idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event



05/24/2005 - 05/24/2005 | Halle (Saale)

Perspektiven des Klonens in der Tierzucht und in der biomedizinischen Forschung

Vortrag von Professor Dr. Eckhard Wolf, München, anlässlich einer öffentlichen Vortragssitzung in der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina am 24. Mai 2005 in Halle/Saale

Beim somatischen Kerntransfer (Klonen nach der "Dolly-Methode") wird das Genaktivitätsmuster im Kern einer spezialisierten Zelle so verändert, dass sich aus ihr ein vollständiger Organismus entwickeln kann. Die DNA-Sequenz der Kernspenderzelle ist jedoch vor und nach dieser Reprogrammierung identisch. Perspektiven einer praktischen Anwendung ergeben sich im Bereich der genetischen Modifikation von Nutztieren oder aber für die Gewinnung autologer pluripotenter Stammzellen zur Behandlung degenerativer Erkrankungen. Versuche zur Entwicklung dieses "Therapeutischen Klonens" beim Menschen in Korea haben 2004 für Schlagzeilen gesorgt. Diese Experimente zeigten, dass zumindest die erste Stufe, die Herstellung von pluripotenten Stammzellen, auch beim Menschen funktionieren kann. Es bestehen, abgesehen von allen ethischen Bedenken, aber berechtigte Zweifel, ob "Therapeutisches Klonen" jemals eine realistische Option für die Anwendung in der Klinik werden kann.

Eckhard Wolf (Jahrgang 1963) ist Professor für Molekulare Tierzucht und Biotechnologie der Ludwig-Maximilians-Universität München. Seine Forschungsschwerpunkte: Molekulare Mechanismen der Wachstumsregulation; Biologie und Biotechnologie der Reproduktion. Seit 2000 ist er Mitglied der Leopoldina-Sektion Veterinärmedizin.

Information on participating / attending:
Keine Teilnahmebeschränkung

Date:

05/24/2005 17:30 - 05/24/2005 18:30

Event venue:

Vortragssaal der Akademie, Emil-Abderhalden-Str. 36
06108 Halle (Saale)
Sachsen-Anhalt
Germany

Target group:

Scientists and scholars, Students

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Biology, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing

Types of events:

Entry:

04/14/2005

Sender/author:

Prof.Dr. Jutta Schnitzer-Ungefug

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event13817


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).