idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event



04/29/2005 - 04/29/2005 | Potsdam-Babelsberg

1. HPI-Bachelorpodium - Junge IT-Elite präsentiert innovative Lösungen

Wie praxisnah das Hasso-Plattner-Institut http://www.hpi-web.de seine Bachelor-Studenten auf den Beruf vorbereitet, soll mit der neuen Veranstaltungsreihe "HPI-Bachelorpodium" demonstriert werden. 66 Studenten dürfen auf dem Campus am Griebnitzsee in Potsdam-Babelsberg zeigen, wie sie im vierten und fünften Semester im Auftrag von Firmen und Institutionen innovative IT-Lösungen entwickelt haben. Eingeladen zu der Projektpräsentation sind Schüler, Studenten und deren Angehörige oder Bekannte, aber auch IT-Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft.

In neun kleinen Gruppen von vier bis acht Personen hatten die HPI-Studenten zwei Semester lang mit verteilten Rollen und unter sorgfältiger Anleitung der Professoren gemeinsam an innovativen Lösungen für die Praxis getüftelt. Jeweils 12 Semesterwochenstunden waren dafür eingeplant. So ging es beispielsweise darum, für die Potsdamer TeleClix GmbH ein System zu entwickeln, mit dem multimediale Inhalte so umgewandelt werden können, dass sie in das Digitalfernsehnetz eingespeist werden können, das sich für interaktive Anwendungen der so genannten Multimedia Home Platform (MHP) bedient. Für die Berliner ehotel AG schuf eine weitere Bachelor-Studentengruppe des Hasso-Plattner-Instituts ein Internet-Reiseportal. Es integriert Hotel-, Flug- und Bahn-Reservierungen, die technisch durch besonders sichere und verlässliche Web-Services realisiert werden. Eine IT-Tochterfirma der Deutsche Post AG unterstützten HPI-Studenten bei Softwarelösungen für die Abwicklung von Geschäftsprozessen an den Schaltern. Am Beispiel eines FischerTechnik-Modells ermittelten Bachelor des HPI experimentell, wie man eine Fertigungsstraße mit Industrie-PCs steuern kann. Auftraggeber war die Elektronik-Firma Beckhoff GmbH in Verl, die als Automatisierungs-Spezialist solche Rechner einsetzt.

Information on participating / attending:
Die Teilnahme ist kostenfrei. Moderiert wird die Veranstaltung von HPI-Direktor Prof. Christoph Meinel.

Date:

04/29/2005 14:00 - 04/29/2005 17:00

Event venue:

Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH
Hörsaal-Gebäude
Prof.-Dr.-Helmert-Str. 2-3
14482 Potsdam
14482 Potsdam-Babelsberg
Brandenburg
Germany

Target group:

Business and commerce, Journalists

Relevance:

regional

Subject areas:

Economics / business administration, Geosciences, Information technology, Mechanical engineering, Traffic / transport

Types of events:

Entry:

04/07/2005

Sender/author:

Katrin Augustin

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event13771


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).