idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event



10/10/2005 - 10/12/2005 | Freiburg

Mikrosystemtechnik-Kongress 2005

In der Mikrosystemtechnik (MST) ist Deutschland weltweit führend. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, veranstalten der VDE und das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) vom 10. bis 12. Oktober in Freiburg den Mikrosystemtechnik-Kongress. Der Kongress ist die erste zentrale deutschlandweite Mikrosystemtechnik-Veranstaltung. Forschung und Industrie, Produzenten und Anwender, Ausbilder und Studenten, Politik und Netzwerke werden hier gemeinsam die Weichen für die Zukunft stellen.

Der Kongress und die begleitende Ausstellung bieten einen Überblick über die neuesten Forschungs- und Entwicklungsergebnisse, die Schwerpunkte der BMBF-Förderung, die Aktivitäten auf dem Gebiet der Aus- und Weiterbildung sowie aktuelle Trends auf dem Arbeitsmarkt. Teile des Kongresses richten sich gezielt an Jugendliche, um junge Frauen und Männer gleichermaßen an die MST heranzuführen und so den dringend benötigten Nachwuchs an Fachkräften zu sichern.

Der Mikrosystemtechnik-Kongress umfasst folgende Themenschwerpunkte:

o Im wissenschaftlichen Teil des Kongresses präsentieren die führenden Industrieunternehmen und Forschungsinstitute in mehr als 200 Beiträgen den aktuellen Stand der Mikrosystemtechnik in Deutschland. Dabei geht es unter anderem um neue Fertigungsverfahren, Fragen der Zuverlässigkeit sowie den Einsatz der Mikrosystemtechnik in der Life Science.

o Die Förderungsaktivitäten des BMBF im Rahmenprogramm "Mikrosysteme" nehmen im Kongress einen großen Teil ein. Die Kongressteilnehmer können sich einen umfassenden Überblick über die aktuellen Initiativen im Rahmenprogramm verschaffen und aktiv an der Gestaltung der nächsten Förderungsschwerpunkte mitwirken. In zwei Zukunftsworkshops wird über die Entwicklung von vernetzten autonomen Mikrosystemen und die Integration von Mikro-, Nano- und Biotechnologien diskutiert. In anderen Sessions geht es unter anderem um die Nutzung der Mikrosystemtechnik in Fahrerassistenzsystemen für Automobile, in der "neuen Chemie" der Mikroverfahrenstechnik, für Smart Label in der Logistik, in der Biotechnologie sowie für Mikrobrennstoffzellen.

o Im Forum zur Aus- und Weiterbildung in der Mikrosystemtechnik werden die Entwicklung des europäischen Hochschulraums und dessen Auswirkungen auf die Aus- und Weiterbildung in der MST thematisiert.

o Die speziell auf die Interessen von Studierenden und Berufseinsteigern zugeschnittene VDE YoungNet Convention informiert über zentrale Fragen zum Beruf des Ingenieurs in der Mikrosystemtechnik und in verwandten Fachgebieten. In der begleitenden Jobbörse präsentieren sich Mitarbeiter suchende Unternehmen.

o Sieger der VDE-Aktion Invent a Chip präsentieren ihren Gewinner-Chip. Die Ideen der Jugendlichen reichen vom Allergiewarner über eine Rollstuhlsteuerung bis zum elektronischen Schiedsrichter. In einer weltweit einmaligen Aktion werden die von den Schülern eigenständig entwickelten Schaltungsentwürfe als Chip in Silizium gefertigt.

o In der Fachausstellung präsentieren Industrieunternehmen, Institute und Netzwerke MST-Produkte und Dienstleistungen aus ihren Arbeitsgebieten.

o Ein Highlight ist die Premiere der neuen BMBF-Wanderausstellung "Mikrowelten-Zukunftswelten". Die Ausstellung zeigt die Besonderheiten und Potenziale der Mikrosystemtechnik und wird während des gesamten Kongresses öffentlich zugänglich sein.

Organisiert wird der Kongress von der VDE/VDI-GMM sowie der VDI/VDE Innovation + Technik GmbH. Weitere Informationen zum Programm sowie Möglichkeiten zur Anmeldung finden Sie unter www.mikrosystemtechnik-kongress.de.

Information on participating / attending:

Date:

10/10/2005 - 10/12/2005

Event venue:

Konzerthaus Freiburg
Konrad-Adenauer-Platz 1
79098 Freiburg
Berlin
Germany

Target group:

Business and commerce, Journalists

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Electrical engineering, Energy, Information technology, Mechanical engineering, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Traffic / transport

Types of events:

Entry:

08/19/2005

Sender/author:

Wiebke Ehret

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event14605


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).