idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event



12/07/2004 - 12/07/2004 | Berlin

ZEIT FORUM DER WISSENSCHAFT ZUM EINSTEIN-JUBILÄUM

Die Wochenzeitung DIE ZEIT, die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius, der Deutschlandfunk sowie die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften laden Sie anlässlich des bevorstehenden Einstein-Jubiläums im Jahr 2005 zum 15. ZEIT FORUM DER WISSENSCHAFT ein, diesmal mit dem Titel: Einsteins Erben

Mit seiner Arbeit zur Theorie der Relativität legte Albert Einstein den Grundstein für die moderne Physik des 20. Jahrhunderts. Mit seinen Erkenntnissen zu Zeit und Raum hat er jahrhundertealte Vorstellungen auf den Kopf gestellt und wie kein anderer unser Weltbild verändert. Nicht nur wissenschaftlich, auch gesellschaftspolitisch war das Genie unbequem und streitbar.

Und die Wissenschaft heute? Ist sie angepasster, stromlinienförmiger als zu Einsteins Zeiten? Gibt es sie noch, die Querdenker? Hat Forschung - außer als viel beschworener Lieferant von Innovationen - noch eine gesellschaftliche Bedeutung?

Diesen Fragen widmen sich Experten aus der Wissenschaft beim ZEIT FORUM DER WISSENSCHAFT in Berlin

Es diskutieren:
Dr. Jan Plefka, Spitzen-Nachwuchsforscher, Max-Plank-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut), Golm b. Potsdam

Professor Dr. Jürgen Renn, Direktor, Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Berlin

Professor Dr. Bernard F. Schutz, Direktor, Max-Plank-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut), Golm b. Potsdam

Professor Dr. Anton Zeilinger, Vorstand, Institut für Experimentalphysik, Universität Wien und Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

Gesprächsleitung:

Andreas Sentker, Leiter Ressort Wissen, DIE ZEIT
Ralf Krauter, Deutschlandfunk

Information on participating / attending:
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenlos. Um vorherige Anmeldung wird gebeten an die angegebene E-Mail-Adresse oder telefonisch: 030 / 28 87 18-17.

Date:

12/07/2004 18:30 - 12/07/2004 20:00

Event venue:

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Markgrafenstraße 38 (am Gendarmenmarkt, gegenüber dem Konzerthaus Berlin)
10117 Berlin
Berlin
Germany

Target group:

Scientists and scholars, all interested persons

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

History / archaeology, Mathematics, Physics / astronomy, Social studies

Types of events:

Entry:

11/15/2004

Sender/author:

Franco Bonistalli

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event12636


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).