idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event



10/05/2005 - 10/05/2005 | Bonn

Volkskrankheit Depression

Der Streit um die medikamentöse Therapie nimmt kein Ende

---------------------------------------------------------------------

Pro und Contra der Behandlung mit Antidepressiva

----------------------------------------------------------------------

Wissenschafts-Pressekonferenz mit Videostream

am Mittwoch, den 05.10.2005 um 11.30 Uhr in Bonn

--------------------------------------------------------------------

Depressionen zählen nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation
(WHO) zu den häufigsten Leiden, einer Hochrechnung zufolge übernehmen sie im Jahre 2020 Platz zwei der häufigsten Erkrankung - weltweit! Trotz dieser Entwicklung mangelt es immer noch an Diagnose-und Therapieinstrumenten, um die für alle Betroffenen äußerst schwere Krankheit zu überwinden. Üblicherweise setzen Mediziner Medikamente ein, psychotherapeutische Wege aus der tiefen Niedergeschlagenheit folgen erst an zweiter Stelle. Hinzu kommt, dass Fachleute zunehmend über die Nachteile der medikamentösen Behandlung diskutieren. So vertreten etwa manche Kritiker die Meinung, bestimmte Antidepressiva erhöhen die Suizidrate.

Wie wirksam sind Antidepressiva? Welche Nebenwirkungen haben sie? Welche alternativen Therapieoptionen stehen zur Verfügung? Wie hoch ist bei den behandelten Patienten die Wahrscheinlichkeit eines Rückfalls oder gar einer chronische Depression? Und: Warum steigt die Zahl depressiver Menschen kontinuierlich an?

AKTUELLER ANLASS:
Am Donnerstag, den 6. Oktober 2005 ruft die European Depression Association zum zweiten Mal den Europäischen Depressionstag aus. Der Welttag für Seelische Gesundheit der World Federation for Mental Health ist am Montag, den 10.10.2005.

Es diskutieren:

Prof. Dr. Jürgen Fritze
Gesundheitspolitischer Sprecher und Leiter des Fachreferats Psychopharmakologie der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde, Berlin

Dr. Dr. Barbara Oeljeschläger,
Abteilung Psychosomatik an der Brandenburg Klinik, Bernau

Moderation: Mirko Smiljanic

----------------------------------------------------------------------------

Die WPK übertragen wir für alle Mitglieder, Freunde und Kuratoren unter http://www.wpk.org live ins Internet! Zum Einloggen benötigen Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten.

Information on participating / attending:
Journalisten melden Sie bitte sich per Email im WPK-Büro (amm@wpk.org) an.

Date:

10/05/2005 11:30 - 10/05/2005 13:00

Event venue:

Bonn-Bad Godesberg, Wissenschaftszentrum, Ahrstr. 45, Raum K2
(Haupteingang)
Wegbeschreibung: http://www.wzbonn.de/weg.html
53175 Bonn
Nordrhein-Westfalen
Germany

Target group:

Journalists

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology

Types of events:

Entry:

09/30/2005

Sender/author:

Geschäftsstelle Wissenschafts-Pressekonferenz

Department:

Geschäftsstelle

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event15020


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).