idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event



09/15/2005 - 09/16/2005 | Speyer

2. Speyerer Energieforum

Strategien von Stadtwerken im liberalisierten Strommarkt

Die Liberalisierungswellen der letzten Jahre haben für die Stadtwerke grundlegende Änderungen der Rahmenbedingungen mit sich gebracht. Rechtliche Vorgaben wie das energiewirtschaftsgesetz und die geplanten Verordnungen zum Netzzugang und zum Netznutzungsentgelt sowie die Einrichtung einer neuen Regulierungsbehörde wirken sich auf die Strategieoptionen der Stadtwerke aus. Die Öffnung der Märkte führt zu einem wachsenden Konkurrenzdruck, der Stadtwerke zwingt, althergebrachte Geschäftsbeziehungen zu Kunden und Lieferanten auf "Wettbewerbstauglichkeit" zu untersuchen. Zugleich greifen die Regelungen zum regulierten Netzzugang und zur Entflechtung bis in die gesellschaftsrechtliche Ausgestaltung und den organisatorischen Aufbau von Stadtwerken ein. Organisatorische und personelle Strukturen können ebenso einem Änderungserfordernis unterliegen wie Einstellungen und Selbstverständnis der beteiligten Akteure, z. B. der Wandel von einem Kosten- zu einem Gewinndenken.
Führen diese Änderungen zu einer Beschränkung der wirtschaftlichen Möglichkeiten von Stadtwerken oder ergeben sich durch die Liberalisierung mehr Chancen als Risiken? Welche Möglichkeiten bieten sich, eine sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch innovative Unternehmensstrategie zu entwickeln? Das Forum wird im Herbst 2005 Fachleuten aus kommunalen Unternehmen, Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und den Verwaltungen von Bund, Ländern und Kommunen eine Diskussionsplattform bieten, um Strategien der Stadtwerke im liberalisierten Strommarkt zu erörtern.
Darüber hinaus sollen die Auswirkungen der bisherigen regulativen Vorgaben bewertet werden. Aufbauend darauf werden erfolgreiche Strukturänderungen bei Stadtwerken vorgestellt, die die Möglichkeiten für eine Neuausrichtung der Unternehmensstrategie genutzt haben. Dabei rücken sowohl der interne Aufbau - etwa die konkrete Umsetzung der Entflechtungsvorgaben - als auch die Beziehungen der Stadtwerke zu anderen Marktteilnehmern in den Blickpunkt. Erfahrungen mit der aktiven Teilnahme am Stromhandel werden den Vorzügen langfristiger Vertragsbeziehungen mit Erzeugern gegenüber gestellt. Besonderes Augenmerk gilt der Umsetzung von Innovationen, die zum Umwelt- und Klimaschutz beitragen können. In den Bereichen KWK, Contracting und erneuerbare Energien eröffnen sich neue bzw. neu zu belebende Geschäftsfelder.

Information on participating / attending:

Date:

09/15/2005 10:00 - 09/16/2005 17:00

Event venue:

DHV Speyer, Freiherr-vom-Stein Strasse 2
67346 Speyer
Rheinland-Pfalz
Germany

Target group:

Business and commerce, Scientists and scholars

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Economics / business administration, Law, Politics

Types of events:

Entry:

09/23/2004

Sender/author:

Dr. Klauspeter Strohm

Department:

Akademische Angelegenheiten, Weiterbildung

Event is free:

unknown

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event12058


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).