idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event



04/22/2005 - 04/24/2005 | Potsdam

Landschaften agrarisch-ökonomischen Wissens

Landschaften agrarisch-ökonomischen Wissens - Regionale Fallstudien zu landwirtschaftlichen und gewerblichen Themen in Zeitschriften und Sozietäten des 18. Jahrhunderts

Gemeinsamer Workshop des DFG-Projektes Preisfragen als Institution der Wissenschaftsgeschichte im Europa der Aufklärung am Forschungszentrum Europäische Aufklärung in Potsdam und des DFG-Projektes Die Ökonomisierung der Natur im 18. Jahrhundert an der BTU Cottbus, Lehrstuhl Technikgeschichte, mit weiteren Kooperationspartnern.

Landschaften agrarisch-ökonomischen Wissens - Regionale Fallstudien zu landwirtschaftlichen und gewerblichen Themen in Zeitschriften und Sozietäten des 18. Jahrhunderts

Gemeinsamer Workshop des DFG-Projektes Preisfragen als Institution der Wissenschaftsgeschichte im Europa der Aufklärung am Forschungszentrum Europäische Aufklärung in Potsdam und des DFG-Projektes Die Ökonomisierung der Natur im 18. Jahrhundert an der BTU Cottbus, Lehrstuhl Technikgeschichte, mit weiteren Kooperationspartnern.

Das Bild der Aufklärungsepoche ist bis heute stark durch die Wahrnehmung der literarisch-philosophischen Klassik des 18. Jahrhunderts geprägt. In den deutschsprachigen Territorien entfaltete jedoch in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts auch eine "ökonomische Aufklärung" eine Vielzahl von Aktivitäten. Dem weiten "Ökonomie"-Begriff des 18. Jahrhunderts entsprechend rückten das natürliche und das soziale Ressourcenumfeld menschlicher Existenz und Tätigkeit gemeinsam in den Blick. Um die agrarische und gewerbliche Produktion zu steigern, propagierten neue Institutionen wie Patriotische Gesellschaften oder ökonomische Sozietäten die intensivierte Nutzung natürlicher Ressourcen. Themen waren beispielsweise der Anbau neuartiger Futter- und Gewerbepflanzen, die Bekämpfung von "Schädlingen" und Viehseuchen, die Nutzbarmachung sumpfiger oder sandiger Böden, oder die Waldbewirtschaftung. Entsprechende Maßnahmen wurden zu einem zentralen Thema des expandierenden Zeitschriftenwesens des 18. Jahrhunderts.

Der Workshop analysiert anhand regionenbezogener Fallstudien auf der Quellenbasis von Zeitschriften und weiterer periodischer Publizistik unterschiedlicher Institutionen und Akteure diese bislang kaum untersuchte Entwicklung im Vorfeld des Industrialisierungsprozesses. Die Fragestellung berührt über die Wirtschafts-, Agrar- und Umweltgeschichte hinaus gleichermaßen auch die Wissenschafts- und Mediengeschichte. Mit dieser gemeinsamen Initiative von vier Forschungsprojekten sollen für diesen Bereich zugleich interdisziplinäre Zugänge einer gegenwartszugewandten natur- und geisteswissenschaftlichen, technik- und kulturgeschichtlichen Erforschung des 18. Jahrhunderts erkundet und erprobt werden. Eine Publikation der Ergebnisse ist in der Reihe der "Cottbuser Studien zur Geschichte von Arbeit, Technik und Umwelt" vorgesehen.

Für den Workshop konnten Referentinnen und Referenten gewonnen werden, die Fallstudien zur periodischen Publizistik der "ökonomischen Aufklärung" in Potsdam/Berlin, im norddeutschen Raum (Hamburg, Lübeck, Schleswig-Holstein, Kurhannover), in der Schweiz (Bern), der Kurpfalz, Schweden und Schwedisch-Pommern, Schottland, den böhmischen Ländern und Russland vorstellen.

Das Tagungsprogramm, abstracts und weitere Informationen sind unter http://www.uni-potsdam.de/u/fea/preisschriften/vbusch1.htm abzurufen, für Rückfragen stehen Dr. Cornelia Buschmann (busch@rz.uni-potsdam.de) und Dr. Marcus Popplow (popplow@tu-cottbus.de) gern zur Verfügung.

Information on participating / attending:
Hinweise zur Teilnahme:
Formlose Anmeldung zum Workshop wird erbeten.

Date:

04/22/2005 14:00 - 04/24/2005 13:00

Event venue:

Forschungszentrum Europäische Aufklärung
Am Neuen Markt 9d
14467 Potsdam
Brandenburg
Germany

Target group:

Scientists and scholars

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Biology, Economics / business administration, Environment / ecology, History / archaeology, Media and communication sciences, Oceanology / climate, Zoology / agricultural and forest sciences

Types of events:

Entry:

04/18/2005

Sender/author:

Birgit Besse

Department:

Kommunikation & Marketing

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event13833


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).