idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event



04/27/2005 - 04/27/2005 | Kiel

Facetten der Macht

Öffentliche Ringvorlesung an der Kieler Uni

"Macht: zwischen aktiver Gestaltung und Machtmissbrauch" - unter diesem Titel veranstaltet die Philosophische Fakultät der Christian-Albrechts-Universität (CAU) zu Kiel im Sommersemester eine öffentliche Ringvorlesung.

Jeweils mittwochs ab 19:15 Uhr sprechen Dozenten verschiedener Fachbereiche und Universitäten sowie Vertreter von Nicht-Regierungsorganisationen und aus der Politik über unterschiedliche Aspekte der Macht: von Methoden und Strategien der Machtausübung und Elitenrekrutierung bis hin zum Machtmissbrauch durch Korruption.

Professor Jan Philipp Reemtsma, Vorstand des Hamburger Instituts für Sozialforschung, eröffnet die Veranstaltungsreihe am 27. April. Im Hörsaal G des Audimax, Christian-Albrechts-Platz 2 (CAP2), erläutert er das Zusammenspiel von Macht und Gewalt. Ein weiterer prominenter Redner ist der ehemalige Bundesfinanzminister Oskar Lafontaine. Er spricht am 11. Mai über "Politik und den Missbrauch der Sprache". Die Vortragsreihe beleuchtet jedoch nicht nur die negativen und zerstörerischen Aspekte von Macht. So widmet sich zum Beispiel Professor Wolfgang Scholl von der Humboldt-Universität zu Berlin am 8. Juni der produktiven Seite von Macht- und Einflussprozessen.

Der Organisator der Ringvorlesung, Professor Bernd Simon, erklärt die Brisanz des Themas: "Macht und Machtmissbrauch sind wieder zum Thema geworden - auf globaler, nationaler und lokaler Ebene. Die Weltmacht USA führt im Irak einen Krieg, dessen Legitimität in der Völkergemeinschaft stark umstritten ist. Gleichzeitig wird der konventionellen militärischen Macht die Macht des Terrorismus entgegengestellt. Auch toben in vielen Ländern der Erde gewaltsame innerstaatliche Auseinandersetzungen um Machtteilhabe, und wirtschaftliche Verteilungskämpfe nehmen selbst in reichen Ländern an Schärfe zu." Der Sozialpsychologe aus Kiel schließt die Reihe am 6. Juli mit einem eigenen Vortrag zum Thema "Macht, Respekt und Identität". Mit besonderem Blick auf die Gruppen- und Identitätsforschung stellt er die neuesten Erkenntnisse der sozialpsychologischen Machtforschung vor.

Das vollständige Programm ist unter
http://www.psychologie.uni-kiel.de/sozial/plan_ring.html einsehbar.

Ort: Audimax (Hörsaal G, ab 25. Mai Hörsaal C), CAP2
Zeit: 27. April bis 6. Juli, ab 19:15 Uhr
Eintritt frei

Kontakt:
Prof. Dr. Bernd Simon
Institut für Psychologie
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Tel.: 0431 880-2976
Fax: 0431 880-3971
E-Mail: simon@psychologie.uni-kiel.de

Information on participating / attending:

Date:

04/27/2005 19:15 - 04/27/2005 20:30

Event venue:

Christian-Albrechts-Platz 2, Audimax, Hörsaal G
24118 Kiel
Schleswig-Holstein
Germany

Target group:

all interested persons

Relevance:

regional

Subject areas:

History / archaeology, Law, Philosophy / ethics, Politics, Psychology, Religion, Social studies

Types of events:

Entry:

04/15/2005

Sender/author:

Susanne Schuck

Department:

Presse, Kommunikation und Marketing

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event13822


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).