tübingen
Die Veranstaltung bietet eine wichtige Plattform für den wissenschaftlichen Austausch und die Förderung translationaler Forschungsansätze. Renommierte Expertinnen und Experten werden ihre Forschungsergebnisse in Bereichen wie Polygenic-Risk-Score, LRRK2-assoziierte Genetik und Biomarker, lysosomale und GBA1-assoziierte Genetik, mitochondriale Genetik und Biomarker, sowie Alpha-Synuclein-Pathologie präsentieren. Ein besonderer Fokus liegt auf der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses.
04/10/2025-04/11/2025
Mainz
Is work sacred? Does it promise redemption? Who can be sacrificed at the altar of work? Long before the “God of labor” was exalted by nineteenth-century writers, the issue of work had been intimately tied to salvation, damnation, and religious hierarchies. To shed light on this deeper history, the workshop aims to merge the thriving study of late medieval and early modern work with enquiries into sacred ideas and institutions.
04/10/2025-04/11/2025
Dresden
Patientenindividuelle Implantate, die die natürliche Knochenstruktur nachahmen, bieten entscheidende Vorteile für die Behandlung von Knochenbrüchen und Gelenkschäden. Keramische Materialien eröffnen hier neue Möglichkeiten für die Medizintechnik mit Blick auf Passgenauigkeit, Funktionalität und Lebensdauer. Der Industrieworkshop von Fraunhofer IKTS und der Deutsche Keramische Gesellschaft e. V. verbindet neueste Forschungsergebnisse mit der Praxis.
04/11/2025-04/11/2025
Karlsruhe
Den neuen Studiengang der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe kennenlernen
02/01/2025-08/10/2025
Oldenburg
Vom 1. Februar bis 10. August 2025 zeigt das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg die Sonderausstellung „Säbelzahnkatzen“. Sie beleuchtet die Lebensweise und das Vorkommen dieser beeindruckenden Jägerinnen der Eiszeit aus archäologischer, naturkundlicher und gesellschaftlicher Perspektive. Dabei schlägt sie eine Brücke zu den heutigen Katzen und findet aktuelle Anknüpfungspunkte wie Artenschutz und Mode.
04/11/2025-05/11/2025
Hamburg
In recent years, football has become an important field for institutional change and political steering in China. This talk delves into the intricate world of Chinese football politics and offers a comprehensive analysis of how the sport has become a locus for achieving broader social, economic and political goals.
04/09/2025-04/12/2025
Leipzig
Kommen Sie zum Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP), der vom 9. bis 12. April im Congress Center Leipzig stattfindet. Erwartet werden rund 4.000 Teilnehmende, es ist der wichtigste Termin für sämtliche Berufsgruppen aus dem Bereich der Lungenheilkunde. Neben einem spannenden Präsenz-Programm wird es auch wieder einen Livestream mit ausgewählten Veranstaltungen geben.
04/09/2025-07/23/2025
Karlsruhe
Faszinierende Einblicke in Technik, Naturwissenschaften und mehr!
02/01/2025-08/10/2025
Oldenburg
Vom 1. Februar bis 10. August 2025 zeigt das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg die Sonderausstellung „Säbelzahnkatzen“. Sie beleuchtet die Lebensweise und das Vorkommen dieser beeindruckenden Jägerinnen der Eiszeit aus archäologischer, naturkundlicher und gesellschaftlicher Perspektive. Dabei schlägt sie eine Brücke zu den heutigen Katzen und findet aktuelle Anknüpfungspunkte wie Artenschutz und Mode.
04/11/2025-05/11/2025
Hamburg
In recent years, football has become an important field for institutional change and political steering in China. This talk delves into the intricate world of Chinese football politics and offers a comprehensive analysis of how the sport has become a locus for achieving broader social, economic and political goals.
04/09/2025-07/23/2025
Karlsruhe
Faszinierende Einblicke in Technik, Naturwissenschaften und mehr!
02/01/2025-08/10/2025
Oldenburg
Vom 1. Februar bis 10. August 2025 zeigt das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg die Sonderausstellung „Säbelzahnkatzen“. Sie beleuchtet die Lebensweise und das Vorkommen dieser beeindruckenden Jägerinnen der Eiszeit aus archäologischer, naturkundlicher und gesellschaftlicher Perspektive. Dabei schlägt sie eine Brücke zu den heutigen Katzen und findet aktuelle Anknüpfungspunkte wie Artenschutz und Mode.
04/11/2025-05/11/2025
Hamburg
In recent years, football has become an important field for institutional change and political steering in China. This talk delves into the intricate world of Chinese football politics and offers a comprehensive analysis of how the sport has become a locus for achieving broader social, economic and political goals.
04/09/2025-07/23/2025
Karlsruhe
Faszinierende Einblicke in Technik, Naturwissenschaften und mehr!
02/01/2025-08/10/2025
Oldenburg
Vom 1. Februar bis 10. August 2025 zeigt das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg die Sonderausstellung „Säbelzahnkatzen“. Sie beleuchtet die Lebensweise und das Vorkommen dieser beeindruckenden Jägerinnen der Eiszeit aus archäologischer, naturkundlicher und gesellschaftlicher Perspektive. Dabei schlägt sie eine Brücke zu den heutigen Katzen und findet aktuelle Anknüpfungspunkte wie Artenschutz und Mode.
04/11/2025-05/11/2025
Hamburg
In recent years, football has become an important field for institutional change and political steering in China. This talk delves into the intricate world of Chinese football politics and offers a comprehensive analysis of how the sport has become a locus for achieving broader social, economic and political goals.
04/09/2025-07/23/2025
Karlsruhe
Faszinierende Einblicke in Technik, Naturwissenschaften und mehr!
04/15/2025-04/15/2025
Karlsruhe
Infoveranstaltung für Studieninteressierte
04/15/2025-04/15/2025
Berlin
Angesichts weiter steigender Fallzahlen von Adipositas und anderen ernährungsmitbedingten Krankheiten, Klimakrise und dem damit einhergehenden Biodiversitätsverlust, sowie zunehmender Probleme bei der Sicherstellung der Welternährung, werden die Stimmen für eine Transformation hin zu einer gesunden und nachhaltigen Ernährung immer lauter.
04/15/2025-04/15/2025
Dresden
In this presentation I will outline a workingtypology for urban ecology that highlights four analytical vantage points: systems-based approaches;observational paradigms; urban political ecology; and pluriversal ecologies.
04/15/2025-04/15/2025
Mainz
Öffentliches englischsprachiges Forschungskolloquium am Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) Mainz. Referentin ist Dr. Sarah Panzer von der Missouri State University, Springfield, MO, USA. Dr. Panzer wird im April und Mai als Senior Research Fellow am IEG forschen.
04/15/2025-04/15/2025
online
In this webinar, speakers from the ARL International Working Group Urban Planning for Health Equity will share their insights from both research and practical experience, focusing on the concept of health determinants, that are spatially linked, and how urban planning can address these issues. They will explore the need for procedural (environmental) justice, which underlines the empowerment of diverse communities and stakeholders in decision-making processes.
02/01/2025-08/10/2025
Oldenburg
Vom 1. Februar bis 10. August 2025 zeigt das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg die Sonderausstellung „Säbelzahnkatzen“. Sie beleuchtet die Lebensweise und das Vorkommen dieser beeindruckenden Jägerinnen der Eiszeit aus archäologischer, naturkundlicher und gesellschaftlicher Perspektive. Dabei schlägt sie eine Brücke zu den heutigen Katzen und findet aktuelle Anknüpfungspunkte wie Artenschutz und Mode.
04/11/2025-05/11/2025
Hamburg
In recent years, football has become an important field for institutional change and political steering in China. This talk delves into the intricate world of Chinese football politics and offers a comprehensive analysis of how the sport has become a locus for achieving broader social, economic and political goals.
04/09/2025-07/23/2025
Karlsruhe
Faszinierende Einblicke in Technik, Naturwissenschaften und mehr!
02/01/2025-08/10/2025
Oldenburg
Vom 1. Februar bis 10. August 2025 zeigt das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg die Sonderausstellung „Säbelzahnkatzen“. Sie beleuchtet die Lebensweise und das Vorkommen dieser beeindruckenden Jägerinnen der Eiszeit aus archäologischer, naturkundlicher und gesellschaftlicher Perspektive. Dabei schlägt sie eine Brücke zu den heutigen Katzen und findet aktuelle Anknüpfungspunkte wie Artenschutz und Mode.
04/11/2025-05/11/2025
Hamburg
In recent years, football has become an important field for institutional change and political steering in China. This talk delves into the intricate world of Chinese football politics and offers a comprehensive analysis of how the sport has become a locus for achieving broader social, economic and political goals.
04/16/2025-04/16/2025
Hamburg
Vortrag von Prof. Dr. Brigitte Röder Während der menschlichen Gehirnentwicklung entfalten sich genetische Programme unter dem Einfluss der Umgebung. Die Rolle der frühkindlichen Umwelt hat der Arbeitsbereich Biologische Psychologie und Neuropsychologie der Universität Hamburg bei Menschen untersucht, die blind geboren wurden und durch eine Operation das Augenlicht wiedererlangten.
04/09/2025-07/23/2025
Karlsruhe
Faszinierende Einblicke in Technik, Naturwissenschaften und mehr!
02/01/2025-08/10/2025
Oldenburg
Vom 1. Februar bis 10. August 2025 zeigt das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg die Sonderausstellung „Säbelzahnkatzen“. Sie beleuchtet die Lebensweise und das Vorkommen dieser beeindruckenden Jägerinnen der Eiszeit aus archäologischer, naturkundlicher und gesellschaftlicher Perspektive. Dabei schlägt sie eine Brücke zu den heutigen Katzen und findet aktuelle Anknüpfungspunkte wie Artenschutz und Mode.
04/11/2025-05/11/2025
Hamburg
In recent years, football has become an important field for institutional change and political steering in China. This talk delves into the intricate world of Chinese football politics and offers a comprehensive analysis of how the sport has become a locus for achieving broader social, economic and political goals.
04/09/2025-07/23/2025
Karlsruhe
Faszinierende Einblicke in Technik, Naturwissenschaften und mehr!
02/01/2025-08/10/2025
Oldenburg
Vom 1. Februar bis 10. August 2025 zeigt das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg die Sonderausstellung „Säbelzahnkatzen“. Sie beleuchtet die Lebensweise und das Vorkommen dieser beeindruckenden Jägerinnen der Eiszeit aus archäologischer, naturkundlicher und gesellschaftlicher Perspektive. Dabei schlägt sie eine Brücke zu den heutigen Katzen und findet aktuelle Anknüpfungspunkte wie Artenschutz und Mode.
04/11/2025-05/11/2025
Hamburg
In recent years, football has become an important field for institutional change and political steering in China. This talk delves into the intricate world of Chinese football politics and offers a comprehensive analysis of how the sport has become a locus for achieving broader social, economic and political goals.
04/09/2025-07/23/2025
Karlsruhe
Faszinierende Einblicke in Technik, Naturwissenschaften und mehr!
02/01/2025-08/10/2025
Oldenburg
Vom 1. Februar bis 10. August 2025 zeigt das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg die Sonderausstellung „Säbelzahnkatzen“. Sie beleuchtet die Lebensweise und das Vorkommen dieser beeindruckenden Jägerinnen der Eiszeit aus archäologischer, naturkundlicher und gesellschaftlicher Perspektive. Dabei schlägt sie eine Brücke zu den heutigen Katzen und findet aktuelle Anknüpfungspunkte wie Artenschutz und Mode.
04/11/2025-05/11/2025
Hamburg
In recent years, football has become an important field for institutional change and political steering in China. This talk delves into the intricate world of Chinese football politics and offers a comprehensive analysis of how the sport has become a locus for achieving broader social, economic and political goals.
04/09/2025-07/23/2025
Karlsruhe
Faszinierende Einblicke in Technik, Naturwissenschaften und mehr!
02/01/2025-08/10/2025
Oldenburg
Vom 1. Februar bis 10. August 2025 zeigt das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg die Sonderausstellung „Säbelzahnkatzen“. Sie beleuchtet die Lebensweise und das Vorkommen dieser beeindruckenden Jägerinnen der Eiszeit aus archäologischer, naturkundlicher und gesellschaftlicher Perspektive. Dabei schlägt sie eine Brücke zu den heutigen Katzen und findet aktuelle Anknüpfungspunkte wie Artenschutz und Mode.
04/11/2025-05/11/2025
Hamburg
In recent years, football has become an important field for institutional change and political steering in China. This talk delves into the intricate world of Chinese football politics and offers a comprehensive analysis of how the sport has become a locus for achieving broader social, economic and political goals.
04/09/2025-07/23/2025
Karlsruhe
Faszinierende Einblicke in Technik, Naturwissenschaften und mehr!
02/01/2025-08/10/2025
Oldenburg
Vom 1. Februar bis 10. August 2025 zeigt das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg die Sonderausstellung „Säbelzahnkatzen“. Sie beleuchtet die Lebensweise und das Vorkommen dieser beeindruckenden Jägerinnen der Eiszeit aus archäologischer, naturkundlicher und gesellschaftlicher Perspektive. Dabei schlägt sie eine Brücke zu den heutigen Katzen und findet aktuelle Anknüpfungspunkte wie Artenschutz und Mode.
04/11/2025-05/11/2025
Hamburg
In recent years, football has become an important field for institutional change and political steering in China. This talk delves into the intricate world of Chinese football politics and offers a comprehensive analysis of how the sport has become a locus for achieving broader social, economic and political goals.
04/22/2025-04/22/2025
Mainz
Öffentliches englischsprachiges Forschungskolloquium am Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) Mainz. Referent ist Dr. Jasper Heinzen von der University of York und zur Zeit Senior Research Fellow am IEG. Während seines Aufenthaltes am IEG bis Ende Mai 2025 wird er zu seinem Buchprojekt »A Nation on the Move: Germany 1815–1871« arbeiten und Archivforschung für ein zweites neues Projekt betreiben.
04/09/2025-07/23/2025
Karlsruhe
Faszinierende Einblicke in Technik, Naturwissenschaften und mehr!
02/01/2025-08/10/2025
Oldenburg
Vom 1. Februar bis 10. August 2025 zeigt das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg die Sonderausstellung „Säbelzahnkatzen“. Sie beleuchtet die Lebensweise und das Vorkommen dieser beeindruckenden Jägerinnen der Eiszeit aus archäologischer, naturkundlicher und gesellschaftlicher Perspektive. Dabei schlägt sie eine Brücke zu den heutigen Katzen und findet aktuelle Anknüpfungspunkte wie Artenschutz und Mode.
04/11/2025-05/11/2025
Hamburg
In recent years, football has become an important field for institutional change and political steering in China. This talk delves into the intricate world of Chinese football politics and offers a comprehensive analysis of how the sport has become a locus for achieving broader social, economic and political goals.
04/09/2025-07/23/2025
Karlsruhe
Faszinierende Einblicke in Technik, Naturwissenschaften und mehr!
04/23/2025-05/06/2025
online | Kassel
In diesem Modul bieten wir Ihnen eine fundierte Einführung in die grundlegenden Prinzipien des maschinellen Lernens mit besonderem Fokus auf dem Reinforcement Learning (selbstverstärkenden Lernen) und deren Anwendung auf den Energiehandel.
04/23/2025-05/08/2025
Kassel
Werden Sie für Ihr Unternehmen Expert*in für die vorausschauende Instandhaltung. Lernen Sie Zustandsüberwachung, Anomalieerkennung und Monitoring professionell durchzuführen.
04/23/2025-04/23/2025
Erfurt
Knüpfen Sie wertvolle Kontakte zu Studierenden, lernen Sie künftige Absolventinnen und Absolventen kennen, organisieren Sie Praktika und lassen Sie sich in Gesprächen zu Forschungsprojekten inspirieren! Auch in diesem Jahr lädt die Angewandte Informatik der Fachhochschule Erfurt zur IT-Kontaktmesse ein – bereits zum 13. Mal! Alle Studierenden der Fachrichtung Angewandte Informatik werden an der IT-Kontaktmesse teilnehmen.
04/23/2025-04/23/2025
Halle (Saale)
Veranstaltung im Rahmen der Landeshistorischen Vortragsabende der Abteilung "Institut für Landesgeschichte" des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt.
02/01/2025-08/10/2025
Oldenburg
Vom 1. Februar bis 10. August 2025 zeigt das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg die Sonderausstellung „Säbelzahnkatzen“. Sie beleuchtet die Lebensweise und das Vorkommen dieser beeindruckenden Jägerinnen der Eiszeit aus archäologischer, naturkundlicher und gesellschaftlicher Perspektive. Dabei schlägt sie eine Brücke zu den heutigen Katzen und findet aktuelle Anknüpfungspunkte wie Artenschutz und Mode.
04/11/2025-05/11/2025
Hamburg
In recent years, football has become an important field for institutional change and political steering in China. This talk delves into the intricate world of Chinese football politics and offers a comprehensive analysis of how the sport has become a locus for achieving broader social, economic and political goals.
04/23/2025-04/23/2025
Berlin
Das Leben in Gruppen ist durch Kooperation und Konflikt geprägt. Damit Auseinandersetzungen soziale Beziehungen nicht dauerhaft beschädigen, gibt es eine Reihe von Strategien – auch bei nichtmenschlichen Primaten.
04/09/2025-07/23/2025
Karlsruhe
Faszinierende Einblicke in Technik, Naturwissenschaften und mehr!
04/23/2025-05/06/2025
online | Kassel
In diesem Modul bieten wir Ihnen eine fundierte Einführung in die grundlegenden Prinzipien des maschinellen Lernens mit besonderem Fokus auf dem Reinforcement Learning (selbstverstärkenden Lernen) und deren Anwendung auf den Energiehandel.
04/23/2025-05/08/2025
Kassel
Werden Sie für Ihr Unternehmen Expert*in für die vorausschauende Instandhaltung. Lernen Sie Zustandsüberwachung, Anomalieerkennung und Monitoring professionell durchzuführen.
04/24/2025-04/25/2025
München
Im Rahmen des 19. Internationalen For..Net Symposiums unter dem Motto "KI im demokratischen Rechtsstaat: Innovation – Integration – Illusion" erwarten Sie spannende Vorträge, interessante Diskussionsrunden sowie ein Galaabend mit Live-Musik.
02/01/2025-08/10/2025
Oldenburg
Vom 1. Februar bis 10. August 2025 zeigt das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg die Sonderausstellung „Säbelzahnkatzen“. Sie beleuchtet die Lebensweise und das Vorkommen dieser beeindruckenden Jägerinnen der Eiszeit aus archäologischer, naturkundlicher und gesellschaftlicher Perspektive. Dabei schlägt sie eine Brücke zu den heutigen Katzen und findet aktuelle Anknüpfungspunkte wie Artenschutz und Mode.
04/11/2025-05/11/2025
Hamburg
In recent years, football has become an important field for institutional change and political steering in China. This talk delves into the intricate world of Chinese football politics and offers a comprehensive analysis of how the sport has become a locus for achieving broader social, economic and political goals.
04/09/2025-07/23/2025
Karlsruhe
Faszinierende Einblicke in Technik, Naturwissenschaften und mehr!
04/23/2025-05/06/2025
online | Kassel
In diesem Modul bieten wir Ihnen eine fundierte Einführung in die grundlegenden Prinzipien des maschinellen Lernens mit besonderem Fokus auf dem Reinforcement Learning (selbstverstärkenden Lernen) und deren Anwendung auf den Energiehandel.
04/23/2025-05/08/2025
Kassel
Werden Sie für Ihr Unternehmen Expert*in für die vorausschauende Instandhaltung. Lernen Sie Zustandsüberwachung, Anomalieerkennung und Monitoring professionell durchzuführen.
04/24/2025-04/25/2025
München
Im Rahmen des 19. Internationalen For..Net Symposiums unter dem Motto "KI im demokratischen Rechtsstaat: Innovation – Integration – Illusion" erwarten Sie spannende Vorträge, interessante Diskussionsrunden sowie ein Galaabend mit Live-Musik.
04/25/2025-04/25/2025
Mainz
Die Akademie lädt ein zu einem Konzert mit Manuel Seng, Grégoire Pignède und Maximilian Hering am 25.04.2025.
02/01/2025-08/10/2025
Oldenburg
Vom 1. Februar bis 10. August 2025 zeigt das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg die Sonderausstellung „Säbelzahnkatzen“. Sie beleuchtet die Lebensweise und das Vorkommen dieser beeindruckenden Jägerinnen der Eiszeit aus archäologischer, naturkundlicher und gesellschaftlicher Perspektive. Dabei schlägt sie eine Brücke zu den heutigen Katzen und findet aktuelle Anknüpfungspunkte wie Artenschutz und Mode.
04/25/2025-04/25/2025
Cottbus
Schüler*innen, Eltern, Lehrer*innen und alle weiteren Interessierten sind am Donnerstag, 25. April 2024, an die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) eingeladen. Neben intensiven Einblicken in das moderne Studienangebot erwarten sie wertvolle Informationen über vielfältige berufliche Möglichkeiten nach dem Studium.
04/25/2025-04/25/2025
Senftenberg
Schüler*innen, Eltern, Lehrer*innen und alle weiteren Interessierten sind am Donnerstag, 25. April 2024, an die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) eingeladen. Neben intensiven Einblicken in das moderne Studienangebot erwarten sie wertvolle Informationen über vielfältige berufliche Möglichkeiten nach dem Studium.
04/11/2025-05/11/2025
Hamburg
In recent years, football has become an important field for institutional change and political steering in China. This talk delves into the intricate world of Chinese football politics and offers a comprehensive analysis of how the sport has become a locus for achieving broader social, economic and political goals.
04/09/2025-07/23/2025
Karlsruhe
Faszinierende Einblicke in Technik, Naturwissenschaften und mehr!
04/23/2025-05/06/2025
online | Kassel
In diesem Modul bieten wir Ihnen eine fundierte Einführung in die grundlegenden Prinzipien des maschinellen Lernens mit besonderem Fokus auf dem Reinforcement Learning (selbstverstärkenden Lernen) und deren Anwendung auf den Energiehandel.
04/23/2025-05/08/2025
Kassel
Werden Sie für Ihr Unternehmen Expert*in für die vorausschauende Instandhaltung. Lernen Sie Zustandsüberwachung, Anomalieerkennung und Monitoring professionell durchzuführen.
02/01/2025-08/10/2025
Oldenburg
Vom 1. Februar bis 10. August 2025 zeigt das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg die Sonderausstellung „Säbelzahnkatzen“. Sie beleuchtet die Lebensweise und das Vorkommen dieser beeindruckenden Jägerinnen der Eiszeit aus archäologischer, naturkundlicher und gesellschaftlicher Perspektive. Dabei schlägt sie eine Brücke zu den heutigen Katzen und findet aktuelle Anknüpfungspunkte wie Artenschutz und Mode.
04/11/2025-05/11/2025
Hamburg
In recent years, football has become an important field for institutional change and political steering in China. This talk delves into the intricate world of Chinese football politics and offers a comprehensive analysis of how the sport has become a locus for achieving broader social, economic and political goals.
04/09/2025-07/23/2025
Karlsruhe
Faszinierende Einblicke in Technik, Naturwissenschaften und mehr!
04/23/2025-05/06/2025
online | Kassel
In diesem Modul bieten wir Ihnen eine fundierte Einführung in die grundlegenden Prinzipien des maschinellen Lernens mit besonderem Fokus auf dem Reinforcement Learning (selbstverstärkenden Lernen) und deren Anwendung auf den Energiehandel.
04/23/2025-05/08/2025
Kassel
Werden Sie für Ihr Unternehmen Expert*in für die vorausschauende Instandhaltung. Lernen Sie Zustandsüberwachung, Anomalieerkennung und Monitoring professionell durchzuführen.
02/01/2025-08/10/2025
Oldenburg
Vom 1. Februar bis 10. August 2025 zeigt das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg die Sonderausstellung „Säbelzahnkatzen“. Sie beleuchtet die Lebensweise und das Vorkommen dieser beeindruckenden Jägerinnen der Eiszeit aus archäologischer, naturkundlicher und gesellschaftlicher Perspektive. Dabei schlägt sie eine Brücke zu den heutigen Katzen und findet aktuelle Anknüpfungspunkte wie Artenschutz und Mode.
04/11/2025-05/11/2025
Hamburg
In recent years, football has become an important field for institutional change and political steering in China. This talk delves into the intricate world of Chinese football politics and offers a comprehensive analysis of how the sport has become a locus for achieving broader social, economic and political goals.
04/09/2025-07/23/2025
Karlsruhe
Faszinierende Einblicke in Technik, Naturwissenschaften und mehr!
04/28/2025-04/28/2025
Karlsruhe
Infoveranstaltung für Studieninteressierte
04/23/2025-05/06/2025
online | Kassel
In diesem Modul bieten wir Ihnen eine fundierte Einführung in die grundlegenden Prinzipien des maschinellen Lernens mit besonderem Fokus auf dem Reinforcement Learning (selbstverstärkenden Lernen) und deren Anwendung auf den Energiehandel.
04/23/2025-05/08/2025
Kassel
Werden Sie für Ihr Unternehmen Expert*in für die vorausschauende Instandhaltung. Lernen Sie Zustandsüberwachung, Anomalieerkennung und Monitoring professionell durchzuführen.
02/01/2025-08/10/2025
Oldenburg
Vom 1. Februar bis 10. August 2025 zeigt das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg die Sonderausstellung „Säbelzahnkatzen“. Sie beleuchtet die Lebensweise und das Vorkommen dieser beeindruckenden Jägerinnen der Eiszeit aus archäologischer, naturkundlicher und gesellschaftlicher Perspektive. Dabei schlägt sie eine Brücke zu den heutigen Katzen und findet aktuelle Anknüpfungspunkte wie Artenschutz und Mode.
04/28/2025-04/28/2025
Berlin
zwischen Mangelverwaltung und neuen gesellschaftlichen Anforderungen an Bewegung und Sport? WebSeminar für Mitarbeitende aus Schul- und Sportämtern, politische Akteure mit Schwerpunkt bei Gesundheit und Sport sowie Finanzen, Verbände (z.B. Landessportbund, Kreissportbund) und Interessenvertretungen (z.B. im Bereich Inklusion)
04/11/2025-05/11/2025
Hamburg
In recent years, football has become an important field for institutional change and political steering in China. This talk delves into the intricate world of Chinese football politics and offers a comprehensive analysis of how the sport has become a locus for achieving broader social, economic and political goals.
04/29/2025-04/29/2025
Stuttgart
Kompetente Gestaltung der Organisationsentwicklung
04/09/2025-07/23/2025
Karlsruhe
Faszinierende Einblicke in Technik, Naturwissenschaften und mehr!
04/29/2025-04/29/2025
Stuttgart
Flächen mit künstlicher Intelligenz identifizieren und rechtssicher vergeben
04/23/2025-05/06/2025
online | Kassel
In diesem Modul bieten wir Ihnen eine fundierte Einführung in die grundlegenden Prinzipien des maschinellen Lernens mit besonderem Fokus auf dem Reinforcement Learning (selbstverstärkenden Lernen) und deren Anwendung auf den Energiehandel.
04/23/2025-05/08/2025
Kassel
Werden Sie für Ihr Unternehmen Expert*in für die vorausschauende Instandhaltung. Lernen Sie Zustandsüberwachung, Anomalieerkennung und Monitoring professionell durchzuführen.
04/29/2025-04/29/2025
Berlin
Die Dermatologie trifft sich in Berlin Vom 30. April bis 3. Mai 2025 veranstaltet die Deutsche Dermatologische Gesellschaft e. V. (DDG) ihre wissenschaftliche Jahrestagung in Berlin. Mit ca. 4.500 erwarteten Teilnehmenden und knapp 200 Sitzungen als Plenarsessions, Symposien und Kursen ist dies die wichtigste und größte Tagung deutschsprachiger Dermatologinnen und Dermatologen. Die Tagung beginnt offiziell am Mittwochmorgen (30.04.) mit dem wissenschaftlichen Programm.
02/01/2025-08/10/2025
Oldenburg
Vom 1. Februar bis 10. August 2025 zeigt das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg die Sonderausstellung „Säbelzahnkatzen“. Sie beleuchtet die Lebensweise und das Vorkommen dieser beeindruckenden Jägerinnen der Eiszeit aus archäologischer, naturkundlicher und gesellschaftlicher Perspektive. Dabei schlägt sie eine Brücke zu den heutigen Katzen und findet aktuelle Anknüpfungspunkte wie Artenschutz und Mode.
04/11/2025-05/11/2025
Hamburg
In recent years, football has become an important field for institutional change and political steering in China. This talk delves into the intricate world of Chinese football politics and offers a comprehensive analysis of how the sport has become a locus for achieving broader social, economic and political goals.
04/30/2025-04/30/2025
Webinar
Instrumente, Projektbeispiele, Erfolgsfaktoren
04/09/2025-07/23/2025
Karlsruhe
Faszinierende Einblicke in Technik, Naturwissenschaften und mehr!
04/23/2025-05/06/2025
online | Kassel
In diesem Modul bieten wir Ihnen eine fundierte Einführung in die grundlegenden Prinzipien des maschinellen Lernens mit besonderem Fokus auf dem Reinforcement Learning (selbstverstärkenden Lernen) und deren Anwendung auf den Energiehandel.
04/23/2025-05/08/2025
Kassel
Werden Sie für Ihr Unternehmen Expert*in für die vorausschauende Instandhaltung. Lernen Sie Zustandsüberwachung, Anomalieerkennung und Monitoring professionell durchzuführen.
04/30/2025-04/30/2025
Online via Zoom
Thema: Sanierung von Mooren im Allgäuer Alpenvorland - Beispiele aus der praktischen Umsetzung Referent: Dr. Ulrich Weiland (Zweckverband Allgäuer Moorallianz)
02/01/2025-08/10/2025
Oldenburg
Vom 1. Februar bis 10. August 2025 zeigt das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg die Sonderausstellung „Säbelzahnkatzen“. Sie beleuchtet die Lebensweise und das Vorkommen dieser beeindruckenden Jägerinnen der Eiszeit aus archäologischer, naturkundlicher und gesellschaftlicher Perspektive. Dabei schlägt sie eine Brücke zu den heutigen Katzen und findet aktuelle Anknüpfungspunkte wie Artenschutz und Mode.
04/30/2025-05/03/2025
Berlin
Vom 30. April bis 03. Mai 2025 findet im CityCube, Berlin, die Tagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG) statt. Die Teilnehmenden erwartet ein mit hervorragenden Referentinnen und Referenten besetztes Vortragsprogramm sowie zahlreiche Kurse. Forschungsergebnisse, Falldiskussionen, Posterwalks sind Teil des Programms.
04/11/2025-05/11/2025
Hamburg
In recent years, football has become an important field for institutional change and political steering in China. This talk delves into the intricate world of Chinese football politics and offers a comprehensive analysis of how the sport has become a locus for achieving broader social, economic and political goals.
04/30/2025-04/30/2025
Berlin
In ihrer jüngsten Werkgruppe widmet sich die Fotografin Herlinde Koelbl der Natur. Im Mittelpunkt ihres Interesses stehen Verwandlungsprozesse von Pflanzen und Früchten.
04/09/2025-07/23/2025
Karlsruhe
Faszinierende Einblicke in Technik, Naturwissenschaften und mehr!
04/23/2025-05/06/2025
online | Kassel
In diesem Modul bieten wir Ihnen eine fundierte Einführung in die grundlegenden Prinzipien des maschinellen Lernens mit besonderem Fokus auf dem Reinforcement Learning (selbstverstärkenden Lernen) und deren Anwendung auf den Energiehandel.
04/23/2025-05/08/2025
Kassel
Werden Sie für Ihr Unternehmen Expert*in für die vorausschauende Instandhaltung. Lernen Sie Zustandsüberwachung, Anomalieerkennung und Monitoring professionell durchzuführen.
02/01/2025-08/10/2025
Oldenburg
Vom 1. Februar bis 10. August 2025 zeigt das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg die Sonderausstellung „Säbelzahnkatzen“. Sie beleuchtet die Lebensweise und das Vorkommen dieser beeindruckenden Jägerinnen der Eiszeit aus archäologischer, naturkundlicher und gesellschaftlicher Perspektive. Dabei schlägt sie eine Brücke zu den heutigen Katzen und findet aktuelle Anknüpfungspunkte wie Artenschutz und Mode.
04/30/2025-05/03/2025
Berlin
Vom 30. April bis 03. Mai 2025 findet im CityCube, Berlin, die Tagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG) statt. Die Teilnehmenden erwartet ein mit hervorragenden Referentinnen und Referenten besetztes Vortragsprogramm sowie zahlreiche Kurse. Forschungsergebnisse, Falldiskussionen, Posterwalks sind Teil des Programms.
04/11/2025-05/11/2025
Hamburg
In recent years, football has become an important field for institutional change and political steering in China. This talk delves into the intricate world of Chinese football politics and offers a comprehensive analysis of how the sport has become a locus for achieving broader social, economic and political goals.
04/09/2025-07/23/2025
Karlsruhe
Faszinierende Einblicke in Technik, Naturwissenschaften und mehr!
04/23/2025-05/06/2025
online | Kassel
In diesem Modul bieten wir Ihnen eine fundierte Einführung in die grundlegenden Prinzipien des maschinellen Lernens mit besonderem Fokus auf dem Reinforcement Learning (selbstverstärkenden Lernen) und deren Anwendung auf den Energiehandel.
04/23/2025-05/08/2025
Kassel
Werden Sie für Ihr Unternehmen Expert*in für die vorausschauende Instandhaltung. Lernen Sie Zustandsüberwachung, Anomalieerkennung und Monitoring professionell durchzuführen.
02/01/2025-08/10/2025
Oldenburg
Vom 1. Februar bis 10. August 2025 zeigt das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg die Sonderausstellung „Säbelzahnkatzen“. Sie beleuchtet die Lebensweise und das Vorkommen dieser beeindruckenden Jägerinnen der Eiszeit aus archäologischer, naturkundlicher und gesellschaftlicher Perspektive. Dabei schlägt sie eine Brücke zu den heutigen Katzen und findet aktuelle Anknüpfungspunkte wie Artenschutz und Mode.
04/30/2025-05/03/2025
Berlin
Vom 30. April bis 03. Mai 2025 findet im CityCube, Berlin, die Tagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG) statt. Die Teilnehmenden erwartet ein mit hervorragenden Referentinnen und Referenten besetztes Vortragsprogramm sowie zahlreiche Kurse. Forschungsergebnisse, Falldiskussionen, Posterwalks sind Teil des Programms.
04/11/2025-05/11/2025
Hamburg
In recent years, football has become an important field for institutional change and political steering in China. This talk delves into the intricate world of Chinese football politics and offers a comprehensive analysis of how the sport has become a locus for achieving broader social, economic and political goals.
Journalists accredited with idw can now access the contact details and information of many hundreds [...]
The Science Year 2025 of the Federal Ministry of Education and Research (Bundesministerium für Bildung [...]
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).