idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event



12/04/2004 - 12/04/2004 | München

Feierliche Jahressitzung der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

Festvortrag von Prof. Dr. Jens-Uwe Hartmann: "Triffst Du den Buddha, wirst du ihn töten." Wie groß ist das Gewaltpotential im Buddhismus?

Der Buddhismus steht für Sanftmut, Toleranz und Friedfertigkeit. Das hat ihm auch bei uns zu Recht größte Sympathien eingetragen. Gerade vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Konflikte mit islamischen Ländern erscheint uns der Buddhismus als eine Religion, die wesentlich zu Frieden und Stabilität in den von ihm geprägten Regionen beiträgt. Dieses romantisierende Bild ist jedoch ebenso überzeichnet wie das negative des Islam. Wenn man die Geschichte des Buddhismus genauer betrachtet, trifft man immer wieder auf erstaunliche Fälle von kompromissloser Gewaltbejahung. Einige solche Fälle aus Vergangenheit und Gegenwart werden exemplarisch vorgestellt. Damit sind Überlegungen verbunden, ob sich aus den Beispielen bestimmte Muster ablesen lassen, an denen buddhistisch fundierte Gewaltbereitschaft bereits in ihrer Entstehung erkennbar wird.

Information on participating / attending:
Einladung erforderlich. Bei Interesse bitte an unten stehende Adresse wenden.

Date:

12/04/2004 10:00 - 12/04/2004 12:00

Event venue:

Herkulessaal der Münchener Residenz
80539 München
Bayern
Germany

Target group:

Journalists, Scientists and scholars

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Philosophy / ethics, Religion, Social studies

Types of events:

Entry:

11/03/2004

Sender/author:

Martin Schütz

Department:

Pressestelle

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event12490


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).