idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event



09/15/2005 - 09/16/2005 | Göttingen

iPRES - International Conference on Preservation of Digital Objects

Archivierung im Dschungel digitaler Formate
Öffentliche Nachweissysteme für Dateiformate gefordert
Alte Dateien, neue Formate: Was bleibt in Zukunft lesbar?
Formatinformationen bestimmen Arbeitsabläufe im Archiv

Für den Computernutzer daheim ist er meist nur ein Ärgernis; für Bewahrer des digitalen Erbes in Bibliotheken, Archiven und Museen hingegen eine Bedrohung: Der wuchernde Dschungel sich verändernder Dateiformate. Für viele davon werden besondere Leseprogramme benötigt, so genannte "Viewer", die meist kostenlos aus dem Internet heruntergeladen werden können. Doch wird man auch noch in Jahrzehnten´die passenden Viewer finden? Die drohenden Inkompatibilitäten zwischen alten Dateien und neuer Software könnten zu einem ernsten Problem für die digitale Langzeitarchivierung werden.
Fachleute fordern bereits öffentliche Nachweissysteme, die wichtige Informationen über Dateiformate langfristig vorhalten. Einer von ihnen ist Stephen Abrams von der amerikanischen Harvard University Library. In seiner Keynote auf der "International Conference on Preservation of Digital Objects", kurz iPRES, die am 15. und 16. September in Göttingen stattfinden wird, werden daher Nachweissysteme ein zentrales Thema sein.
Der Anspruch an die digitale Langzeitarchivierung sei hoch, meint Abrams im Vorfeld der Konferenz. Zwar sollten die Archive von morgen alle nur denkbaren Dateiformate unterstützen, doch seien diese überaus vielfältig. Zu komplex, so
Abrams, als dass ein Archivar die Eigenheiten jedes Formats genau zu kennen vermöge. Doch gerade von der Fähigkeit, diese "digitalen Objekte" exakt zu charakterisieren, etwa unterschiedliche Versionen des verbreiteten PDF-Formats, hinge es ab, ob solche Dateien langfristig überhaupt lesbar blieben. Denn erst die genaue Kenntnis des Formats erlaube Interpretation, Wiedergabe und Bearbeitung der kodierten Dateiinhalte.
Dies sei eine Grundvoraussetzung für langfristige Archivierung digitalen Materials. Zuverlässige öffentliche Nachweissysteme für solche Informationen, so genannte Registries, seien damit eine Notwendigkeit.

Theorie und Praxis von Nachweissystemen

In seiner Keynote "Digitales Format und Erhaltung" (Digital Format and Preservation) am zweiten Tag der Konferenz wird Abrams aber nicht nur die Theorie solcher Nachweissysteme vorstellen, sondern auch praktische Ratschläge (Best Practices) für die digitale Langzeitarchivierung geben. Die jüngsten
Softwareentwicklungen zur Formaterkennung und die Abhängigkeiten von Arbeitsabläufen (Workflows) von den jeweiligen Dateiformaten sollen ebenfalls diskutiert werden. Zwei Fallstudien zur Umwandlung (Migration) von Formaten für die Langzeitarchivierung werden den Vortrag abrunden.

Zur Person:

Stephen Abrams ist Manager des Programms "Digitale Bibliothek" (Digital Library) der Harvard University Library und erforscht Möglichkeiten zur Erhaltung digitaler Objekte in Archiven. Auch ist er Leiter des JHOVE-Projekts, eines JavaiPRES Frameworks, welches formatspezifische Identifikation, Charakterisierung und Validierung digitaler Objekte erlaubt und zur Zeit auch bei der SUB Göttingen getestet wird. Abrams beteiligt sich an der Entwicklung des PDF/A-Standards und ist führend bei den Bemühungen um die Entwicklung eines
weltweiten Nachweissystems für digitale Formate (Global Digital Format Registry). Unter anderem arbeitet er eng mit der Internationalen Vereinigung von Standardisierungsgremien (ISO) zusammen und ist Mitglied des bekannten Berufsverbandes IEEE (Institute of Electrical and Electronics Engineers).

Zur Veranstaltung:

iPRES ist Teil einer Serie internationaler Konferenzen zur digitalen Langzeitarchivierung und soll Experten Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch geben. Die Konferenz wird mit internationaler Unterstützung im Rahmen des Projekts "nestor - Kompetenznetzwerk Langzeitarchivierung" von der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB)
organisiert. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) sowie die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) sind Förderer der Veranstaltung.

Weitere Informationen über das Tagungsprogramm, den Veranstaltungsort und Informationen zu Referenten stehen online auf http://www.langzeitarchivierung.de/ipres. Dort ist auch die Online- Registrierung für die Teilnahme möglich. Die reguläre Teilnahmegebühr beträgt inklusive aller Angebote des Rahmenprogramms 120 Euro, die Unterkunft kann in ausgewählten Hotels bis zum 31. August 2005 zu einem vergünstigten Tarif gebucht werden. Weitere Auskünfte erteilt Dr. Heike Neuroth, Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, E-Mail neuroth@sub.uni-goettingen.de,
Tel. 0551/39-3866.

Information on participating / attending:

Date:

09/15/2005 - 09/16/2005

Event venue:

Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG)
Raum 103, 1. Stock
Platz der Goettinger Sieben 5
37073 Göttingen
Niedersachsen
Germany

Target group:

Journalists, Scientists and scholars

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences, Social studies

Types of events:

Entry:

08/24/2005

Sender/author:

Dipl. Met. Birgit Bott

Department:

Unternehmenskommunikation

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event14624


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).