idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event



12/10/2004 - 12/10/2004 | Berlin

Mobile Multimedia Kommunikation in Next Generation Networks

Im Zentrum steht das vom 3GPP standardisierte IP Multimedia System (IMS) als neuartige universelle Multimediaplattform für mobile und feste All-IP-Netze. Netzbetreiber, Hersteller und Dienstanbieter beleuchten IMS-Architekturprinzipien, Applikationen sowie Chancen und Risiken dieser Technologie.

Next Generation Networks (NGNs) erwachsen aus der Konvergenz von breitbandigen festen und mobilen Telekommunikationsnetzen sowie dem massiven Einsatz von Internet- und Informationstechnologien. NGNs gelten als Enabler für die effiziente Realisierung von integrierten Multimediaanwendungen (Click-to-Dial, Push-to-Talk, Videoconferencing, etc.). Durch diese Konvergenz von bisher verschiedenen Welten bilden NGNs ein komplexes Feld der Forschung und Entwicklung und bestimmen derzeit zahlreiche F&E Aktivitäten in der Akademia und Industrie.

Begleitend werden auch praktische Demonstrationen der IMS Infrastruktur und möglichen Multimedia-Anwendungen im Rahmen des im August 2004 eröffneten Open IMS Playgrounds @ FOKUS sowie von diversen Herstellern zu sehen sein. Eine zusätzliche Postersession gibt auch aktuellen Forschungsvorhaben die Möglichkeit sich in diesem Kontext darzustellen.

Diese Tagung, die in Kooperation mit der GI/ITG Fachgruppe KuVS und dem Tu Berlin Lehrstuhl "Architektur der Vermittlungsknoten (AV) durchgeführt wird, stellt den Start einer neuen Serie von Fachgesprächen zum Aufbau eines Netzwerkes von Interessierten aus Anwendern, Industrie und Akademia im Kontext Mobile Multimedia Kommunikation in NGNs dar. Ziel des Netzwerkes ist die frühzeitige Entwicklung und die Bereitstellung eines offenen Zugangs zu geeigneten NGN Infrastrukturen und entsprechenden Testbeds und somit die gemeinsame Entwicklung und Validierung von NGN Infrastrukturkomponenten und neuartigen Multimedia-Anwendungen in der Region Deutschland und darüber hinaus.

In den Pausen und im Anschluss an die Veranstaltung besteht die Möglichkeit, in Kleingruppen die IMS-Technologien im OPEN IMS@FOKUS live zu erleben.

Information on participating / attending:
Die Teilnahme am Workshop ist frei. Eine Anmeldung ist erforderlich!

Leitung / Direction:

T. Magedanz, TU Berlin / FhG FOKUS, magedanz@fokus.fraunhofer.de
H. Stüttgen, NEC Europe Ltd., stuttgen@ccrle.nec.de

Date:

12/10/2004 09:30 - 12/10/2004 17:00

Event venue:

Fraunhofer-Institut FOKUS
Kaiserin-Augusta-Allee 31
10589 Berlin
Berlin
Germany

Target group:

Business and commerce, Scientists and scholars

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Information technology, Media and communication sciences

Types of events:

Entry:

10/15/2004

Sender/author:

Barbara Lange

Department:

Corporate Communications

Event is free:

unknown

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event12249


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).