idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event



10/06/2005 - 10/07/2005 | Dresden

Kommunikation nur noch über Internet?!: Arbeitspsychologe Prof. Winfried Hacker eröffnet Workshop GeNeMe 2005

Die Tagungsreihe "GeNeMe - Gemeinschaften in Neuen Medien" diskutiert vom 6. bis 7. Oktober 2005 neben konzeptionellen, informationstechnologischen und wirtschaftswissenschaftlichen Gesichtspunkten der Benutzung Neuer Medien auch soziologische, psychologische, personalwirtschaftliche, didaktische und rechtliche Aspekte.

Mit der Verbreitung leistungsfähiger Zugänge zum Internet ist die Benutzung von E-Mails, Newsgroups und dem World Wide Web bereits fester Bestandteil des privaten und geschäftlichen Alltags geworden. Auf Basis mobiler und multimedialer Technologien wurden und werden Anwendungen und Plattformen für Kommunikation und Kooperation entwickelt, die Gemeinschaften mit unterschiedlicher Ausrichtung entstehen lassen. Dazu gehören Netzwerke von kleinen Unternehmen, Konsumentengemeinschaften in Online-Auktionen und Foren für Wirtschaft und Gesellschaft zur regionalen Information und Bürgerkontakt.

Der "Workshop zu Organisation, Kooperation und Kommunikation auf der Basis innovativer Technologien" bietet bereits zum achten Mal den Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis. Die Veranstaltung wird von den Projektgruppen GeNeMe und @virtu der Fakultät Informatik der TU Dresden organisiert.

Der Workshop wird am 6. Oktober 2005 mit einem Vortrag von Prof. Winfried Hacker, der selbst jahrelang an der TU Dresden in der Arbeits- und Organisationspsychologie lehrte und forschte, eröffnet. "Die psychologischen Aspekte von Gemeinschaften Neuer Medien sind ein Themenkomplex des diesjährigen Workshops. Daher passt das Thema von Prof. Hacker "Innovationsförderliches Kooperieren - nur: wie?" sehr gut", so PD Dr. Engelien, Institut für Angewandte Informatik der TU Dresden.
Journalisten sind hierzu herzlich eingeladen.

Die Eröffnungsveranstaltung findet am 6. Oktober 2005, 09.30 Uhr, im ESAG City Center am Hauptbahnhof, Fritz-Löffler Str. 2, 01069 Dresden, statt.

Information on participating / attending:
Informationen für Journalisten:
Prof. Meissner, Tel. 0351 463-38516, PD Dr. Engelien, Tel. 0351 463-38390

Date:

10/06/2005 - 10/07/2005

Event venue:

ESAG City Center am Hauptbahnhof
Fritz-Löffler Str. 2
01069 Dresden
Sachsen
Germany

Target group:

Scientists and scholars

Relevance:

regional

Subject areas:

Information technology, Psychology

Types of events:

Entry:

09/27/2005

Sender/author:

Birgit Berg

Department:

Pressestelle

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event14989


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).