idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event



04/12/2005 - 04/12/2005 | Göttingen

Ringvorlesung: Carl Friedrich Gauß - Werk und Wirkung

Zu der Vortragreihe laden die Georg-August-Universität Göttingen und die Akademie der Wissenschaften zu Göttingen im Sommersemester 2005 ein. Sie startet am 12. April 2005 und ist Teil der Veranstaltungen zum GAUSSJAHR 2005, mit dem Stadt, Universität und Gauß-Gesellschaft den 150. Todestag des Göttinger Gelehrten (1777 bis 1855) begehen.

Carl Friedrich Gauß lehrte und forschte ein halbes Jahrhundert an der Göttinger Universitäts-Sternwarte; seine Forschungsergebnisse - nicht nur in der Mathematik und der Astronomie - haben Gültigkeit bis in die Gegenwart. Diesen Aspekten wird die Ringvorlesung mit Referenten aus dem In- und Ausland nachgehen. Zum Auftakt der Reihe spricht Prof. Dr. Thomas Sonar von der Technischen Universität Braunschweig zum Thema "Computo ergo sum: Gauß als Rechner und Numeriker".

"Carl Friedrich Gauß war nicht nur einer der größten Mathematiker aller Zeiten, auch auf vielen anderen Gebieten hat er Weltruhm erlangt: Seine Erkenntnisse in der Zahlentheorie, der Numerik, der Geometrie, der Statistik, der Astronomie, der Physik, der Geophysik, der Geodäsie, der Optik und der Telegraphie haben wichtige Grundlagen für die moderne Forschung gelegt und wegweisende Impulse gegeben", sagt Prof. Dr. Stefan Dreizler, der heute Direktor der Universitäts-Sternwarte ist. Mit ihrer Vortragsreihe zum 150. Todestag von Carl Friedrich Gauß wollen Universität und Akademie Einblicke bieten in diese vielfältigen Arbeiten des Göttinger Gelehrten und ihre Bedeutung für die heutige Forschung. Dazu haben sie nahmhafte Wissenschaftler aus unterschiedlichen Disziplinen eingeladen, die die Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart anhand eigener Forschungsarbeiten deutlich machen werden.

Information on participating / attending:
Kontaktadresse:
Prof. Dr. Stefan Dreizler
Georg-August-Universität Göttingen
Fakultät für Physik - Universitäts-Sternwarte
Geismarlandstraße 11, 37083 Göttingen
Telefon (0551) 39-5041, Fax (0551) 39-5043

Date:

04/12/2005 18:15 - 04/12/2005

Event venue:

Aulagebäude
Wilhelmsplatz 1
37073 Göttingen
Niedersachsen
Germany

Target group:

all interested persons

Relevance:

regional

Subject areas:

Geosciences, History / archaeology, Information technology, Language / literature, Mathematics, Physics / astronomy

Types of events:

Entry:

04/04/2005

Sender/author:

Marietta Fuhrmann-Koch

Department:

Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event13688


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).