idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event



04/20/2005 - 04/20/2005 | Idar-Oberstein

Lesezeichen, Schlüsselanhänger und Geldscheinklammern - Präsentation im Deutschen Edelsteinmuseum

Produkte für das Deutsche Edelsteinmuseum entworfen von einer FH-Studentin

Marlitt Müller-Reinert hat exklusive Rohmaterialien mit außergewöhnlichen Edelsteinen veredelt und so Produkte im niedrigen Preissegment von maximal 25 Euro Verkaufspreis für den Museumsshop des Deutschen Edelsteinmuseums in Idar-Oberstein realisiert.
Entstanden sind die Produktideen in ihrem Hauptstudium Designmanagement unter der Betreuung von Professor Ulrich Kern. "Designmanagement zielt auf die effektive Einbindung kreativer Leistungen, ob in Unternehmen oder in Institutionen wie Museen", führt der betreuende Professor Ulrich Kern aus, "für Studierende ist es daher wichtig, sich nicht nur theoretisch mit Designmanagement zu befassen, sondern den realen Kontext kennen zu lernen."

Bei der Realisierung der Prototypen kooperierte die FH mit der Firma Stephan, Frauenberg, die spezielle Gravuren auf Synthesen und Edelsteine ausführte. Entstanden sind Lesezeichen, Schlüsselanhänger und Geldscheinklammern, die mit verschiedenen Steinen - im Besonderen mit dem für die Region Idar-Oberstein typischen Achat - veredelt wurden.

Das Deutsche Edelsteinmuseum in Idar-Oberstein zieht mit seiner einzigartigen Sammlung von Edelsteinen Besucher aus aller Welt an und steht wie viele vergleichbare Institutionen unter Wettbewerbs- und Kostendruck. Es soll sich auch weiterhin als attraktive kulturelle Einrichtungen profilieren, in dem Bestreben die Besucherzahlen zu erhöhen und neue Einnahmequellen zu erschließen. In diesem aktuellen Kontext wollen die Studierenden der Fachhochschule Trier am Standort Idar-Oberstein mit kreativen Ideen und systematisch organisierten Projekten aktiv werden. In diesem Semester werden sie daher gezielt Vorschläge für Museumsmarketing erarbeiten. Eine Reihe von Einzelprojekten haben sich die Kreativen als Designmanagement-Aufgaben vorgenommen: So sollen Ideen zu einer Verbesserung der bestehenden Website entstehen, sowie die Idee für ein Storyboard für einen Imagefilm entwickelt werden und die Öffentlichkeitsarbeit des Museums mit einer Kommunikationsstrategie unterstützt werden.

Information on participating / attending:

Date:

04/20/2005 11:00 - 04/20/2005

Event venue:

Deutsches Edelsteinmuseum Idar-Oberstein, Hauptstr.118
55743 Idar-Oberstein
Rheinland-Pfalz
Germany

Target group:

all interested persons

Relevance:

regional

Subject areas:

Art / design, History / archaeology, Music / theatre

Types of events:

Entry:

04/13/2005

Sender/author:

Konstanze Kristina Jacob

Department:

Referat für Öffentlichkeitsarbeit Hauptcampus

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event13798


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).