idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event



04/08/2005 - 04/08/2005 | Berlin

"Neue Lehrer braucht das Land" / ZEIT Forum zum Thema Lehrerbildung

Die Wochenzeitung DIE ZEIT und die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius laden am 8.April 2005-18.30 Uhr zusammen mit dem Deutschlandfunk und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zum 16. ZEIT Forum der Wissenschaft ein, diesmal zum Thema "Neue Lehrer braucht das Land".

Aktueller Hinweis: Die Veranstaltung wird voraussichtlich über folgende Medien am Mittwoch, 13. April 2005 übertragen:
Deutschlandfunk "Zur Diskussion" um 19.15 Uhr
PHOENIX "Vor Ort" ab 10.00 Uhr
Programmänderungen vorbehalten! Bitte beachten Sie die Programmhinweise auf www.dlf.de und www.phoenix.de

Nach der OECD-Lehrerstudie stehen Deutschlands Lehrer in der Kritik. Überbezahlt, überaltert, unmotiviert sich fortzubilden seien sie, so der Tenor der Studie. Insbesondere junge Lehrer steigen of schlecht gerüstet in den Beruf ein. Ausgebildet fern der Praxis sollen sie Deutschlands Schüler aus dem PISA-Jammertal herausführen.

Damit rückt auch die Lehrerbildung in den Mittelpunkt der bildungspolitischen Diskussion. Das Lehramtsstudium soll kürzer und praxisnäher gestaltet werden, Praktika in Betrieben sollen für Lehrer eine Selbstverständlichkeit werden, so die Forderungen von Bildungsexperten aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft

Beim 16. ZEIT Forum der Wissenschaft diskutieren Bildungsexperten über die Qualität der Lehrerbildung und die notwendigen Bildungsreformen, auch vor dem Hintergrund der aktuellen Föderalismusdebatte.

Mitwirkende:

- Prof. Reiner Lehberger, Institut für Schulpädagogik an der Universität Hamburg und u.a. wissenschaftlicher Leiter des Projekts LERN-WERK Hamburg der ZEIT-Stiftung zur Förderung von Hauptschulen

- Prof. Manfred Prenzel, Direktor am Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften an der Universität Kiel und federführender Koordinator der PISA-Konsortien 2003 und 2006

- Enja Riegel, ehem. Direktorin der Helene-Lange- Schule in Wiesbaden und Autorin ("Schule kann gelingen")

- Andreas Schleicher, Leiter der Abt. für Bildungsstatistiken und Analysen bei der OECD in Paris

- Prof. E. Jürgen Zöllner, Minister für Wissenschafft, Weiterbildung, Forschung und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz

Gesprächsleitung: Andreas Sentker, Leiter Ressort Wissen, DIE ZEIT und Ulrich Blumenthal, Redaktionsleiter "Forschung aktuell", Deutschlandfunk

Information on participating / attending:
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Um schriftliche Anmeldung wird gebeten beim Veranstaltungsforum der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck in Berlin (E-Mail: zeit-forum@vf-holtzbrinck.de oder Fax: 030 / 27 87 18 - 18)

Bitte nennen Sie bei der Anmeldung den kompletten Vor- und Zunamen sowie Ihre Anschrift (dienstlich oder privat). Eine Weiterleitung der Daten erfolgt nicht!

Date:

04/08/2005 18:30 - 04/08/2005 20:00

Event venue:

BERLIN-BRANDENBURGISCHE AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN
Eingang: Markgrafenstraße 38 (direkt am Gendarmenmarkt)
10117 Berlin
Berlin
Germany

Target group:

Teachers and pupils, all interested persons

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Social studies, Teaching / education

Types of events:

Entry:

03/22/2005

Sender/author:

Franco Bonistalli

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event13582


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).