idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event



01/14/2005 - 01/15/2005 | Berlin

Verbergen, überschreiben, zerreißen: Die Schicksale der Bücher

Nicht erst Jonathan Swift wusste, dass Bücher ebenso wie Menschen nur auf einem Weg zur Welt kommen, aber auf vielen Wegen aus ihr scheiden. Der Hass ebenso wie die Liebe zu Büchern entscheidet über den aktiven Umgang mit ihnen. Dabei ist das Lesen der Bücher oder allgemeiner: von gedruckten Texten die ihnen zugedachte, die "richtige", jedoch leicht zu irritierende Umgangsform mit Büchern. Seit es Bücher gibt, finden sich auch andere, das Lesen erübrigende, aggressivere "Alternativen" des Umgangs mit Büchern: von je her unterliegt deren Produktion und Rezeption verschiedenen Formen der Kontrolle und Disziplinierung. Neben möglichen Verfahren wie Verbergen, Abschaben, Zer-reißen, Versenken und Begraben bedeutet das Bücher-Autodafé einen der Aufsehen erregendsten Angriffe gegen das Buch. Obrigkeitsstaatliche Bücherstrafen und -vernichtungen sind Versuche, die vielfältigen Potenzen, die das Lesen verleiht, einzudämmen und zu ersticken. Pyromanen, Bücherdiebe und andere Sonderlinge sind im Umkreis der Schrift- und Buchkultur keine Seltenheit.Nicht zufällig ist die Frage des "richtigen" Umgangs mit Büchern seit dem Beginn der abendlän-dischen Kulturgeschichte ein Thema der Literatur, der Bildenden Kunst und, in neuerer Zeit, anderer visueller Medien.

Veranstalter: Technische Universität Berlin, Zentrum für Antisemitismusforschung, Institut für Literaturwissenschaft; Literaturhaus Berlin
Kontakt: Dr. Mona Körte, Tel.: 030/314-26024, Fax: -21136, E-Mail: koerte@zfa.kgw.tu-berlin.de

Information on participating / attending:

Date:

01/14/2005 10:00 - 01/15/2005

Event venue:

Literaturhaus Berlin, Fasanenstraße 23
10719 Berlin
Berlin
Germany

Target group:

Scientists and scholars, Students

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

History / archaeology, Language / literature, Law, Politics, Social studies

Types of events:

Entry:

12/22/2004

Sender/author:

Ramona Ehret

Department:

Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event12949


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).