idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event



10/05/2005 - 10/07/2005 | Göttingen

Tagung: Unternehmen im Agrarbereich vor neuen Herausforderungen

Die 45. Jahrestagung der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues (GEWISOLA) findet vom 5. bis 7. Oktober an der Universität Göttingen statt. Auf dem Tagungsprogramm stehen Vorträge, Plenarveranstaltungen und Posterpräsentationen, die sich mit zentralen Fragen der Unternehmensentwicklung in der Agrar- und Ernährungswirtschaft in der Europäischen Union (EU) beschäftigen werden.

Als Referenten konnten zahlreiche deutsche Experten sowie Fachleute aus Belgien, Italien, Österreich und der Schweiz gewonnen werden. Organisiert wird die Veranstaltung von Prof. Dr. Ludwig Theuvsen und weiteren Kollegen der Institute für Agrarökonomie und für Rurale Entwicklung an der Fakultät für Agrarwissenschaften. Zu der Tagung werden rund 200 Teilnehmer erwartet.

Zur Eröffnung der dreitägigen Veranstaltung sprechen der Göttinger Universitäts-Präsident Prof. Dr. Kurt von Figura, der GEWISOLA-Vorsitzende Prof. Dr. Dieter Kirschke und der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft, Dr. Gerald Thalheim. Anschließend wird der GEWISOLA-Preis 2005 verliehen. Die Auszeichnung für besondere Leistungen in den Bereichen Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues wird jährlich an einen jungen Wissenschaftler vergeben. Diesjährige Preisträgerin ist Dr. Kathrin Happe vom Institut für Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa in Halle (Saale). Sie wird für ihre Dissertation zum Thema "Agricultural policies and farm structures - agent-based modelling and application to EU-policy reform" ausgezeichnet.

In den anschließenden Vorträgen geht es insbesondere um Strukturen und Wettbewerb der Märkte, finanzwirtschaftliche Aspekte, agrar- und entwicklungspolitische Reformen, regional- und umweltökonomische Anforderungen sowie Auswirkungen des Konsumentenverhaltens. So befassen sich die Referate unter anderem mit Trends auf den Weltagrarmärkten, mit den Auswirkungen der Grünen Gentechnik in Entwicklungsländern, mit den landwirtschaftlichen Leistungen im Klimaschutz und mit der Kundenbindung im Bio-Fachhandel. In einer Diskussionsveranstaltung zum Abschluss der Tagung steht die Frage "Wieviel darf uns die EU-Agrarpolitik kosten?" im Vordergrund. Dazu werden Vertreter der Politik und des Bauernverbandes Stellung nehmen.

Information on participating / attending:
Kontaktadresse:
Prof. Dr. Ludwig Theuvsen
Georg-August-Universität Göttingen
Fakultät für Agrarwissenschaften
Institut für Agrarökonomie
Platz der Göttinger Sieben 5, 37073 Göttingen
Telefon (0551) 39-4851, Fax (0551) 39-4621

Date:

10/05/2005 13:00 - 10/07/2005 13:00

Event venue:

Zentrales Hörsaalgebäude
Platz der Göttinger Sieben 5
Hörsäle 001, 006, 007, 008
37073 Göttingen
Niedersachsen
Germany

Target group:

Scientists and scholars

Relevance:

international

Subject areas:

Biology, Economics / business administration, Environment / ecology, Law, Oceanology / climate, Politics, Social studies, Zoology / agricultural and forest sciences

Types of events:

Entry:

09/28/2005

Sender/author:

Marietta Fuhrmann-Koch

Department:

Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event15008


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).