idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event



09/27/2005 - 09/30/2005 | Dresden

TU Dresden: 11. GI Fachtagung "Informatik und Schule" mit abwechslungsreichem Programm

Die 11. Fachtagung der Gesellschaft für Informatik (GI) vom 28. bis 30. September 2005 in Dresden steht unter dem Thema "Unterrichtskonzepte für informatische Bildung". So sollen neben der Informatik, die das Basiswissen für das Arbeiten mit Computern schaffen muss, auch andere Fächer in die informatische Bildung einbezogen werden. Neben den bekanntesten in diesem Bereich tätigen Wissenschaftlern zahlreiche Lehrer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz erwartet. Die Veranstalter rechnen mit über 300 Teilnehmern.

Die Arbeitsgruppe Didaktik / Lehrerbildung an der Fakultät Informatik der TU Dresden als Mitveranstalter ist seit vielen Jahren in unterschiedlicher Weise in diesem Umfeld aktiv. Neben der Ausbildung von Informatiklehrern und der Förderung begabter Schüler im Schülerrechenzentrum Dresden wurde in der Vergangenheit die Umsetzung von Informatikbildung in Sachsens Schulen beispielsweise durch Erarbeitung von Lehrbüchern, Handreichungen oder auch die Betreuung von Lehrplangruppen aktiv unterstützt. Überregional bekannt ist die Gruppe durch die jährlichen fachdidaktischen Gespräche zur Informatik in Königstein, durch Arbeiten zum Gesamtkonzept informatischer Bildung der GI und jüngst zu Bildungsstandards.

Den Auftakt der Tagung bildet am 27. September 2005 ein öffentlicher Vortrag von Jan Seidler, Mitarbeiter des Internetauktionshauses eBay.
Mit dem Namen des Internetauktionshauses verbinden viele ein gutes Schnäppchen, andere aber auch die Bedenken, ob ihre Daten ausreichend geschützt sind. In dem Vortrag zum Thema "eBay - ein Blick hinter die Kulissen" sollen neben den Nutzerzahlen und der Entwicklung des Unternehmens, vor allem Datenschutz und -sicherheit sowie rechtliche Probleme beim Einkauf im Vordergrund stehen.
Der Vortrag beginnt 18 Uhr im Hörsaal 3 des Hörsaalzentrums der TU Dresden (Bergstr. 64) und ist kostenfrei.

Informationen für Journalisten: Prof. Steffen Friedrich, Tel. 0351 463-38505, E-Mail: steffen.friedrich@tu-dresden.de

Information on participating / attending:
Informationen für Journalisten: Prof. Steffen Friedrich, Tel. 0351 463-38505, E-Mail: steffen.friedrich@tu-dresden.de

Date:

09/27/2005 18:00 - 09/30/2005

Event venue:

TU Dresden
Hörsaalzentrum, (3. und 4. Etage)
Bergstr. 64
01062 Dresden
Sachsen
Germany

Target group:

Journalists, Scientists and scholars

Relevance:

regional

Subject areas:

Information technology, Teaching / education

Types of events:

Entry:

09/15/2005

Sender/author:

Birgit Berg

Department:

Pressestelle

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event14848


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).