idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event



10/19/2005 - 10/19/2005 | Hannover

Wirtschaftskraft Pflanze - Zukunft durch Innovationscluster

Renommierte Referenten werden in den vier Themenblöcken "Nachwachsende Rohstoffe" "Food" "Feed" und "Plant Made Pharmaceuticals" diesen innovativen Wirtschaftszweig beleuchten. Die Beiträge sollen darstellen, wie durch Kompetenzbündelung von Forschung, Entwicklung und Produktion die Entwicklung neuer Produkte durch Innovationscluster effizient gestaltet werden kann.
Das Forum soll sowohl aktuell Entwicklungen der Forschung, als auch die Bedürfnisse der Industrie aufzeigen und ganz bewusst breiten Raum für die Diskussion bieten.

Die Pflanzenbiotechnologie ist trotz der bisherigen Schwierigkeiten eine wichtige Zukunftstechnologie mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und großem globalen Marktpotenzial. Damit Deutschland im globalen Wettbewerb nicht weiter zurückfällt, ist es notwendig, Technologie in neue Produkte zu überführen und die Forschungs- und Entwicklungsstrategien von Wissenschaft und Wirtschaft aufeinander abzustimmen.

Gerade in den Bundesländern Niedersachsem, Sachsen-Anhalt, Berlin-Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern haben sich in den letzten Jahren Forschungsschwerpunkte, Start-Up-Unternehmen und Netzwerke im Bereich der Pflanzenbiotechnologie herausgebildet. Die Bioregionen Niedersachsen (BioRegioN GmbH), Sachsen-Anhalt (BIO Mitteldeutschland), Berlin-Brandenburg (BioTOP) und Mecklenburg-Vorpommern (BioCon Valley) bieten deshalb erstmals die Plattform in Form eines gemeinsam organisierten Kongresses, der in diesem Jahr zur BioTechnica am 19. Oktober 2005 in Hannover stattfinden wird. In den folgenden Jahren soll sich die Veranstaltung als festes Forum etablieren, um die Stärken in diesen Regionen weiter zu entwickeln.

Das Forum soll sowohl aktuell Entwicklungen der Forschung, als auch die Bedürfnisse der Industrie aufzeigen und ganz bewusst breiten Raum für die Diskussion bieten. Unser Ziel ist es, alle relevanten Akteure aus dem Bereich der Pflanzenbiotechnologie, die in diesen Bundesländern arbeiten zusammenzuführen und neue Netzwerke aufzubauen sowie vorhandene Netzwerke zu stärken. Die begleitende Poster-Ausstelllung gibt Gelegenheit, die Bandbreite der "Wirtschaftskraft Pflanze" darzustellen.

Information on participating / attending:
Teilnahmegebühr: 150,00 €
Teilnahmegebühr VIP Abend-Dinner: 50,00 €

Die Präsentation in der begleitenden Ausstellung ist gegen eine Kostenbeteiligung in Höhe von 50 EUR für Poster und für 100 EUR für Displays möglich. Bei Kongressteilnahme ist die Präsentation kostenfrei. Preise verstehen sich zzgl. gesetzl. MwSt.

Anmeldung:
Annette van Ost
Tel: ++49(0)511.9357.950
Fax: ++49(0)511.9357.963
e-mail: annette.vanost@bioregion.de
BioRegioN GmbH
Vahrenwalder Strasse 7
30165 Hannover

Date:

10/19/2005 09:30 - 10/19/2005 18:00

Event venue:

Messegelände Hannover
Tagungsbereich Halle 1
Saal Rom
30521 Hannover
Niedersachsen
Germany

Target group:

Business and commerce, Scientists and scholars

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Biology, Chemistry, Economics / business administration, Environment / ecology, Information technology, Oceanology / climate, Zoology / agricultural and forest sciences

Types of events:

Entry:

08/17/2005

Sender/author:

Dr. Heinrich Cuypers

Department:

Unternehmenskommunikation

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event14592


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).