idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event



04/26/2005 - 05/13/2005 | Leipzig

Ausstellung "Mathematik zum Anfassen"

Das Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften und das Mathematikum Gießen laden herzlich ein zur Ausstellung "Mathematik zum Anfassen"

Die Ausstellung gründet sich auf dem ersten Mathematikmuseum der Welt, dem Mathematikum in Gießen. Prof. Albrecht Beutelspacher und sein Team schufen dort eine Erlebniswelt, in der man mathematische Objekte und Phänomene direkt erfahren und erleben kann.

Der außerordentliche Erfolg des Museums das riesige Interesse seitens der Bevölkerung führten zu einer Wanderausstellung, die bisher an 130 Orten Deutschlands gastierte und fast eine Million Besucher begeisterte.

Weitere Informationen finden Sie unter:

http://www.mis.mpg.de/matheausstellung
http://www.mathematikum.de

Information on participating / attending:
Eintrittspreise:

Erwachsene: 2,00 Euro
Schüler / Studenten: 1,00 Euro
Gruppen: pauschal 10,00 Euro

Öffnungszeiten:

Montag - Freitag von 09.00 - 18.00 Uhr
Wochenende, Feiertage: 10.00 - 19.00 Uhr

Schulklassen und Gruppen bitten wir um eine Voranmeldung:
online: http://www.mis.mpg.de/matheausstellung/anmeldung.html
telefonisch: 0341-99 59 651

Date:

04/26/2005 09:00 - 05/13/2005 18:00

Event venue:

Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften
Inselstraße 22
04103 Leipzig
04103 Leipzig
Sachsen
Germany

Target group:

Teachers and pupils, all interested persons

Email address:

Relevance:

regional

Subject areas:

Mathematics, Physics / astronomy

Types of events:

Entry:

04/21/2005

Sender/author:

Jana Gregor

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event13871


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).