idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event



10/05/2005 - 10/07/2005 | Göttingen

Tagung: Neue Chancen für die Integrierte Ländliche Entwicklung durch die EU-Verordnung ELER?

Die 26. Bundestagung der Deutschen Landeskulturgesellschaft (DLKG) findet vom 5. bis 7. Oktober 2005 an der Universität Göttingen statt. Thema der Veranstaltung bildet eine neue Verordnung der Europäischen Union (EU), mit der die Entwicklung des ländlichen Raumes gefördert werden soll. Die Tagung, zu der rund 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet werden, wird gemeinsam von der Fakultät für Agrarwissenschaften, der Landwirtschaftskammer Hannover und der DLKG ausgerichtet.

Die Tagungsteilnehmer werden sich mit der Frage auseinandersetzen, welche Chancen die so genannte ELER-Verordnung für eine integrierte ländliche Entwicklung bietet. Mit dieser Verordnung will die EU-Kommission die Grundlagen für eine ländliche Entwicklungspolitik in den Staaten der Europäischen Union schaffen. Sie wird für die Jahre 2007 bis 2013 gelten und bietet wesentliche Neuerungen in der inhaltlichen Gestaltung der EU-Förderprogramme. Bei der Planung und Umsetzung sollen neue Wege beschritten werden, insbesondere hinsichtlich der Beteiligung von regionalen Akteuren und Verbänden sowie der umfassenden Berücksichtigung von Belangen des ländlichen Raumes. Die Realisierung individueller Programme der EU-Mitgliedstaaten ist dabei eng mit Fragen der Landeskultur verknüpft. Die DLKG will mit ihrerTagung die mit der ELER-Verordnung verbundenen Chancen erörtern und die wissenschaftlichen, technischen und administrativen Voraussetzungen diskutieren.

Die Veranstaltung startet mit einem Expertengespräch, das sich mit der Honorierung ökologischer Leistungen in der Landwirtschaft und den Perspektiven für den ländlichen Raum befasst. Zu diesem Themenkomplex werden Vertreter aus Praxis, Politik und Wissenschaft Stellung nehmen. In den folgenden Vorträgen der Tagung geht es dann um die Gestaltung und Umsetzung der ELER-Verordnung. Dazu referieren aus unterschiedlichen Perspektiven Expertinnen und Experten verschiedener Forschungseinrichtungen und Fachinstitutionen. Anschließend findet eine Podiumsdiskussion mit den Referenten statt: Dabei geht es um die Frage, ob das Instrumentarium der ELER-Verordnung für eine integrierte ländliche Entwicklung ausreichend ist. Zum Abschluss der Tagung sind zwei Exkursionen in das Eichsfeld und den Südharz sowie den Landkreis Nordheim geplant.

Information on participating / attending:
Kontaktadresse:
Dr. Elke Bertke
Georg-August-Universität Göttingen
Fakultät für Agrarwissenschaften
Institut für Agrarökonomie
Platz der Göttinger Sieben 5, 37073 Göttingen
Telefon (0551) 39-4853, Fax (0551) 39-4812

Date:

10/05/2005 13:30 - 10/07/2005 16:00

Event venue:

Waldweg 26, Aula
37073 Göttingen
Niedersachsen
Germany

Target group:

Scientists and scholars

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Law, Politics, Zoology / agricultural and forest sciences

Types of events:

Entry:

09/28/2005

Sender/author:

Marietta Fuhrmann-Koch

Department:

Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event15005


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).