idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event



10/14/2005 - 10/16/2005 | Hamburg

"Medizinische Schreibweisen"

Internationale Fachtagung an der Universität Hamburg

Von der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart hinein
ist Literatur ein Schauplatz medizinischer Diskurse;
umgekehrt prägt Medizin textgebundene Wahrnehmungs-
und Darstellungsformen Die Tagung widmet
sich diesem Wechselverhältnis mit dem Ziel, Entwicklungsstufen,
Vermittlungsformen und Popularisierungstendenzen
medizinischen Wissens textwissenschaftlich
zu ermitteln. Sie will untersuchen, auf
welche Weise sich das in einer Gesellschaft kursierende
medizinische Wissen aus fachwissenschaftlichen
und literarischen Darstellungsformen
speist. Welche Funktion kommt den einzelnen Textgattungen
und Schreibweisen für die Entwicklung
und Popularisierung medizinischen Wissens zu?

Diese Frage betrifft einerseits die textgebundene
Darstellung medizinischen Wissens (z.B. Fallgeschichten),
die auf ihre im weiten Sinne "literarischen"
Techniken zu untersuchen sind - und auch auf die
Invention medizinischen Wissens durch schwankende
Hypothesen, imaginäre Bilder und rhetorische
Topoi, auf denen die induktiven Schlüsse nicht selten
gründen. Andererseits wirkt medizinisches Wissen
aber auch auf die "schöne Literatur" zurück: In diesem
Sinne wird nach den literarischen Menschenund
Naturbildern, nach der kulturhistorischen Metaphorik
von Krankheit und Gesundheit sowie nach
der poetologischen Beschreibung anatomischer, physiologischer
und experimenteller Konstellationen von
der frühen Neuzeit bis in die Moderne zu fragen sein.

Information on participating / attending:
Kontakt:

Sandra Pott
Universität Hamburg
Emmy Noether-Forschergruppe
Poetologische Reflexion"
Institut für Germanistik II
Von-Melle-Park 6/IV, 20146 Hamburg
Tel.: 040/42838-5965
E-Mail: Sandra.Pott@uni-hamburg.de

Nicolas Pethes
Emmy-Noether-Forschungsgruppe
KulturGeschichte des MenschenVersuchs"
Universität Bonn
Germanistisches Seminar
Am Hof 1d, 53113 Bonn
Tel.: 0228 / 734795
E-Mail: kgmv@uni-bonn.de

Date:

10/14/2005 - 10/16/2005

Event venue:

Tagungsort:
Forschergruppe Narratologie
an der Universität Hamburg
Rothenbaumchaussee 34
20148 Hamburg
Hamburg
Germany

Target group:

Scientists and scholars

Relevance:

international

Subject areas:

Language / literature

Types of events:

Entry:

10/06/2005

Sender/author:

Christian Hild

Department:

Abteilung 2

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event15054


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).