idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event



04/28/2005 - 04/28/2005 | Kiel

Girls' Day an der Kieler Uni

Die Technische Fakultät der Christian-Albrechts-Universität (CAU) zu Kiel lädt am 28. April alle Schülerinnen der Klassen 10 bis 13 zum Girls' Day ein. Von 10:00 bis etwa 14:00 Uhr stehen die Labore, Büros und Hörsäle offen, und die Interessentinnen können sich vor Ort über die "mädchen-untypischen" Studien-gänge Informatik, Elektrotechnik und Materialwissenschaft informieren.

Die Frauenbeauftragte der Kieler Universität, Dr. Lesley Drewing, eröffnet die Veranstaltung um 10:00 Uhr im Hörsaal III des Gebäudes Christian-Albrechts-Platz 3 (CAP3). Die Teilnahme am Girls' Day der Technischen Fakultät muss bis zum 14. April verbindlich angemeldet werden. Das Anmeldeformular und weitere ausführliche Informationen für Schülerinnen und Lehrer sind unter http://www.informatik.uni-kiel.de/girlsday/2005 abrufbar. Am Ende des Tages erhalten alle Mädchen eine Teilnahmebestätigung.

In kleinen Gruppen erleben die Mädchen die Vielfältigkeit der technischen Stu-diengänge, besuchen die Robotik- und Multimedia-Labore und bekommen die Möglichkeit, sich mit Dozenten und Studenten auszutauschen. Im Foyer des CAP3 baut die Arbeitsgruppe "Leistungselektronik und elektrische Triebe" das Energie-Fahrrad auf, mit dem Strom erzeugt wird. Hier können die Schülerinnen kräftig in die Pedale treten und bekommen gleichzeitig alle Vorgänge erläutert. Die Arbeitsgruppe "Kognitive Systeme" demonstriert im Robot-Vision Labor (CAP4, Raum 1304) das Zusammenspiel von Roboter und Mensch: Durch den so genannten Wahrnehmungs-Handlungs-Zyklus können 'intelligente' Roboterregelungen geschaffen werden, bei denen Roboter auf ihre Umwelt reagieren. Andere Arbeitsgruppen befassen sich beispielsweise mit Bewegungen in virtuellen Welten (3D-Kinos), geheimen SMS-Botschaften, Kara - dem programmierbaren Marienkäfer oder der Antwort auf die Frage 'Wie rechnet ein Rechner?'. Zeit für abschließende Gespräche bietet das gemeinsame Mittagessen in der Mensa.

Der "Girls' Day - Mädchen-Zukunftstag" ist eine Kampagne, die verschiedene Ministerien und Berufsverbände vor fünf Jahren ins Leben gerufen haben. Insbesondere technische Unternehmen oder Betriebe mit technischen Abteilungen und Ausbildungen sowie Hochschulen und Forschungszentren öffnen an jedem vierten Donnerstag im April ihre Türen, um Schülerinnen Berufsfelder aufzuzeigen, die sie bisher nur wenig berücksichtigt haben.

Physikinteressierte Mädchen können sich bereits jetzt den 28. Mai vormerken. Dann lädt die Sektion Physik der Christian-Albrechts-Universität Schülerinnen der Klassen 9 bis 13 zu Vorführungen und Experimenten sowie Vorträgen und Gesprächen rund um das Physikstudium ein.

Treffpunkt Girls' Day 2005: Christian-Albrechts-Platz 3 (CAP3)
Zeit: Donnerstag, 28. April, 10:00 bis etwa 14:00 Uhr
verbindliche Anmeldung: bis zum 14. April

Ein Foto zum Thema steht zum Download bereit unter:
http://www.uni-kiel.de/aktuell/pm/download/2005-029.jpg

Bildunterschrift: Schülerinnen können am 28. April an der Uni ihre "technische Ader" testen
Copyright: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Kontakt:
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Institut für Informatik und Praktische Mathematik
Inge Panzer
Tel.: 0431-880-4413, Fax: 0431-880-7618
E-Mail: ip@informatik.uni-kiel.de

Information on participating / attending:
verbindliche Anmeldung: bis zum 14. April 2005

Date:

04/28/2005 10:00 - 04/28/2005 14:00

Event venue:

Christian-Albrechts-Platz 3, CAP3
24118 Kiel
Schleswig-Holstein
Germany

Target group:

Teachers and pupils

Relevance:

regional

Subject areas:

Electrical engineering, Energy, Information technology, Materials sciences

Types of events:

Entry:

04/08/2005

Sender/author:

Susanne Schuck

Department:

Presse, Kommunikation und Marketing

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event13778


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).