idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event



02/07/2005 - 02/07/2005 | Berlin

Treffpunkt WissensWerte: "Wissen-schafft Nachwuchs / Doch woher kommt er für Hightech Berlin?"

Hochschulen und Firmen klagen unisono über einen Mangel an Interessenten für naturwissenschaftlich-technische Ausbildungsgänge. Es fehlt an Biologen und Laboranten, an Physikern und Chemikanten.
Life Science in die Schulen oder Wissenschaftspräsentation auf dem Marktplatz, Kinder-Unis und Schülerlabore - es gibt viele Ideen und Initiativen, Wissenschaft für Kinder und Jugendliche be-greifbar zu machen, die großen Zuspruch finden.

Der viel beschworene HighTech- und Wissenschaftsstandort Berlin: Woher bezieht er seinen Nachwuchs? Wie gelingt es, Interesse zu wecken?

Fragen und Visionen, Projekte und Probleme werden diskutiert am Beispiel Life Science beim 20. Treffpunkt WissensWerte - am neuen Ort im rbb Fernsehzentrum in der Masurenallee.

Treffpunkt WissensWerte wird von der TSB Technologiestiftung Innovationszentrum Berlin, rbb Inforadio und BioTOP Berlin-Brandenburg durchgeführt. Wir laden Sie herzlich ein. Fragen Sie die Experten und reden Sie mit...

Die Veranstaltung wird mitgeschnitten und im Programm von rbb Inforadio 93,1 gesendet.

Podium:
Claudia Dreisbach, Wissenschaft für Schüler, Freie Universität Berlin

Dr. Sabine Hentschel, Naturwissenschaftliche Ausbildung, Schering AG

Eugen Hollander, Schulleiter, Lise-Meitner-Schule, OSZ Chemie, Physik und Biologie

Dr. Ulrich Scheller, Teamleiter Gläsernes Labor, BBB Management GmbH
Campus Berlin-Buch

Moderation:
Thomas Prinzler, Wissenschaftsredaktion rbb Inforadio

Information on participating / attending:
Rückmeldung bis zum 2. Februar erbeten unter:
latta@technologiestiftung-berlin.de

    More information:
  • www.berliner-wissenswerte.de

Date:

02/07/2005 18:00 - 02/07/2005 20:00

Event venue:

rbb Fernsehzentrum, Haupteingang, 14. Etage, Masurenallee 8-14
14057 Berlin
Berlin
Germany

Target group:

Teachers and pupils, all interested persons

Relevance:

regional

Subject areas:

Biology, Economics / business administration, Information technology, Social studies, Teaching / education

Types of events:

Entry:

01/14/2005

Sender/author:

Annette Kleffel

Department:

Kommunikation

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event13065


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).