idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event



02/16/2005 - 02/17/2005 | Cottbus

Alte Platte - Neues Design - Die Platte lebt

Die Fachtagung bietet eine Plattform für all diejenigen, die den Stadtumbau nicht nur mittels Abbruch realisieren (wollen), sondern zeitgleich oder zumindest -nah die Aufwertung des industriellen Baubestandes planen. Anhand von Beispiellösungen werden die Effekte aufgezeigt, die durch Teilrückbau und Modernisierung der Plattenbauten erzielbar sind. Gleichwohl wird die sekundäre Anwendungsvielfalt der dabei anfallenden Bauelemente belegt.

Das Phänomen der "schrumpfenden Städte" und der damit verbundene Stadtumbau stehen seit jüngster Vergangenheit im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Der hohe Wohnungsleerstand bei gleichzeitiger Zersiedelung stellt für Politik, Stadtplanung, Architektur, Bauwesen und nicht zuletzt für die Wohnungswirtschaft eine weitgehend neuartige Herausforderung dar. Das Ziel ist eine langfristige Stabilisierung der städtischen Strukturen.

Abbruch oder Rückbau und Umbau? Das ist u.a. die Frage, die im Zuge der Stadterneuerung / des Stadtumbaus zu beantworten ist. Mit der Förderung des Forschungsprojektes "Rückbau industrieller Bausubstanz - großformatige Betonelemente im ökologischen Kreislauf" hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (Bmbf) die Frage nach einem nachhaltigen Umgang mit der in Fertigteilbauweise errichteten Bausubstanz in den Mittelpunkt der interdisziplinären wissenschaftlichen Betrachtung gerückt. Neben der ingenieurwissenschaftlichen Begleitung der baulichen Maßnahmen wurden sozialwissenschaftliche Begleituntersuchungen durchgeführt.

Akteure aus allen im Forschungsprojekt und am Stadtumbau beteiligten Bereichen (Staatliche Einrichtungen, Wissenschaft, Wohnungswirtschaft, Bau- und Entsorgungswirtschaft, Soziologen und weitere) werden über ihre Erfahrungen, Erkenntnisse resp. Untersuchungsergebnisse referieren. Begleitend findet eine Fachausstellung statt.
Die Abendveranstaltung bietet den Tagungsteilnehmern Gelegenheit, die Fachgespräche zu vertiefen und neue Kontakte zu knüpfen. Den Abschluss und Höhepunkt der zweitägigen Fachtagung bildet die Podiumsdiskussion, von der u.a. weitere Impulse für einen zukunftsfähigen Stadtumbau erwartet werden.

Information on participating / attending:

Date:

02/16/2005 10:00 - 02/17/2005 16:00

Event venue:

Brandenburgische Technische Universität Cottbus
Hörsaal 3
Walther-Pauer-Straße 3
03046 Cottbus
Brandenburg
Germany

Target group:

Business and commerce, Scientists and scholars

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Biology, Construction / architecture, Economics / business administration, Environment / ecology, Oceanology / climate

Types of events:

Entry:

02/07/2005

Sender/author:

Birgit Besse

Department:

Kommunikation & Marketing

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event13246


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).