idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event



Instance:
Share on: 
11/08/2004 - 11/09/2004 | Mainz

Mikroverfahrenstechnik - eine intelligente Lösung für organische Synthesen und Mischprozesse

INHALT: Mikroverfahrenstechnik - Prozeßintensivierung mit Mikrostrukturkomponenten - Mischtechnik - Mikromischer - Organische Synthese - Feinchemikalien - Pulverherstellung - Emulgierung - Gas/Flüssig-Dispergierung - Prozeßsicherheit - Ressourcenschonung - Nachhaltigkeit - Praxisbeispiele

Mischen mit Mikromischern hat als erste mikroverfahrenstechnische Anwendung den Weg zu einer neuartigen industriellen Produktion im Mini-Konti-Betrieb geöffnet. Diesem Weg folgten seither einige Labor- und Pilotanlagen in der chemischen Industrie, zumeist zur Synthese von Feinchemikalien. Auch Grundlagenuntersuchungen widmen sich immer mehr der Mikromischertechnik.

Mittlerweile wurde in solchen Einheiten ein breites Spektrum organischer Synthesen wie die Azochemie, die Wittig-Reaktion, die Suzuki-Kupplung, Peptid- und Saccharidsynthesen sowie Polymerisationen und viele Reaktionen mehr untersucht.
Es wurden in vielen Fällen deutliche Vorteile in Bezug auf Umsatz, Selektivität, Isomer- und Enantiomerverteilungen gefunden. Mischen mit Mikromischern lässt sich auch direkt (d.h. ohne Reaktion) nutzen. Die Vermischung mischbarer Fluide kann auf diese Weise sehr schnell, bis in den Millisekundenbereich, erreicht werden. Mikromischer werden zudem zur Erzeugung von Emulsionen, zur Schaumbildung und zur Partikelherstellung verwendet. Dabei zeigen sich z.B. Vorteile in Bezug auf die Dispergierung und des benötigten Energieeintrags. Erste Anwendungen von Mikroreaktoren für die Pulver- und Pigmentherstellung und die Mikroverkapselung zur kontrollierten Wirkstofffreisetzung wurden schon beschrieben.

Das Seminar vermittelt Ihnen den Zugang zu einer neuen Technik, die Ihrer Firma nicht nur einen kleinen Fortschritt, sondern vielmehr einen großen Sprung bringt und sogar eine Technologieführungsposition ermöglichen. Sie erhalten einen fundierten Einblick in diese neue Technologie und aktuelle Informationen über das Anwendungspotential der Mikroverfahrenstechnik.

Information on participating / attending:
Seminarleiter: Dr. rer. nat. V. Hessel, Mainz
Bereich: Verfahrenstechnik
Gebühr: EUR 720 zzgl. MWST.

Date:

11/08/2004 09:00 - 11/09/2004 16:00

Event venue:

Institut für Mikrotechnik Mainz GmbH
Carl-Zeiss-Straße 18-20
55129 Mainz
55129 Mainz
Rheinland-Pfalz
Germany

Target group:

Scientists and scholars

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Biology, Chemistry, Mechanical engineering

Types of events:

Entry:

10/15/2004

Sender/author:

Dr. Stefan Kurze

Department:

Kommunikation

Event is free:

unknown

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event12240


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).