idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event



04/04/2005 - 04/04/2005 | München

Auf Spurensuche in der Natur. Stabile Isotope in der Ökologieforschung

Welche Klimadaten verbergen sich in polaren Eisbohrkernen? Wie konkurrieren Pflanzen um begrenzte Wasser- und Nährstoffvorräte? Wie können sich Orchideen auch ohne genügend Licht ernähren? Woher stammen unsere Lebensmittel wirklich? - Dies sind nur einige Fragen, die zur Lösung ökologischer Probleme entscheidend sind und die mit Hilfe der Bestimmung so genannter stabiler Isotope beantwortet werden können.

Stabile (d.h. nicht-radioaktive) Isotope kommen in der Natur für fast jedes chemische Element vor. Die Isotope eines Elements verhalten sich chemisch gleich, reagieren aber physikalisch etwas unterschiedlich. Dadurch entstehen bei vielen biologischen Prozessen charakteristische, genau erfassbare und gut interpretierbare Muster ("isotopische Fingerabdrücke"). Die Bestimmung stabiler Isotopen, beispielsweise aus Wasser-, Boden-, Pflanzen- oder Tierproben, hat sich entsprechend zu einem unverzichtbaren Werkzeug in der ökologischen Forschung entwickelt. Die große Bandbreite dieser Analysenmethode soll anhand einiger Beispiele auf der Fachtagung "Auf Spurensuche in der Natur: Stabile Isotope in der ökologischen Forschung" der Kommission für Ökologie der Bayerischen Akademie der Wissenschaften vorgestellt werden.

Information on participating / attending:
Anmeldung erbeten an
Dr. Claudia Deigele, Kommission für Ökologie der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Marstallplatz 8, 80539 München
Tel.: 089/23031-1209 (vormittags)
Fax: 089/23031-1100
E-Mail: oekologie@lrz.badw-muenchen.de
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

Date:

04/04/2005 09:00 - 04/04/2005 19:00

Event venue:

Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Marstallplatz 8, Sitzungsaal der Philosophisch-historischen Klasse, 1. Stock
80539 München
Bayern
Germany

Target group:

Journalists, Scientists and scholars

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Biology, Chemistry, Environment / ecology, Information technology, Oceanology / climate

Types of events:

Entry:

03/11/2005

Sender/author:

Martin Schütz

Department:

Pressestelle

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event13522


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).