idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event



04/14/2005 - 04/14/2005 | Göttingen

Vorlesungsreihe: Lust auf Gefühl? Emotionen in Wissenschaft und Kultur

Zu dieser Reihe von Vorträgen, die am 14. April 2005 startet, laden das Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte und das Seminar für Deutsche Philologie der Universität Göttingen im Sommersemester ein.

Gefühle haben Konjunktur: Im Alltagsleben hat die mediale Zurschaustellung von Emotionen deutlich zugenommen, und auch im Rahmen von Tagungen oder Forschungsprojekten wird über den Ursprung von Gefühlen und deren Ausdrucksformen in der Gesellschaft nachgedacht. Die Vorlesungsreihe will der Frage nachgehen, ob es sich hier um eine "emotionale Wende" oder nur um eine vorübergehende Modeerscheinung handelt. "Die mittlerweile breite wissenschaftliche Debatte über Emotionen ist interdisziplinär ausgerichtet: Sie wird von den Neurowissenschaften, der Verhaltensforschung und der Soziologie ebenso geführt wie von der Philosophie, der Geschichtswissenschaft oder den Kunstwissenschaften. Mit unserer Vorlesungsreihe wollen wir einen Teil dieses Spektrums abbilden", erläutert die Literaturwissenschaftlerin Prof. Dr. Simone Winko.

Im ersten Teil der Reihe wird es um die Frage gehen, inwieweit Emotionen eine biologische Wurzel haben und in welchem Maße sie kulturell konstruiert sind und damit einen Wandlungsprozess durchlaufen. Eine zweite Gruppe von Vorträgen befasst sich mit einzelnen Gefühlszuständen wie Furcht oder Liebe. Sie analysieren Emotionen als gesamtgesellschaftliche Phänome und fragen nach den Möglichkeiten, Gefühle in Sprache, Kunst, Literatur oder Film auszudrücken. "Die Vorlesungsreihe will dazu beitragen, das Verhältnis von Natur und Kultur in den verschiedenen Erscheinungsformen von Gefühlen zu klären", so die Historikerin Dr. Alexandra Przyrembel.

Information on participating / attending:
Kontaktadressen:

Prof. Dr. Simone Winko
Georg-August-Universität Göttingen
Philosophische Fakultät
Seminar für Deutsche Philologie
Käte-Hamburger-Weg 3, 37073 Göttingen
Telefon (0551) 39-7518, Fax (0551) 39-19556
e-mail: simone.winko@phil.uni-goettingen.de
Internet: http://www.uni-goettingen.de/de/sh/15027.html

Dr. Alexandra Przyrembel
Georg-August-Universität Göttingen
Philosophische Fakultät
Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte
Platz der Göttinger Sieben 5, 37073 Göttingen
Telefon (0551) 39-12471, Fax (0551) 39-4632
e-mail: alexandra.przyrembel@phil.uni-goettingen.de
Internet: http://www.gwdg.de/~smnghome

Date:

04/14/2005 18:15 - 04/14/2005

Event venue:

Paulinerkirche
Papendiek 14
37073 Göttingen
Niedersachsen
Germany

Target group:

all interested persons

Relevance:

regional

Subject areas:

Biology, History / archaeology, Information technology, Language / literature, Psychology, Social studies

Types of events:

Entry:

04/06/2005

Sender/author:

Marietta Fuhrmann-Koch

Department:

Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event13758


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).