idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event



04/28/2005 - 04/28/2005 | München

Perspektiven der Energiewirtschaft - technisch, politisch, gesellschaftlich

Es gibt breiten Konsens über das Ziel, den Energieverbrauch und die energiebedingten Emissionen entgegen allen Trends zukünftig deutlich zu reduzieren. Keine Klarheit besteht allerdings in der Frage, auf welchem Weg dieses Ziel erreicht werden soll. Die Politik nimmt wesentlichen Einfluss auf die zukünftige Struktur der Energieversorgung. Beispiele hierfür sind der Kernenergiekonsens, die internationale Vereinbarung zur Minderung von CO2-Emissionen, die Einspeisevergütung für Strom aus regenerativen Energien und Kraft-Wärme-Kopplung sowie der Emissionshandel. Auf dem Symposium des BAdW Forums Technologie sollen diese Aspekte im Spannungsfeld zwischen Energiepolitik und Energiewirtschaft kontrovers diskutiert werden.

Programm:
13:15 Grußworte
Prof. Dr. Dr. h. c. Heinrich Nöth, Präsident der Bayerischen
Akademie der Wissenschaften
Vorsitz: Prof. Dr.-Ing. Franz Mayinger, Bayerische Akademie der Wissenschaften

13:30 Energiepolitik - gibt es die in Deutschland?
Dr. Werner Müller, RAG Aktiengesellschaft, Essen, Bundesminister a.D.

14:15 Von der Liberalisierung bis zum EEG - Einfluss der Gesetzgebung auf die Energiewirtschaft
Prof. Dr. Carl Christian von Weizsäcker, Max-Planck-Institut zur Erforschung der Gemeinwirtschaftsgüter, Bonn

14:45 Erneuerung des Kraftwerksparks in Deutschland
Prof. Dipl.-Ing. Rainer Frank Elsässer, E.ON Energie AG, München

15:15 Kaffeepause

15:45 Emissionshandel - Innovationsschub oder heiße Luft?
Dr.-Ing. Christof Bauer, Degussa AG, Hanau

16:30 Energie: Schicksalsfragen für den Globus
Prof. Dr. Dr. Franz Josef Radermacher, Forschungsinstitut für
anwendungsorientierte Wissensverarbeitung, Ulm

17:00 Energiewelt im Jahr 2050 - Visionen und Illusionen
Prof. Dr.-Ing. Ulrich Wagner, TUM / FfE e.V. München

17:30 "Kurzfristiger Handlungsbedarf mit Langzeitperspektive"
Podiumsdiskussion mit den Vortragenden,
Moderation: Dr.-Ing. Gerd Eisenbeiß, Forschungszentrum Jülich

18:30 Stehimbiss
20:00 Ende

Information on participating / attending:
Eintritt frei. Anmeldung erbeten an presse@badw.de

Im Vorfeld zu dem Symposium findet die Fachtagung der Forschungsstelle für Energiewirtschaft e.V. und des Lehrstuhls für Energiewirtschaft und Anwendungstechnik der TU München statt. Programminformationen und Anmeldung siehe www.ffe.de/tagungen

Date:

04/28/2005 13:00 - 04/28/2005 20:00

Event venue:

Bayerische Akademie der Wissenschaften
Marstallplatz 8
80539 München
Bayern
Germany

Target group:

Business and commerce, Scientists and scholars

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Law, Politics, Social studies

Types of events:

Entry:

02/15/2005

Sender/author:

Martin Schütz

Department:

Pressestelle

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event13300


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).