idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event



01/15/2005 - 01/15/2005 | Friedberg

Karrierechancen in Zukunftsmärkten nutzen

Die Fachhochschule Gießen-Friedberg stellt zukunftsorientierte Fernstudiengänge Facility Management, Logistik und Wirtschaftsingenieurwesen vor

Friedberg, 29. Dezember 2004 - Das Fernstudienzentrum Friedberg lädt am Samstag, den 15. Januar 2005 zu drei Informationsveranstaltungen über die Fernstudiengänge Facility Management, Logistik und Wirtschaftsingenieurwesen ein. Beginn ist jeweils um 11:00 Uhr an der FH Gießen-Friedberg am Standort Friedberg, Wilhelm-Leuschner-Straße 13. Prof. Dr. Arnold und Prof. Dr. Gehler werden als Studiengangsleiter Ablauf, Organisation und Studieninhalte detailliert erläutern. Alle Interessenten, die sich durch ein Fernstudium weiterqualifizieren möchten, sind herzlich willkommen.

Das Fernstudienangebot, das in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) in Koblenz erfolgreich durchgeführt wird, betrifft Wirtschaftsbereiche, deren Bedarfe an qualifizierten Fachkräften stetig steigen.

Das Fernstudium Facility Management qualifiziert die Absolventen auf akademischem Niveau und auf der Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse, um Objekte technisch und betriebswirtschaftlich zu betreuen. Das Studienangebot richtet sich zum einen an Hochschulabsolventen ingenieurwissenschaftlicher, informationstechnischer oder betriebswirtschaftlicher Fachrichtungen, die das Studium nach fünf Semestern als Diplom-Wirtschaftsingenieur (FH) abschließen. Zum anderen können Berufstätige mit einschlägiger Berufserfahrung vertiefende Fachkenntnisse berufsbegleitend erwerben. Sie schließen das Studium nach vier Semestern mit einem Zertifikat ab.

Der Zukunftsmarkt Logistik bietet qualifizierten Fach- und Führungskräften hervorragende Karrierechancen. Hier sind Mitarbeiter gefragt, die Geschäftsprozesse intern und unternehmensübergreifend verstehen. Das weiterbildende Fernstudium Logistik vermittelt solide Kenntnisse und Fertigkeiten in den Bereichen Unternehmensinterne Logistik, Logistikmanagement, Unternehmensübergreifende Logistik, Recht für Logistiker und Sozialkompetenz. Die Studieninhalte sind praxisorientiert und fundieren auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Der Studiengang wird in drei verschiedenen Studienvarianten angeboten: als fünfsemestriges Weiterbildungsfernstudium mit dem Abschluss Diplom-Logistiker (FH) für Hochschulabsolventen, als Weiterbildungsfernstudium mit Zertifikatsabschluss und einer Dauer von vier Semestern für Berufserfahrene oder in Form einzelner Module zur gezielten Weiterqualifizierung.

Das Berufsprofil des Wirtschaftsingenieurs ist breit gefächert und anspruchsvoll. Wirtschaftsingenieure verbinden technisches Know-how mit betriebswirtschaftlichem Wissen und sind aufgrund ihrer Flexibilität auf dem Arbeitsmarkt sehr begehrt. Im Fernstudium Wirtschaftsingenieurwesen erwerben Ingenieure, Informatiker oder Naturwissenschaftler übergreifende und problemlösende Kompetenzen. Es ist praxisorientiert aufgebaut und umfasst im Basisstudium sechs Grundlagenfächer: Betriebswirtschaftslehre, Betriebliches Rechnungswesen, Angewandte Informatik, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsrecht und Unternehmensführung. Darauf aufbauend stehen die Studienschwerpunkte Facility Management, Logistik, Marketing oder Produktionsmanagement zur Auswahl. Nach erfolgreichen vier Semestern und dem anschließenden Diplomsemester wird der akademische Grad Diplom-Wirtschaftsingenieur/in (FH) vergeben.

Weitere Informationen und Anmeldeunterlagen zu den drei genannten sowie zu anderen Fernstudiengängen sind bei der ZFH in Koblenz (Tel. 0261/91538-0) oder im Internet unter http://www.zfh.de erhältlich. Details zu dem Fernstudienangebot des Fernstudienzentrums in Friedberg sind im Internet unter http://www.fsz-friedberg.de zu finden.

Über die ZFH
Die 1995 gegründete Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) mit Sitz in Koblenz ist eine wissenschaftliche Einrichtung der Länder Rheinland-Pfalz, Saarland und Hessen. Die ZFH fördert die Entwicklung und Durchführung von Fernstudien in diesen Bundesländern und arbeitet dazu mit 13 Fachhochschulen zusammen. Das Angebotsspektrum erstreckt sich auf aktuell 16 Fernstudiengänge, darunter drei, die von der Technischen Akademie Südwest (TAS) in Kaiserslautern durchgeführt werden: Bildungs- und Sozialmanagement Schwerpunkt Frühe Kindheit (Bachelor of Arts), Facility Management (Diplom, Zertifikat), Freizeit- und Tourismuswirtschaft (Bachelor of Arts), Gesundheits- und Sozialwirtschaft (Bachelor of Arts), Informatik (Diplom, Zertifikat), Integrierte Mediation (Zertifikat), Logistik (Diplom, Zertifikat), Master of Business Administration (MBA) mit den Schwerpunkten: Freizeit- und Tourismuswirtschaft, Gesundheits- und Sozialwirtschaft, Marketing, Logistikmanagement oder Produktionsmanagement, Master of Business Administration für Unternehmensführung (MBA), Soziale Arbeit (Bachelor of Arts), Sozialkompetenz (Zertifikat), Vertriebsingenieur (Diplom, Zertifikat) und Wirtschaftsingenieurwesen (Diplom); Fernstudiengänge der TAS: Bauschäden, Baumängel und Instandsetzungsplanung (Master of Engineering), Grundstücksbewertung (Master of Engineering), Sicherheitstechnik (Master of Engineering). Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ZFH sind für die Pflege, Weiterentwicklung sowie den Versand des Studienmaterials zuständig, unterstützen die Hochschulen bei der Öffentlichkeitsarbeit und der Studienorganisation und beraten Interessenten in Sachen Fernstudium.

Redaktionskontakt:
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
Dr. Margot Klinkner
Öffentlichkeitsarbeit, Evaluation und Studienberatung
Rheinau 3-4
56075 Koblenz
Tel.: 0261/91538-14
Fax: 0261/91538-714
E-Mail: m.klinkner@zfh.de
http://www.zfh.de

Information on participating / attending:

Date:

01/15/2005 11:00 - 01/15/2005 13:00

Event venue:

Fachhochschule Gießen-Friedberg
Wilhelm-Leuschner-Straße 13
61169 Friedberg
Hessen
Germany

Target group:

Business and commerce, all interested persons

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Construction / architecture, Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Traffic / transport

Types of events:

Entry:

12/29/2004

Sender/author:

Dr. Margot Klinkner

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event12959


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).