idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event



10/19/2005 - 10/19/2005 | Mannheim

Stichproben in Theorie und Praxis

Um Informationen über Personen in einer Population zu gewinnen, werden häufig Stichproben gezogen. Die Art und Weise der Auswahl wird dabei durch die verschiedenen Stichprobenverfahren geregelt. In Form von Vorträgen werden mathematisch-statistische Grundlagen und praktische Anwendungen der Stichprobentheorie behandelt und Gelegenheit zu Diskussionen gegeben.

Um Informationen über Personen in einer Population zu gewinnen, werden häufig Stichproben gezogen. Die Art und Weise der Auswahl wird dabei durch die verschiedenen Stichprobenverfahren geregelt.

In den Sozialwissenschaften sind dies vor allem zufällige Auswahlverfahren, aber auch Quotenverfahren. Beide unterscheiden sich durch die zugrundeliegenden statistischen Theorien, die wesentliche Implikationen für die Aussagefähigkeit der gewonnenen Daten haben.
Bei der Wahl der Verfahren spielen jedoch auch Kosten- und Zeiterwägungen eine Rolle.

In Form von Vorträgen werden mathematisch-statistische Grundlagen und praktische Anwendungen der Stichprobentheorie behandelt und Gelegenheit zu Diskussionen gegeben.

Folgende Fragen sollen insbesondere erörtert werden:

Welchen Einfluss hat die Grundgesamtheit auf die Verwendung des Stichprobendesigns?
Welche Vor- und Nachteile bieten die verschiedenen Auswahlprozeduren?
Wo werden die Verfahren in der Praxis eingesetzt?
Wie groß sollte der Stichprobenumfang gewählt werden?
Welche Rolle spielen Nonresponse und Gewichtung?
Was ist der Designeffekt?

Der Workshop richtet sich an Personen, die eine erste Ausbildung in Methoden der empirischen Sozialforschung absolviert haben und ihre Kenntnisse in Stichproben vertiefen wollen.

Information on participating / attending:
Teilnahmebeitrag: € 60, Studenten € 40*
Teilnehmerzahl: 20

Date:

10/19/2005 10:00 - 10/19/2005 16:00

Event venue:

Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen (ZUMA)
B2,8
Konferenzraum
68159 Mannheim
68159 Mannheim
Baden-Württemberg
Germany

Target group:

Scientists and scholars

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Mathematics, Physics / astronomy, Psychology, Social studies

Types of events:

Entry:

06/21/2005

Sender/author:

Kerstin Hollerbach

Department:

PR & Web

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event14350


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).