idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event



01/19/2005 - 01/19/2005 | Potsdam

Quartiersmanagement: Kompetenzen. Konzepte. Quartiere.

Berufsbegleitende Weiterbildung mit Zertifikat der FH Potsdam
Die FH Potsdam lädt zum Informationsabend am 19.01. ein

Im März startet die neue Weiterbildung "Quartiersmanagement" der FH Potsdam. Quartiersmanagement gilt als Schlüsselinstrument zur Bewältigung der komplexen Probleme benachteiligter Stadtteile. In der Konsequenz heißt das oft: "QuartiersmanagerInnen - das sind doch die, die alles machen?". Die Weiterbildung der FH Potsdam hat deshalb zum Ziel, die persönlichen Handlungskompetenzen von (potenziellen) QuartiersmanagerInnen zu erweitern. In anwendungsbezogen konzipierten Modulen wird mittels Impulsreferaten, Gruppenarbeit, Selbsterfahrung und Planspielen für entwicklungs- und lösungsorientierte Tätigkeiten, für interdisziplinäre und interkulturelle Arbeitsprozesse qualifiziert.

Die Weiterbildung richtet sich an alle Akteure aus Gemeinwesen-, Jugend- und soziokultureller Arbeit, den Bereichen Architektur, Stadtplanung, Verwaltung, Wohnungswirtschaft, lokaler Arbeitsmarktpolitik und Wirtschaftsförderung sowie insbesondere an Akteure aus dem Umfeld der "Sozialen Stadt" in den neuen Bundesländern. Die einzelnen Module widmen sich interdisziplinären Themen wie "Partizipation und Netzwerkentwicklung", "Prävention und Konfliktmanagement", "Lokale Ökonomie und Wohnungswirtschaft" oder "Leitbildentwicklung und Öffentlichkeitsarbeit".
Die Weiterbildung "Quartiersmanagement" wird in Kooperation mit dem Potsdamer Arbeitskreis Stadtspuren unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Gerhard Buck, Fachbereich Sozialwesen der FH Potsdam, Christiane Droste, Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung (IRS) Erkner, und Prof. Karl-Heinz Winkens, Fachbereich Architektur und Städtebau der FH Potsdam, angeboten. Die Seminare werden von Lehrenden der FH Potsdam gemeinsam mit externen PraxisexpertInnen der integrierten Stadtentwicklung und des Quartiersmanagement durchgeführt. Sie schließt nach einem individuellen Leistungsnachweis mit einem Zertifikat der FH Potsdam ab.
Gelegenheit, mehr über das Konzept zu erfahren und die DozentInnen kennen zu lernen, gibt es am

Mittwoch, dem 19.01.05, um 18.00 Uhr
in der Fachhochschule Potsdam.

Um eine formlose Anmeldung wird gebeten unter 0331 580-2432 oder weiterbildung@fh-potsdam.de

Kontakt und weitere Informationen:
Sandra Cartes, Zentrale Einrichtung Weiterbildung der FH Potsdam,
Tel. 0331 580-2432, Fax 0331 580-2439, weiterbildung@fh-potsdam.de,
www.fh-potsdam.de.

Information on participating / attending:

Date:

01/19/2005 18:00 - 01/19/2005

Event venue:

Pappelallee 8-9
14469 Potsdam
Brandenburg
Germany

Target group:

all interested persons

Relevance:

regional

Subject areas:

Construction / architecture, Economics / business administration, Law, Politics, Psychology, Social studies

Types of events:

Entry:

01/13/2005

Sender/author:

Ulrike Fischer

Department:

Stabsstelle Hochschulkommunikation

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event13057


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).