idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event



04/05/2005 - 04/05/2005 | Kiel

Lieblingsbücher im Hörsaal

Öffentliche Vorlesungsreihe der Kieler Uni beginnt am 5. April mit Goethes "Faust"

"Vom Eise befreit sind Strom und Bäche durch des Frühlings holden, belebenden Blick", und eine gute Woche nach dem Osterspaziergang, am 5. April, hält "Faust. Der Tragödie erster Teil" Einzug in den Hörsaal: Auf Platz 15 der Lieblingsbücher der Deutschen eröffnet er die neue Ringvorlesung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU).

Wer hören möchte, was die Literaturwissenschaftlerin Marianne Wünsch über Johann Wolfgang Goethes Klassiker zu sagen hat, sollte einfach vorbeischauen, um 18:15 Uhr im Hörsaal 3 in der Olshausenstraße 75.

"Was die Deutschen wirklich lesen, kommt in den Universitäten selten zur Sprache", bedauert der Initiator der öffentlichen Vorlesungsreihe, Professor Albert Meier von der Philosophischen Fakultät. "Wir ändern das." Im Anschluss an die ZDF-Aktion "Unsere Besten - Das große Lesen" setzen sich im Sommersemester Literaturwissenschaftler, Historiker und Volkskundler mit den Lieblingsbüchern auseinander, die bei der ZDF-Umfrage auf den Plätzen 1 bis 15 gelandet sind. Das verspricht ungewöhnliche Interpretationen, denn in der Liste überwiegt die Unterhaltungsliteratur, die ihren Lesern auch vielfach durch Filme bekannt geworden ist. "Die Mischung aus wissenschaftlicher Lesart und Bestseller macht den Reiz unserer Aktion aus", erklärt Professor Meier.

Im Countdown-Verfahren führt der Reigen von Goethes "Faust" über Joanne K. Rowlings "Harry Potter und der Stein der Weisen" (Platz 9) und Ken Folletts "Die Säulen der Erde" (Platz 3) bis zu J. R. R. Tolkiens "Der Herr der Ringe" (Platz 1). Die multimedialen Vorlesungen werden live im Internet übertragen: (http://www.literaturwissenschaft-online.de). Dort sind auch alle Vorlesungstermine zu finden.

Unterstützt wird die Aktion von der Stiftung Lesen, die auch die ZDF-Aktion begleitet hat. Die Stiftung Lesen entwickelt seit 1988 zahlreiche Projekte, um das Lesen in der Medienkultur zu stärken.

Termin: Jeder Dienstag vom 5. April bis 12. Juli, 18:15 bis 19:00 Uhr
Ort: Olshausenstraße 75, Hörsaal 3
Eintritt frei

Information on participating / attending:

Date:

04/05/2005 18:15 - 04/05/2005 19:00

Event venue:

Olshausenstraße 75, Hörsaal 3
24118 Kiel
Schleswig-Holstein
Germany

Target group:

all interested persons

Relevance:

regional

Subject areas:

Language / literature

Types of events:

Entry:

03/23/2005

Sender/author:

Susanne Schuck

Department:

Presse, Kommunikation und Marketing

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event13589


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).