idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event



10/06/2005 - 10/08/2005 | München

Die Rolle der Erfahrung für die Religiosität. Interkulturelle Perspektiven

Der Begriff der Erfahrung nimmt seit einigen Jahrzehnten im Kontext abendländischer wie fernöstlicher Religiosität eine immer gewichtigere Rolle ein. Zeugnisse aus Literatur und Film oder die vielseitigen Angebote im populärwissenschaftlichen Bereich lassen diese Tendenz greifbar werden. Die aufmerksame Beobachtung und Beurteilung dieses Phänomens durch die Geisteswissenschaften liefert einen bedeutsamen Beitrag für den vernunftgeleiteten gesellschaftlichen Diskurs, der zunehmend unter den Vorzeichen von religiösem Pluralismus und Globalität steht.

Seit 1999 besteht an der Hochschule für Philosophie München http://www.hfph.mwn.de in Zusammenarbeit mit der Ludwig-Maximilians-Universität München ein interdisziplinäres Graduiertenkolleg der DFG, das sich mit dem Begriff der Erfahrung in europäischen und außereuropäischen Religionen und Religionstheorien auseinandersetzt.
Zum Abschluss seiner zweiten Förderperiode möchte das Kolleg seine Überlegungen im Rahmen eines Symposions zur Diskussion stellen. In Vorträgen von Gastreferenten und Workshops mit Beiträgen der Kollegiaten soll einer Reihe von Leitfragen nachgegangen werden: Welche Rolle spielt der Begriff der Erfahrung einerseits in der christlich-abendländischen und andererseits in der fernöstlichen gegenwärtigen und vorangegangenen Geistesgeschichte?
Welche Prägungen hat das jeweilige (Vor-)Verständnis von Erfahrung? Hat Erfahrung wirklich eine konstitutive Funktion für Religiosität? Welche Erwartungen sind an diesen Begriff geknüpft und inwieweit kann dieser sie erfüllen?
Untersucht werden soll auf der einen Seite der soziokulturelle Kontext für die Suche nach Erfahrung und auf der anderen Seite der systematische Hintergrund. Die Beiträge des Symposions nehmen hierbei den christlich geprägten Westen und den vor allem buddhistisch geprägten Osten in den Blick.

Die Mitglieder des Graduiertenkollegs würden sich freuen, im Rahmen des Symposions sowohl mit Fachleuten, als auch mit weiteren am Thema Interessierten das Gespräch aufzunehmen.

Information on participating / attending:
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Date:

10/06/2005 19:00 - 10/08/2005 13:00

Event venue:

Hochschule für Philosophie
Kaulbachstraße 31a
80539 München
Bayern
Germany

Target group:

Scientists and scholars, Students

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Philosophy / ethics, Religion

Types of events:

Entry:

09/07/2005

Sender/author:

Maria Zwirner

Department:

Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event14744


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).