idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event



04/27/2005 - 04/27/2005 | Berlin

Max-Planck-Forum

Max-Planck-Forum Berlin zum Thema:

Infektionen, Seuchen, Pandemien
Globale Attacke auf das Immunsystem

Es diskutieren:
Professor Dr. Stefan Kaufmann
Direktor am Max-Planck-Institut für Infektionsbiologie, Berlin

Wolf-Michael Catenhusen
Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung u. Forschung

Dr. Boris Augurzky
Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung, Essen

Cornelia Yzer
Verband Forschender Arzneimittelhersteller, Berlin

Prof. Dr. Reinhold Schmidt
Präsident der Deutschen Gesellschaft für Immunologie

Infektionen, Seuchen, Pandemien
Globale Attacke auf das Immunsystem

Seuchen und Epidemien sorgen seit jeher für Angst und Schrecken. Sind es auch nicht mehr Pest oder Cholera, so beunruhigen doch heute Warnungen vor einer drohenden weltweite Grippeepidemie, SARS oder AIDS. Auch längst überwunden geglaubte Krankheiten wie Tuberkulose haben ihre Bedrohung nicht verloren. Ein Drittel aller weltweit zu verzeichnenden Todesfälle sind auf Infektionskrankheiten zurück zu führen. Sie treten insbesondere in den weniger entwickelten Ländern auf. Mit zunehmender Mobilität, Migration und Klimaveränderungen stellen sie eine Bedrohung für die Industriestaaten dar und haben auch beträchtliche ökonomische Auswirkungen auf eine globalisierte Welt. Eine effektive Eindämmung dieser Infektionskrankheiten in Ländern mit niedrigem Einkommen ist eine Herausforderung, die neuer Strategien bedarf. Dabei müssen Wissenschaft und Entwicklung der öffentlichen und privaten Hand näher zusammenrücken.

Das Max-Planck-Institut für Infektionsbiologie, Berlin, widmet seine Arbeiten der Aufklärung der immunologischen, zell- und molekularbiologischen Grundlagen des Infektionsgeschehens, die die Voraussetzung zur Entwicklung neuer Therapien und Impfstoffe sind. Die verschiedenen Aspekte der molekularen und zellulären Wechselwirkung zwischen bakteriellen Krankheitserregern und den Wirtsorganismen werden dabei mit multidisziplinären Methoden untersucht. Neben Salmonellosen, der Listeriose, Helicobacter pylori und Shigellen bildet die Tuberkulose einen Schwerpunkt der Forschungsarbeiten. Dem Immunsystem kommt in diesem Zusammenhang eine wichtige Bedeutung zu, da es uns tagtäglich sehr effektiv vor den Angriffen durch Krankheitserreger schützt. Nachdem das Wechselspiel zwischen Infektionserregern und Immunsystem verstanden ist, wurde am Institut ein neuer Impfstoff gegen Tuberkulose entwickelt, der sich jetzt in der ersten Erprobungsphase befindet.

Information on participating / attending:
Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung bitte unter mpg-forum@vf-holtzbrinck.de

Date:

04/27/2005 18:00 - 04/27/2005 20:00

Event venue:

Robert Koch Hörsaal
Dorotheenstr. 96
10117 Berlin
Berlin
Germany

Target group:

Journalists, Scientists and scholars

Relevance:

regional

Subject areas:

Biology, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies

Types of events:

Entry:

04/13/2005

Sender/author:

Franco Bonistalli

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event13800


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).