idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event



Instance:
Share on: 
11/22/2005 - 11/22/2005 | Köln

Vom Tropischen Regenwald bis zu den Wüsten - der Mensch erobert den Globus

In der Veranstaltungsreihe "Die Fachhochschule Köln zu Gast bei der StadtBiliothek Köln" stellen Prof. Dr. Hartmut Gaese und Dr. Sabine Schlüter Forschungsprojekte vor rund um das Thema steigende Weltbevölkerung und begrenzter Lebensraum Erde.

Die Weltbevölkerung wird sich noch einmal fast verdoppeln, bis sie sich stabilisiert. Der Mensch braucht immer mehr Lebensraum und der bereits besetzte Lebensraum wir immer intensiver genutzt. Inzwischen erobert der Mensch auch die letzten noch einigermaßen unberührten Räume der Erde, die er bislang wegen schwierigen Lebensbedingungen gemieden hat. Weite Gebiete der Tropen und Subtropen degradieren, weil Boden und Wasser übernutzt werden.

Wie können wir im Blick auf diese Besorgnis erregende Entwicklungen die Versorgung des Menschen mit Nahrung und natürlichen Rohstoffen sicherstellen? Führt der erhöhte Ressourcenbedarf zu noch größerer Zerstörung des Ökosystems? Oder kann der Mensch mit seinem unerschöpflichen Erfindergeist Wege aus diesem Dilemma finden? Gibt es Möglichkeiten, die Ressourcen so nachhaltig zu nutzen, dass sich weltweit Kulturlandschaften entwickeln, die sich im Gleichgewicht befinden?

Prof. Dr. Hartmut Gaese ist Geschäftsführender Direktor des Instituts für Tropentechnologie (ITT) der Fachhochschule Köln. Dr. Sabine Schlüter ist seit dem Jahr 2000 als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an mehreren Forschungsprojekten des ITT beteiligt.

Information on participating / attending:
Eintritt 5 €, ermäßigt 3 €.
Kartenreservierung unter 0221/8275-3190

Date:

11/22/2005 20:00 - 11/22/2005

Event venue:

StadtBibliothek Köln
Zentralbibliothek
Josef-Haubrich-Hof 1
50676 Köln
Nordrhein-Westfalen
Germany

Target group:

all interested persons

Email address:

Relevance:

regional

Subject areas:

Biology, Environment / ecology, Geosciences, Mechanical engineering, Oceanology / climate, Social studies

Types of events:

Entry:

09/07/2005

Sender/author:

Petra Schmidt-Bentum

Department:

Referat für Kommunikation und Marketing, Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event14749


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).