idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event



09/24/2005 - 09/24/2005 | Weingarten

Französischlehrertag

"Französisch - eine Sprache mit Zukunft!" ist das Motto einer ganztägigen, landesweiten Fortbildungstagung für Lehrkräfte der weiterführenden Schularten und aus dem Erwachsenenbildungsbereich, die am 24. September in der Pädagogischen Hochschule Weingarten (PH) stattfindet. Veranstaltet wird sie von der PH Weingarten zusammen mit der Vereinigung der Französischlehrerinnen und Französischlehrer e.V. (VdF).

Französisch behauptet an baden-württembergischen Realschulen und allgemein bildenden Gymnasien seit Jahren unangefochten seine Stellung als zweite Fremdsprache. Die Tatsache, dass es vor allem im badischen Landesteil in der Grundschule seit mittlerweile drei Jahren als verpflichtende Fremdsprache angeboten wird, verstärkt die Bedeutung des Faches. Dennoch ist seit mehreren Jahrzehnten ein anhaltender Rückgang der Schüler festzustellen. Die Gründe hierfür sind vielschichtig. Dies ist möglicherweise auch eine Frage des Image, das Französisch bei den Schülern genießt, so Dr. Jürgen Mertens, verantwortlicher Französischdozent an der PH Weingarten und zugleich kommissarischer Landesvorsitzender der VdF Baden-Württemberg. In seinem Programm für die Tagung legt er Wert darauf, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Impulse für einen zeitgemäßen und motivierenden Französischunterricht bekommen: "Unterricht ist nicht die ausgedünnte Version hehrer wissenschaftlicher Erkenntnis, sondern die schülergerechte Aufbereitung von Themen, die Schüler unterschiedlichen Alters fesseln. Es ist heute wichtiger denn je, dass Lehrer über Handlungskompetenzen verfügen. In einer Zeit des schulischen Aufbruchs muss die Lehrerbildung sich darauf einstellen." Der Französischlehrertag versteht sich daher als ein Forum für den Austausch von Theorie und Praxis.

Hauptredner der Veranstaltung ist Prof. Dr. Franz-Joseph Meißner, Professor für die Didaktik der romanischen Sprachen an der Justus-Liebig-Universität Gießen, mit einem Vortrag zum Thema Mehrsprachigkeit. In 16 verschiedenen Workshops können sich die Teilnehmer unter anderem zu Themen wie französischer Jugendliteratur, neuen Formen der Leistungsbewertung, dem Einsatz von Internet, Video und Softwareprogrammen, dem Umgang mit modernen Lehrwerken, Theaterpädagogik im Französischunterricht sowie landeskundlichen Informationen zum Elsass und Kanada informieren.

Die Veranstaltung findet von 9 - 20.30 Uhr im Schlossbau der PH Weingarten statt. Der Eintritt beträgt 20 €, für Studierende 5 €. Den Ausklang des Tages bildet eine Lesung der französischen Jugendbuchautorin Rachel Hausfater im Rahmen des Empfangs des Stadt Weingarten. Hierzu sind auch interessierte Schüler der gymnasialen Oberstufe eingeladen Beginn der Lesung ist 19.00 Uhr. Anmeldungen zur Tagung sind noch möglich unter franztag@ph-weingarten.de. Weitere Informationen unter http://www.ph-weingarten.de.

Information on participating / attending:
Der Eintritt beträgt 20 €, für Studierende 5 €. Eine Anmeldung unter franztag@ph-weingarten.de ist noch möglich.

Date:

09/24/2005 09:00 - 09/24/2005 20:30

Event venue:

Pädagogische Hochschule Weingarten
Kirchplatz 2
Schlossbau
88250 Weingarten
Baden-Württemberg
Germany

Target group:

Scientists and scholars, Teachers and pupils

Relevance:

regional

Subject areas:

Language / literature, Teaching / education

Types of events:

Entry:

09/19/2005

Sender/author:

Kerstin Riedmüller

Department:

Öffentlichkeitsarbeit & Marketing

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event14874


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).