idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event



09/27/2005 - 09/27/2005 | Halle (Saale)

Elektronentomographie auf dem Weg zu einem molekularen Atlas der Zelle

Vortrag von Professor Dr. Wolfgang Baumeister, Martinsried, anlässlich einer öffentlichen Vortragssitzung in der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina am 27. September 2005 in Halle/Saale

Die Kryoelektronentomographie verbindet die Vorteile einer lebensnahen Strukturerhaltung biologischer Objekte mit dem Potenzial einer hochauflösenden dreidimensionalen Abbildung. Ohne weitere Vorbehandlung werden die Proben schockartig abgekühlt und dadurch in einem dünnen Film aus amorphem Eis eingeschlossen. Diese Probe wird dann im Elektronenstrahl schrittweise über einen möglichst großen Winkelbereich gedreht und ein Satz von Projektionsbildern aufgezeichnet, aus dem die räumliche Struktur des Objekts berechnet wird. Wegen der außerordentlich hohen Strahlenemfindlichkeit vitrifizierter biologischer Proben schien es lange Zeit unmöglich, tomographische Datensätze aufzuzeichnen, ohne die Objekte massiv zu schädigen. Erst in den letzten Jahren gelang es durch die Automatisierung komplexer Datenakquisitionsprozeduren mit vollständig rechnergesteuerten Mikroskopen und ausgestattet mit empfindlichen Detektoren, die Strahlenbelastung der Objekte unter kritischen Schwellwerten zu halten. Dadurch wurde es möglich, nicht-invasiv Zellorganelle oder ganze Zellen dreidimensional mit molekularer Auflösung (derzeit ca. 4nm) abzubilden.

Wolfgang Baumeister, Jahrgang 1946, ist Wissenschaftliches Mitglied und Direktor der Abteilung "Molekulare Strukturbiologie" am MPI für Biochemie in Martinsried und Honorarprofessor an der TU München, Fakultät Physik. Forschungsschwerpunkte: Struktur und Funktion von Makromolekülen, zelluläre Kryoelektronentomographie. Seit 2001 ist Wolfgang Baumeister Mitglied der Sektion Biochemie und Biophysik der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina.

Information on participating / attending:
Keine Teilnahmebeschränkung

Date:

09/27/2005 17:30 - 09/27/2005 18:30

Event venue:

Vortragssaal der Akademie, Emil-Abderhalden-Str. 36
06108 Halle (Saale)
Sachsen-Anhalt
Germany

Target group:

Scientists and scholars, Students

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Biology, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing

Types of events:

Entry:

09/21/2005

Sender/author:

Prof.Dr. Jutta Schnitzer-Ungefug

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event14951


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).